Veranstaltungsart (einmalige) Veranstaltung
Rubrik
alle
Film
Forschung und Wissenschaft
Fotografie
Gesellschaft und Geschichte
Handwerk
Kunst
Lesereise Schleswig-Holstein
Literatur
Musik
Oper / Musiktheater
Schauspiel
Tanztheater
Bühne
Umwelt
Veranstaltungsart
alle
Ausstellung
Ausstellungsführung / geführter Rundgang
Eröffnung, Vernissage / Finissage
Festival
Kurs / Workshop / Seminar
(einmalige) Veranstaltung
Diese Veranstaltung ist …
alle
barrierefrei zugänglich
digital
Für Kinder geeignet
kostenlos
zum mitmachen
Juli

Zeit
Mai 1 (Sonntag) 00:00 - Oktober 31 (Montag) 18:00
Details
Wenn der kleine Hummer kommt! Der Hummer, die Krabbe, Garnele & Co haben durch ihre besondere Form und Farbe, Eigenschaften für einen bunten Superstar unter der Wasseroberfläche. Und natürlich auch
Details
Wenn der kleine Hummer kommt! Der Hummer, die Krabbe, Garnele & Co haben durch ihre besondere Form und Farbe, Eigenschaften für einen bunten Superstar unter der Wasseroberfläche. Und natürlich auch in der bildenden Kunst oberhalb der Wasseroberfläche. Andreas Petzold, Nieblumer Künstler, zeigt die Krustentiere nicht in ihrer biologischen (Häutung), sondern in der gesamten Bandbreite der kreativen Transformation. Maritime Pop-Art in großer Vielfalt.
Öffnungszeiten
24 Stunden
Veranstalter
FTG in Zusammenarbeit mit Atelier KUNSTEINSAndreas Petzold Strandstr. 8 25938 Nieblum
Hygienerichtlinien für diese Veranstaltung
Bildnachweis
www.kunsteins.de

Zeit
Juni 1 (Mittwoch) 00:00 - Dezember 1 (Donnerstag) 18:00
Details
Wenn der kleine Hummer kommt! Der Hummer, die Krabbe, Garnele & Co haben durch ihre besondere Form und Farbe, Eigenschaften für einen bunten Superstar unter der Wasseroberfläche. Und natürlich auch
Details
Wenn der kleine Hummer kommt! Der Hummer, die Krabbe, Garnele & Co haben durch ihre besondere Form und Farbe, Eigenschaften für einen bunten Superstar unter der Wasseroberfläche. Und natürlich auch in der bildenden Kunst oberhalb der Wasseroberfläche. Andreas Petzold, Nieblumer Künstler, zeigt die Krustentiere nicht in ihrer biologischen (Häutung), sondern in der gesamten Bandbreite der kreativen Transformation. Maritime Pop-Art in großer Vielfalt.
Öffnungszeiten
24 Stunden
Veranstalter
FTG in Zusammenarbeit mit Atelier KUNSTEINSAndreas Petzold Strandstr. 8 25938 Nieblum
Hygienerichtlinien für diese Veranstaltung
Bildnachweis
www.kunsteins.de

