Ein bunter und vielfältiger Garten erfreut nicht nur den Menschen. Auch zahlreiche Kleintiere sind hier unterwegs. Im Mikrokosmos von Wiese, Blumen- und Kräuterbeet oder Gehölzrand kann es je nach Ausgestaltung und Pflegeintensität wimmeln, krabbeln, summen, brummen und flattern. Bei genauem Hinsehen tut sich eine überwältigende Fülle an Kleintieren auf. In Schleswig-Holstein leben allein mehr als […]
Mien Grootvadder leev in en witte Huus in mien Heimatdörp Welt – un mit em verbinn ik mien schönsten Beleevnissen ut de Kinnertiet. He weer Imker – un nich blots dat, he weer ok...
Neben vielen Veranstaltungen, die ich mit vorbereite und dabei bin, betreue ich regelmäßig eine Kindergruppe in Mönkeberg. Alle zwei Wochen behandeln wir unterschiedliche Themen, meist passend zur Jahreszeit.
Sommer 2016
Bei der ersten Gruppenstunde bin ich...
In einem umfassenden Großprojekt erforscht der Schleswig-Holsteinische Heimatbund die Geschichte der 1833 vollendeten Chaussee Altona-Kiel. Diese ist nicht nur wichtige Verkehrsachse durchs Land. Sie ist auch eine Art "Grünes Band" durch Schleswig-Holstein und in...
Ein bunter und vielfältiger Garten erfreut nicht nur den Menschen. Auch zahlreiche Kleintiere sind hier unterwegs. Im Mikrokosmos von Wiese, Blumen- und Kräuterbeet oder...
Neben vielen Veranstaltungen, die ich mit vorbereite und dabei bin, betreue ich regelmäßig eine Kindergruppe in Mönkeberg. Alle zwei Wochen behandeln wir unterschiedliche Themen,...
In einem umfassenden Großprojekt erforscht der Schleswig-Holsteinische Heimatbund die Geschichte der 1833 vollendeten Chaussee Altona-Kiel. Diese ist nicht nur wichtige Verkehrsachse durchs Land. Sie...
In einem umfassenden Großprojekt erforscht der Schleswig-Holsteinische Heimatbund die Geschichte der 1833 eröffneten Chaussee Altona-Kiel. Die Verkehrsachse markiert den Beginn des modernen Straßenbaus in Schleswig-Holstein.
Im Rahmen des landesweiten Bienen-Malwettbewerbs waren Kinder zwischen 6 und 11 Jahren aufgerufen, Geschichten aus dem Leben einheimischer Wildbienen zeichnerisch darzustellen. Aus den eingesendeten...
Julia Möller macht ein freiwilliges ökologisches Jahr beim Schleswig-Holsteinischen Heimatbund. Hier berichtet sie von ihren Eindrücken und Aktivitäten
Volkstanz als immaterielles Kulturerbe: Bernadett Skala im Interview mit Oliver Schier, dem Geschäftsführer der Deutschen Gesellschaft für Volkstanz e.V. (DGV)
Lebendige Traditionen haben in Deutschland in den letzten Jahren deutlich an kulturpolitischer Bedeutung und öffentlicher Aufmerksamkeit gewonnen. Auslöser dieser Neubewertung waren die jahrzehntelangen Bemühungen...
Julia Möller bloggt über ihre Erlebnisse im Freien Ökologischen Jahr beim Schleswig-Holsteinischen Heimatbund
Ich fahre mit dem Zug. Links und rechts huschen endloslange Felder vorbei,...
Der Glücksatlas 2016 hat es wieder bestätigt: In Schleswig-Holstein leben die glücklichsten Deutschen! Man mag sich jetzt fragen, was das mit interkulturellem Austausch zu...
Sofern Sie Ihre Datenschutzeinstellungen ändern möchten z.B. Erteilung von Einwilligungen, Widerruf bereits erteilter Einwilligungen klicken Sie auf nachfolgenden Button.
Einstellungen