0,00 €

Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.

Wan ham wat neis (ei) brükt – Wendy Vanselows friesische Kolumne

Ik kön mi noch gud diarüüb beseenk, hü man aatj leewen weder tu min mam saad: „Dieter/Helge/Werner hää ham nü jüst en neien gril/kompjuuter/waanj kääft. Wat en ünsan!Det hää 500/5000/500000 euro koostet!“ Ham wost gliks: at waaret ei loong, do komt papa uun mä: „Ik haa ans efterluket an sowat äänelks woort tufelag uk bi […]

Um auf diesen Beitrag zugreifen zu können, wählen Sie bitte aus folgenden Optionen: +Print Abonnement, Online-Abonnement, Online-Abonnement or Online-Tageszugang.

Die Deutschen Schulen in Dänemark nach dem 2. Weltkrieg

Der Nationalsozialismus fand große Zustimmung in der Deutschen Minderheit in Dänemark. Nach dem Krieg schloss Dänemark die Deutschen Schulen. Nur langsam entspannte sich die Lage

Reisen in die Schatzkammern des kulturellen Gedächtnisses – Ein Bibliotheksreisender in Lübeck am Anfang des 18. Jahrhunderts.

Über Jahrhunderte, seit der Antike, bildeten Bibliotheksreisen eigene Formen des Reisens aus und prägten besondere Typen von Reisenden. Ordensgeistliche besuchten im Mittelalter Klöster, um unikale Handschriften zu studieren und abzuschreiben, die europäischen Humanisten der...

Spokenword & Poetry Slam in Schleswig-Holstein

In den letzten Jahren ist der moderne Dichterwettstreit Poetry Slam in Deutschland immer bekannter und populärer geworden. Mit ausschlaggebend dafür war und ist ohne Frage der unglaubliche Erfolg Julia Engelmanns. Und wer im Norden kennt nicht Mona Harrys „Liebeserklärung an den Norden“? Doch trotz der gewachsenen Popularität und dem immer größeren Medieninteresse sagt vielen der Begriff Poetry Slam wenig – und für manche ist es immer noch ein subkulturelles Phänomen. Dabei ist Poetry Slam viel mehr.

Poetry Slam. Ok op Platt

Slammen – wat is dat denn? Is dat doof? Is dat Schiet? Slammen is wat Schönes, un de Weg is nich wiet hen na Lyrik, hen na Prosa, schallst mal sehn, mit de Tiet, dorum daal vun dien Sofa un veel Spaaß mit de Lüüd!

Filme machen zwischen den Meeren

Schleswig-Holstein ist mehr als nur pittoreske Filmkulisse. Die kleine, ambitionierte Filmszene im Land kann mit einigen auch international beachteten Filmfestivals, guter Nachwuchsarbeit und spannenden Produktionen aufwarten.

Nachwuchs fürs Stiftungsland: Junge Unken und Kröten ausgewildert

Füttern, vielleicht Gassi gehen, eine Portion Streicheleinheiten – wer ein Haustier hat, kennt die tägliche Arbeit. Um über 3.000 „Haustiere“ kümmert sich Moritz Ott jedes Frühjahr: Kleine Kröten, die er als Vielfaltschützer für die...

Imme und Co – Naturbeobachtungen im heimischen Garten

Ein bunter und vielfältiger Garten erfreut nicht nur den Menschen. Auch zahlreiche Kleintiere sind hier unterwegs. Im Mikrokosmos von Wiese, Blumen- und Kräuterbeet oder Gehölzrand kann es je nach Ausgestaltung und Pflegeintensität wimmeln, krabbeln,...

Zuletzt erschienen

Newsletter