Zeit
(Freitag) 19:30
Details
zum letzten Mal Flensburg, Hafen: Odysseus und Penelope betreiben eine langjährige Ehe sowie eine griechische Kneipe. Da die Leidenschaft erloschen ist, beschließen Aphrodite und Zeus, selbige neu zu entfachen. Die Gottheiten
Details
zum letzten Mal
Flensburg, Hafen: Odysseus und Penelope betreiben eine langjährige Ehe sowie eine griechische Kneipe. Da die Leidenschaft erloschen ist, beschließen Aphrodite und Zeus, selbige neu zu entfachen. Die Gottheiten schließen eine diesbezügliche Wette ab und schicken Odysseus auf eine abenteuerliche Reise kreuz und quer durch Schleswig-Holstein bis tief ins Dänische.
Aberwitzige Abenteuer, verhängnisvolle Begegnungen, Rauschzustände, Unwetter zu Wasser und zu Lande, Wildschweinzäune, Verfolgungsjagden, Verführungskünste – nichts kann Odysseus aufhalten: Nach zehn atemberaubenden Tagen und Nächten kehrt der Listenreiche zurück an den heimischen Herd und erlebt ein böses Erwachen …
Angeregt von einem der ältesten Mythen der Menschheit, geht Multitalent Constanze Behrends auf die Suche nach archaisch-menschlicher Identität und dem Kern der norddeutschen Seele.
Veranstalter
Schleswig-Holsteinisches Landestheater und Sinfonieorchester GmbHkontakt@sh-landestheater.de Hans-Heinrich-Beisenkötter-Platz 1, 24768 Rendsburg
Bildnachweis
Foto: Henrik Matzen

Zeit
(Freitag) 19:30
Details
Käpt‘n Korl Nass und sein Steuermann Jonny Tetens sind seit einem Jahr von ihrem Reeder aufs Trockene gesetzt worden und haben deshalb die Hafenkneipe „Kap Horn“ übernommen. So verbringen Sie
Details
Käpt‘n Korl Nass und sein Steuermann Jonny Tetens sind seit einem Jahr von ihrem Reeder aufs Trockene gesetzt worden und haben deshalb die Hafenkneipe „Kap Horn“ übernommen. So verbringen Sie Ihre Zeit mehr schlecht als recht zwischen Seemannsliedern und Seemannsgarn. Plötzlich taucht Irmgard, die Tochter des Reeders, auf und möchte bei ihnen als Köchin anfangen. Sie ist ihrem Vater davongelaufen, weil dieser sie an einen reichen Geschäftsfreund verkuppeln will, um seinen Betrieb zu sanieren. Korl gibt Irmgard vor Jonny als seine Nichte aus und rät ihr, sich ein wenig hässlich zu machen, da dieser wegen einer unglücklichen Liebe keine schöne Frau mehr in seiner Nähe haben will. Während sie diesen Rat befolgt, erscheinen zwei vom Vater angeheuerte Detektive. Da sie zwar Irmgards Koffer, aber sie selbst nicht finden, kombinieren Sie messerscharf, dass Irmgard an Mädchenhändler geraten sein muss. Mit viel Musik, reichlich Spannung und einer großen Portion Humor treibt das Verwechslungsspiel bis zum Happy End immer wildere Blüten.
Veranstalter
Niederdeutsche Bühne Flensburg gGmbH0461-13790 Augustastraße 5, 24937 Flensburg
Bildnachweis
Sönke Pencik www.pencik.de

Zeit
(Freitag) 19:30
Details
19.00 Uhr Werkeinführung Geschacher und Kuhhandel auf dem Dorf: Hans und Marie lieben sich, doch Hans ist ein Fremder im Ort, und ginge es nach den Plänen von Maries Eltern, so
Details
19.00 Uhr Werkeinführung
Geschacher und Kuhhandel auf dem Dorf: Hans und Marie lieben sich, doch Hans ist ein Fremder im Ort, und ginge es nach den Plänen von Maries Eltern, so sollte sie eine arrangierte Ehe mit Wenzel, dem Sohn des reichen Grundbesitzers Micha, eingehen. Der durchtriebene Heiratsvermittler Kecal bietet Hans 300 Gulden, damit er auf Marie verzichtet. Hans lässt sich kaufen und schlägt ein – doch er stellt eine Bedingung: Marie darf nur einen Sohn des Micha heiraten … Verraten und verkauft! Marie ist fassungslos, doch Hans hat ein wohlgehütetes Geheimnis. Niemand im Dorf weiß, dass er in Wahrheit Michas verschollen geglaubter Sohn aus erster Ehe ist. So wird mit allen Tricks und vielen Missverständnissen für die große Liebe gekämpft, die am Ende dann auch der schüchterne Wenzel findet.
Temporeicher Witz und große Gefühle, gepaart mit farbenreichen Chören und rasanten Volkstänzen voller Lebenslust, das sind die Zutaten, mit denen Smetana seinen Landsleuten eine tschechische Nationaloper bescheren wollte – mit durchschlagendem Erfolg!
Veranstalter
Schleswig-Holsteinisches Landestheater und Sinfonieorchester GmbHkontakt@sh-landestheater.de Hans-Heinrich-Beisenkötter-Platz 1, 24768 Rendsburg
Bildnachweis
Foto: Henrik Matzen

