Mittwoch, 17. April 2024

Maike Manske

Maike Manske

Ernestine Voß – Dichtergattin und Schriftstellerin

Als Frau an der Seite des schon zu Lebzeiten berühmten Dichters und Homer-Übersetzers Johann Heinrich Voß (1751–1826) erfuhr Ernestine Boie (1756–1834) schon von Zeitgenossen große Anerkennung für ihre Rolle als Muse, Mutter von fünf Söhnen, ausgleichendes Element der Familie und enge Beraterin und Vertraute. Inzwischen deutet man sie jedoch nicht nur als Frau im Schatten ihres Mannes, sondern als eigenständige, ernst zu nehmende Schriftstellerin.

Hinrich Kruse. Der „Hemingway des Niederdeutschen“

Er war Sammler von niederdeutschen Volksgeschichten, Herausgeber, Hörspielautor. Vor allem aber als Verfasser von Kurzgeschichten und Gedichten fand er eine ganz eigene Sprache. Hinrich Kruse (1916-1994) gelang ein für die niederdeutsche Dichtung seltener Brückenschlag zwischen Traditionalismus und Zeitkritik – und gilt heute als bedeutendster niederdeutscher Autor des 20. Jahrhunderts. Sein multimedialer Nachlass befindet sich in der Handschriftensammlung der Schleswig-Holsteinischen Landesbibliothek.

Nur schöner Schein?

Noch heute ist das Notgeld der frühen 1920er Jahre uns ein Begriff: als beklemmendes Zeitdokument der Weimarer Republik, aber auch als bunter Trash eines kuriosen Sammelwahns. In der Landesbibliothek befindet sich eine nahezu vollständige Sammlung des schleswig-holsteinischen Notgeldes – von Nordschleswig bis Lauenburg.

Meinem lieben Stolberg – Aus dem Freundschaftsalbum eines vergessenen Kieler Studenten

Im Dezember 1780 kam es in einer Kieler Studentenbude zu einer unvorhersehbaren Tragödie. Magnus zu Stolberg und Johann Ludwig Eichstädt, beide Studenten der Rechtswissenschaften an der Christian-Albrechts-Universität, gerieten in einen Streit und lieferten sich anschließend ein Duell mit unglücklichem Ausgang ...

„Ich kann alles. Bloß nicht das, was ich muß.“ Friedrich Hebbel und Elise Lensing

Im Nachlass des Dichters Friedrich Hebbel findet sich ein Uhrband aus Echthaar. Was hat es damit auf sich? Maike Manske erzählt die Geschichte

Familiensaga aus der Zeit der Bohème: Der Künstlernachlass von Maria Slavona

1882 ging die damals siebzehnjährige Maria Slavona von Lübeck nach Berlin um Malen zu lernen – und löste damit einen gesellschaftlichen Skandal in der Hansestadt aus. Später hatte sie ihr Atelier in Paris und die Bohème der Jahrhundertwende verkehrte in ihrem Haus. Lange galt ihre Kunst als vergessen, dabei war sie eine der bedeutendsten Malerinnen ihrer Zeit. Ihr Nachlass befindet sich in der Schleswig-Holsteinischen Landesbibliothek.

Die Sylter Novelle – Ein vergessenes Fragment von Theodor Storm

Im August 1887 reiste Theodor Storm mit seiner Tochter Lucie nach Sylt – zur Erholung, aber auch, um sich durch den unmittelbaren Kontakt mit Wind und Wellen Inspiration für seine Novelle „Der Schimmelreiter“ zu holen, an der er gerade arbeitete. Dass er auf der Nordseeinsel an einer weiteren Novelle arbeitete, blieb lange unbekannt.

Maike Manske