SHHB
In Memoriam. Nachruf auf Harald Kracht
Als Lehrer und Rektor in Nordschleswig und Schleswig-Flensburg engagierte er sich ehrenamtlich beim Bund Deutscher Nordschleswiger und später beim Schleswig-Holsteinischen Heimatbund, unter anderem als Vorsitzender des SHHB-Ausschusses für Grenzpolitik. Marianne Ehlers erinnert an den im Januar 2018 mit 90 Jahren verstorbenen Harald Kracht. Dat Johr füng trurig an för Familie Kracht. De leve Vadder un […]
Um auf diesen Beitrag zugreifen zu können, wählen Sie bitte aus folgenden Optionen: +Print Abonnement, Online-Abonnement, Online-Abonnement or Online-Tageszugang.
Zwei Wochen Horror in Schleswig-Holstein. Emmi Loewenstern, Teilnehmerin des Todesmarschs von 1945 durch Schleswig-Holstein verstarb in den USA
In einem umfassenden Großprojekt erforscht der Schleswig-Holsteinische Heimatbund die Geschichte der 1832 eröffneten Chaussee Altona-Kiel. 1945, kurz vor Kriegsende, war sie Route des "Todesmarsches". 800 Häftlinge wurden vom KZ Fuhlsbüttel zum Fußmarsch ins Arbeitserziehungslager...
Die Chaussee Altona-Kiel – Eine grüne Lebensader für Schleswig-Holstein
In einem umfassenden Großprojekt erforscht der Schleswig-Holsteinische Heimatbund die Geschichte der 1833 eröffneten Chaussee Altona-Kiel. Seit 2008 geht es auch darum, den ökologischen Charakter der Chaussee wieder lebendig werden zu lassen. Seitdem wurden mehr...
Poetry Slam. Ok op Platt
Slammen – wat is dat denn?
Is dat doof? Is dat Schiet?
Slammen is wat Schönes,
un de Weg is nich wiet
hen na Lyrik, hen na Prosa,
schallst mal sehn, mit de Tiet,
dorum daal vun dien Sofa
un veel Spaaß mit de Lüüd!
Imme und Co – Naturbeobachtungen im heimischen Garten
Ein bunter und vielfältiger Garten erfreut nicht nur den Menschen. Auch zahlreiche Kleintiere sind hier unterwegs. Im Mikrokosmos von Wiese, Blumen- und Kräuterbeet oder...
Grootvadders Immen
Mien Grootvadder leev in en witte Huus in mien Heimatdörp Welt – un mit em verbinn ik mien schönsten Beleevnissen ut de Kinnertiet. He...
(M)eine Kindergruppe – Julia Möllers FÖJ-Blog
Neben vielen Veranstaltungen, die ich mit vorbereite und dabei bin, betreue ich regelmäßig eine Kindergruppe in Mönkeberg. Alle zwei Wochen behandeln wir unterschiedliche Themen,...
Ein bemerkenswertes Dokument der Straßenbaugeschichte Schleswig-Holsteins: Das „ Inventarium der im Jahre 1833 vollendeten Chaussee von Altona nach Kiel“
In einem umfassenden Großprojekt erforscht der Schleswig-Holsteinische Heimatbund die Geschichte der 1833 vollendeten Chaussee Altona-Kiel. Diese ist nicht nur wichtige Verkehrsachse durchs Land. Sie...
Die Chaussee Altona–Kiel: Verkehrsachse, Denkmal, Biotop
In einem umfassenden Großprojekt erforscht der Schleswig-Holsteinische Heimatbund die Geschichte der 1833 eröffneten Chaussee Altona-Kiel. Die Verkehrsachse markiert den Beginn des modernen Straßenbaus in Schleswig-Holstein.
Bienen-Malwettbewerb für Kinder
Im Rahmen des landesweiten Bienen-Malwettbewerbs waren Kinder zwischen 6 und 11 Jahren aufgerufen, Geschichten aus dem Leben einheimischer Wildbienen zeichnerisch darzustellen. Aus den eingesendeten...
(M)eine Veranstaltung – Julia Möllers FÖJ-Blog
Julia Möller macht ein freiwilliges ökologisches Jahr beim Schleswig-Holsteinischen Heimatbund. Hier berichtet sie von ihren Eindrücken und Aktivitäten
Biikebrennen – Dat Füer schall brennen
Seit 2014 stehen Biikebrennen und das niederdeutsche Theater auf der Liste des immateriellen Kulturerbes in Deutschland ...
„Freude am Volkstanz“ – Oliver Schier im Interview mit Bernadett Skala
Volkstanz als immaterielles Kulturerbe: Bernadett Skala im Interview mit Oliver Schier, dem Geschäftsführer der Deutschen Gesellschaft für Volkstanz e.V. (DGV)
Gelebte Traditionen – Immaterielles Kulturerbe in Schleswig-Holstein
Lebendige Traditionen haben in Deutschland in den letzten Jahren deutlich an kulturpolitischer Bedeutung und öffentlicher Aufmerksamkeit gewonnen. Auslöser dieser Neubewertung waren die jahrzehntelangen Bemühungen...
(M)eine Reise. Der FÖJ-Blog
Julia Möller bloggt über ihre Erlebnisse im Freien Ökologischen Jahr beim Schleswig-Holsteinischen HeimatbundIch fahre mit dem Zug. Links und rechts huschen endloslange Felder vorbei,...
Interkulturelle Glücksmomente
Der Glücksatlas 2016 hat es wieder bestätigt: In Schleswig-Holstein leben die glücklichsten Deutschen! Man mag sich jetzt fragen, was das mit interkulturellem Austausch zu...