Zeit
(Freitag) 19:30
Details
Eine normale Klasse im Gymnasium in einer kleinen Stadt. Die Schüler*innen in der Klasse 10a sind zwar eine bunt gemischte Truppe, aber eben auch nicht außergewöhnlich. Die ehrgeizige Klassensprecherin bemüht
Details
Eine normale Klasse im Gymnasium in einer kleinen Stadt. Die Schüler*innen in der Klasse 10a sind zwar eine bunt gemischte Truppe, aber eben auch nicht außergewöhnlich. Die ehrgeizige Klassensprecherin bemüht sich um Harmonie und Ordnung in der Klasse. Der eine vorlaute Junge, der immer im Rampenlicht stehen muss, und andererseits ein stilles, unscheinbares Mädchen. Wie halt in jeder Klasse. Eins aber haben alle gemeinsam: Die Schule steht im Mittelpunkt ihres Lebens. Sie ist Zentrum aller Erlebnisse, und diese kleine geschlossene Gesellschaft erlebt alles gemeinsam. Sowohl die schönen als auch die schrecklichen.
Kleine „Scherze“ dürfen natürlich auch nicht fehlen. Der eine wird mal geärgert oder bloßgestellt, die andere ausgelacht oder angegriffen. Ist das aber schlimm? Nein, eigentlich nicht. Ist ja alles nichts Ernsthaftes, es ist nicht wirklich böse gemeint. Am nächsten Tag entschuldigt man sich und es wird wieder alles gut. Schließlich muss man ab und zu mal Spaß haben!
Aber was passiert, wenn der Gruppenzwang doch zu weit geht? Wenn etwas passiert, was man nicht mehr gutmachen kann? Wenn man nach zehn Jahren immer noch die bittere, tiefe Reue spürt? Gibt es einen Weg, das Schuldgefühl aufzuarbeiten?
Veranstalter
Schleswig-Holsteinisches Landestheater und Sinfonieorchester GmbHkontakt@sh-landestheater.de Hans-Heinrich-Beisenkötter-Platz 1, 24768 Rendsburg
Verwandte Veranstaltungen

Zeit
(Samstag) 19:30
Details
zum letzten Mal Eigentlich ist es nur eine Formsache: Die Mitgliederversammlung des Tennisclubs soll über die Anschaffung eines neuen Grills für die Vereinsfeiern abstimmen. Normalerweise kein Problem – gäbe es nicht
Details
zum letzten Mal
Eigentlich ist es nur eine Formsache: Die Mitgliederversammlung des Tennisclubs soll über die Anschaffung eines neuen Grills für die Vereinsfeiern abstimmen. Normalerweise kein Problem – gäbe es nicht den Vorschlag, auch einen eigenen Grill für Erol, das einzige türkische Mitglied des Clubs, zu kaufen. Deutsche Grillwürste sind nun mal nicht halal.
Eine gut gemeinte Idee, die aber immense Diskussionen auslöst und den eigentlich friedlichen Verein vor eine Zerreißprobe stellt. Wie viele Rechte muss eine Mehrheit einer Minderheit einräumen? Muss man Religionen tolerieren, auch wenn man sie ablehnt? Gibt es auch am Grill eine deutsche Leitkultur? Und sind eigentlich auch Vegetarier eine Glaubensgemeinschaft? Immer tiefer schraubt sich der kleine Konflikt um den Grill in die Beziehungen der Mitglieder. Ebenso respektlos wie komisch stoßen Atheisten und Gläubige, Deutsche und Türken, „Gutmenschen“ und Hardliner frontal aufeinander.
Das Autorengespann Dietmar Jacobs und Moritz Netenjakob ist u. a. durch seine Drehbücher für die Serie „Stromberg“ und seine Beiträge für die „heute-show“ zu großer Popularität gelangt.
Veranstalter
Schleswig-Holsteinisches Landestheater und Sinfonieorchester GmbHkontakt@sh-landestheater.de Hans-Heinrich-Beisenkötter-Platz 1, 24768 Rendsburg
Bildnachweis
Foto: Henrik Matzen

