In diesem Jahr hätte sie ihren neunzigsten Geburtstag begehen können: Die Schriftstellerin Elisabeth von Ulmann, vormals Elisabeth Meyer-Runge und geborene Erichsen. 1929 wurde sie in Kiel geboren, 2005 ist sie dort, nach...
Alles for future: Freitage, Eltern, Wissenschaftler, Künstler. Auch die kulturelle Infrastruktur muss sich fragen, wie sie es mit der Nachhaltigkeit hält.
An Klaus Groth kommt man im Jahr 2019 in Schleswig-Holstein nicht vorbei. Vor genau zweihundert Jahren, am 24. April 1819 ist er, den man zu den Begründern der niederdeutschen Literatur zählt, in...
Emmanuel Macron hat eine Debatte losgetreten: Er beauftragte die Kunsthistorikerin Bénédicte Savoy und den Wirtschaftswissenschaftler Felwine Sarr, zu untersuchten, unter welchen Bedingungen afrikanisches Kulturgut von Frankreich an die Herkunftsländer zurückgegeben werden könnte....
Martin Lätzels ANAlog
Am 9. November 1918 wurde die erste deutsche Republik ausgerufen. Vor hundert Jahren, im Januar 1919 wurde die Nationalversammlung gewählt – hier hatten Frauen erstmals das Recht, auf nationaler Ebene...
Sofern Sie Ihre Datenschutzeinstellungen ändern möchten z.B. Erteilung von Einwilligungen, Widerruf bereits erteilter Einwilligungen klicken Sie auf nachfolgenden Button.
Einstellungen