Zeit
(Samstag) 19:30
Details
Käpt‘n Korl Nass und sein Steuermann Jonny Tetens sind seit einem Jahr von ihrem Reeder aufs Trockene gesetzt worden und haben deshalb die Hafenkneipe „Kap Horn“ übernommen. So verbringen Sie
Details
Käpt‘n Korl Nass und sein Steuermann Jonny Tetens sind seit einem Jahr von ihrem Reeder aufs Trockene gesetzt worden und haben deshalb die Hafenkneipe „Kap Horn“ übernommen. So verbringen Sie Ihre Zeit mehr schlecht als recht zwischen Seemannsliedern und Seemannsgarn. Plötzlich taucht Irmgard, die Tochter des Reeders, auf und möchte bei ihnen als Köchin anfangen. Sie ist ihrem Vater davongelaufen, weil dieser sie an einen reichen Geschäftsfreund verkuppeln will, um seinen Betrieb zu sanieren. Korl gibt Irmgard vor Jonny als seine Nichte aus und rät ihr, sich ein wenig hässlich zu machen, da dieser wegen einer unglücklichen Liebe keine schöne Frau mehr in seiner Nähe haben will. Während sie diesen Rat befolgt, erscheinen zwei vom Vater angeheuerte Detektive. Da sie zwar Irmgards Koffer, aber sie selbst nicht finden, kombinieren Sie messerscharf, dass Irmgard an Mädchenhändler geraten sein muss. Mit viel Musik, reichlich Spannung und einer großen Portion Humor treibt das Verwechslungsspiel bis zum Happy End immer wildere Blüten.
Veranstalter
Niederdeutsche Bühne Flensburg gGmbH0461-13790 Augustastraße 5, 24937 Flensburg
Bildnachweis
Sönke Pencik www.pencik.de

Zeit
(Samstag) 19:30
Details
zum letzten Mal Der liebestolle König Xerxes hat seine Verlobte Amastre verlassen. Als Mann verkleidet schwört sie Rache, während Xerxes in Ermangelung einer neuen Angebeteten in seiner Not gar einem Baum
Details
zum letzten Mal
Der liebestolle König Xerxes hat seine Verlobte Amastre verlassen. Als Mann verkleidet schwört sie Rache, während Xerxes in Ermangelung einer neuen Angebeteten in seiner Not gar einem Baum ein Ständchen darbringt. Hilfe naht in Gestalt von Romilda, in deren liebliche Stimme sich der König prompt verliebt. Doch Romilda hat ihr Herz Xerxes’ Bruder Arsamene geschenkt, für den aber auch ihre Schwester Atalanta schwärmt. Um freie Bahn zu haben, versucht Atalanta kurzerhand, ihre Schwester mit Xerxes zu verkuppeln … Doch XERXES wäre keine barocke Oper, würde am Ende nicht alles einen glücklichen Ausgang und die richtigen Herzen zueinander finden.
Händels überaus bühnenwirksames und musikalisch unkonventionelles Werk besticht mit seinem großen Melodienreichtum. Von außergewöhnlichem Reiz ist das Changieren zwischen tragischen und komischen Momenten. Und schließlich komponierte Händel mit seinem berühmten Larghetto „Ombra mai fu“ nicht nur die einzige Liebeserklärung an einen Baum, sondern auch einen der größten Hits der Operngeschichte. Erstmals seit 20 Jahren entführt das Landestheater wieder mit XERXES in die ganz eigene Welt der barocken Oper.
Veranstalter
Schleswig-Holsteinisches Landestheater und Sinfonieorchester GmbHkontakt@sh-landestheater.de Hans-Heinrich-Beisenkötter-Platz 1, 24768 Rendsburg
Verwandte Veranstaltungen
Bildnachweis
Foto: A. T. Schaefer

Zeit
(Sonntag) 09:00 - 18:00
Details
Traditionen, Brauchtum und Freizeitkultur vermitteln – auf unterhaltsame Art und Weise Landesgeschichte und -kultur erlebbar machen. So lautet das Motto für den Tag der Schleswig-Holsteiner – sowohl für Schleswig-Holsteiner als auch
Details
Traditionen, Brauchtum und Freizeitkultur vermitteln – auf unterhaltsame Art und Weise Landesgeschichte und -kultur erlebbar machen.
So lautet das Motto für den Tag der Schleswig-Holsteiner – sowohl für Schleswig-Holsteiner als auch für Zugezogene und Geflüchtete, um ein Gefühl von Heimat zu vermitteln oder Schleswig-Holstein als neuen Lebensraum näher und vertrauter zu machen.
Neben Ständen, an denen die Vereine sich und ihre Arbeit vorstellen, laden vor allem Mitmachaktionen ein. Auf einer Bühne und einem Veranstaltungsplatz werden Musikdarbietungen, Tänze und Vorträge geboten.
Veranstalter
Schleswig-Holsteinischer Heimatbund e.V.Bernadett Skala Hamburger Landstraße 101, 24113 Molfsee
Bildnachweis
siehe Foto

Zeit
(Sonntag) 13:00
Details
Der Theaterjugendclub Flensburg hat in dieser Spielzeit zum Thema „Royal“ gearbeitet. Entstanden ist eine Geschichte mit dem Titel ROYAL MYSTERY. Darin geht es um eine Gruppe Jugendlicher, die sich auf
Details
Der Theaterjugendclub Flensburg hat in dieser Spielzeit zum Thema „Royal“ gearbeitet. Entstanden ist eine Geschichte mit dem Titel ROYAL MYSTERY. Darin geht es um eine Gruppe Jugendlicher, die sich auf die Spur eines geheimnisvollen „Royals“ begibt, dessen Buch mit niedergeschriebenen Gedanken sie in den Kellergewölben ihrer Schule gefunden haben. Dieses Buch ist alt und zweifelsfrei keine Fälschung. Gehört es tatsächlich einer Prinzessin oder einem Prinzen? Lebt sie/er womöglich noch? Was hat das mit der Schule und jedem Einzelnen aus der Gruppe zu tun?
In dieser Komödie mit ernsten Momenten mit viel Musik und Staubsaugergeräuschen geht es um einen royalen Alltag von Jugendlichen, aber auch um Selbstbewusstsein, um Ängste und natürlich um die Liebe.
Veranstalter
Schleswig-Holsteinisches Landestheater und Sinfonieorchester GmbHkontakt@sh-landestheater.de Hans-Heinrich-Beisenkötter-Platz 1, 24768 Rendsburg

Zeit
(Sonntag) 16:00
Details
Du musst die Beste sein. Du musst stark sein. Mach was aus deinem Leben. Jeden Tag prasseln Ereignisse, Eindrücke und Erwartungen auf uns ein. Wir müssen sehr gut sein, in dem
Details
Du musst die Beste sein. Du musst stark sein. Mach was aus deinem Leben.
Jeden Tag prasseln Ereignisse, Eindrücke und Erwartungen auf uns ein. Wir müssen sehr gut sein, in dem was wir tun. Immer an vorderster Front mit dabei, ein 1er-Schüler sein. Immer den neuesten Trend mitmachen. Die Sozialen Netzwerke, die uns einerseits schnelle Kommunikation versprechen, erhöhen dabei den Druck immer weiter. In einer Spirale aus Leistungsdruck, Konkurrenzkampf und einer schnelllebigen Welt, in der jeden Tag immer wieder von schrecklichen Ereignissen berichtet wird, stellt sich die Frage:
Wäre es nicht schön, einmal dieser bescheuerten Realität zu entfliehen? An einen Ort, in eine Zeit zu fliehen, in der alles so ist, wie man es sich vorstellt? An einen Traumort …
Ein Ort, an den du dich zurückziehen kannst, wenn es dir schlecht geht, du traurig bist oder an dem du auch einfach so sein kannst, wie du bist. Wo man frei ist. An dem man keine Regeln befolgen muss, außer man setzt sie für sich selbst. Regellos heißt grenzenlos. Und niemand bewertet dich.
Träume sind eine Art Safespace.
Oder?
Weil es deine Träume sind.
Oder?
Wir sind alle besonders in Träumen.
Oder?
Veranstalter
Schleswig-Holsteinisches Landestheater und Sinfonieorchester GmbHkontakt@sh-landestheater.de Hans-Heinrich-Beisenkötter-Platz 1, 24768 Rendsburg

Zeit
(Sonntag) 19:00 - 21:30
Details
THE CAVERN BEATLES – die besten Beatles seit den Beatles – kehren endlich wieder nach Deutschland, wo bereits weit über 300.000 Besucher in Genuß ihrer, absolut realistischen Konzerte kamen. Bereits
Details
THE CAVERN BEATLES – die besten Beatles seit den Beatles – kehren endlich wieder nach Deutschland, wo bereits weit über 300.000 Besucher in Genuß ihrer, absolut realistischen Konzerte kamen.
Bereits weit über 300.000 Besucher in Deutschland in den vergangenen Jahren.
Wie durch eine Zeitmaschine werden die Zuschauer (aller Altersklassen) in die 1960er Jahre zurück versetzt. Und es scheint so, als wenn sie nicht so schnell wieder in die Gegenwart zurückkehren möchten. Ein über zweistündiges Power-Konzert mit authentischer Technik, Instrumenten und Kostümen und ohne jeglichem „Schnick-Schnack“ sind die besten Beweise dafür! Erstklassige “Tribute Bands” versuchen nicht nur so wie ihre bekannten Vorbilder auszusehen und zu klingen, sondern schaffen es, das wahre Wesen der Künstler und die Stimmung der Zeit zu erfassen und dem Zuschauer zu vermitteln.
Veranstalter
PAULIS - Das VeranstaltungsbüroTel.: 0531 34 63 72, E-Mail: kontakt@paulis.de / tickets@paulis.de Jasperallee 35, 38102 Braunschweig
Bildnachweis
The Cavern Beatles

Zeit
(Sonntag) 19:00
Details
Eine normale Klasse im Gymnasium in einer kleinen Stadt. Die Schüler*innen in der Klasse 10a sind zwar eine bunt gemischte Truppe, aber eben auch nicht außergewöhnlich. Die ehrgeizige Klassensprecherin bemüht
Details
Eine normale Klasse im Gymnasium in einer kleinen Stadt. Die Schüler*innen in der Klasse 10a sind zwar eine bunt gemischte Truppe, aber eben auch nicht außergewöhnlich. Die ehrgeizige Klassensprecherin bemüht sich um Harmonie und Ordnung in der Klasse. Der eine vorlaute Junge, der immer im Rampenlicht stehen muss, und andererseits ein stilles, unscheinbares Mädchen. Wie halt in jeder Klasse. Eins aber haben alle gemeinsam: Die Schule steht im Mittelpunkt ihres Lebens. Sie ist Zentrum aller Erlebnisse, und diese kleine geschlossene Gesellschaft erlebt alles gemeinsam. Sowohl die schönen als auch die schrecklichen.
Kleine „Scherze“ dürfen natürlich auch nicht fehlen. Der eine wird mal geärgert oder bloßgestellt, die andere ausgelacht oder angegriffen. Ist das aber schlimm? Nein, eigentlich nicht. Ist ja alles nichts Ernsthaftes, es ist nicht wirklich böse gemeint. Am nächsten Tag entschuldigt man sich und es wird wieder alles gut. Schließlich muss man ab und zu mal Spaß haben!
Aber was passiert, wenn der Gruppenzwang doch zu weit geht? Wenn etwas passiert, was man nicht mehr gutmachen kann? Wenn man nach zehn Jahren immer noch die bittere, tiefe Reue spürt? Gibt es einen Weg, das Schuldgefühl aufzuarbeiten?
Veranstalter
Schleswig-Holsteinisches Landestheater und Sinfonieorchester GmbHkontakt@sh-landestheater.de Hans-Heinrich-Beisenkötter-Platz 1, 24768 Rendsburg

Zeit
(Sonntag) 19:30
Details
Käpt‘n Korl Nass und sein Steuermann Jonny Tetens sind seit einem Jahr von ihrem Reeder aufs Trockene gesetzt worden und haben deshalb die Hafenkneipe „Kap Horn“ übernommen. So verbringen Sie
Details
Käpt‘n Korl Nass und sein Steuermann Jonny Tetens sind seit einem Jahr von ihrem Reeder aufs Trockene gesetzt worden und haben deshalb die Hafenkneipe „Kap Horn“ übernommen. So verbringen Sie Ihre Zeit mehr schlecht als recht zwischen Seemannsliedern und Seemannsgarn. Plötzlich taucht Irmgard, die Tochter des Reeders, auf und möchte bei ihnen als Köchin anfangen. Sie ist ihrem Vater davongelaufen, weil dieser sie an einen reichen Geschäftsfreund verkuppeln will, um seinen Betrieb zu sanieren. Korl gibt Irmgard vor Jonny als seine Nichte aus und rät ihr, sich ein wenig hässlich zu machen, da dieser wegen einer unglücklichen Liebe keine schöne Frau mehr in seiner Nähe haben will. Während sie diesen Rat befolgt, erscheinen zwei vom Vater angeheuerte Detektive. Da sie zwar Irmgards Koffer, aber sie selbst nicht finden, kombinieren Sie messerscharf, dass Irmgard an Mädchenhändler geraten sein muss. Mit viel Musik, reichlich Spannung und einer großen Portion Humor treibt das Verwechslungsspiel bis zum Happy End immer wildere Blüten.
Veranstalter
Niederdeutsche Bühne Flensburg gGmbH0461-13790 Augustastraße 5, 24937 Flensburg
Bildnachweis
Sönke Pencik www.pencik.de

Zeit
(Montag) 19:00 - 21:00
Details
Dieses Jahr findet wieder unsere Veranstaltungsreihe „Unnern Appelboom“ auf Nordstrand in der Vogelkoje (Hörnstraße) statt (Route ist rechtzeitig ausgeschildert). An 16 Terminen haben wir unterschiedliche Künstler dessen Musik zum Singen/Tanzen
Details
Dieses Jahr findet wieder unsere Veranstaltungsreihe „Unnern Appelboom“ auf Nordstrand in der Vogelkoje (Hörnstraße) statt (Route ist rechtzeitig ausgeschildert). An 16 Terminen haben wir unterschiedliche Künstler dessen Musik zum Singen/Tanzen und entspannen einlädt. Karten für die Konzerte gibt es im Vorverkauf in der Nordstrander Touristinformation sowie an der Abendkasse. Weitere Informationen unter www.Nordstrand.de
Veranstalter
Nordstrand Tourismusinfo@nordstrand.de Am Kurhaus 27, 25845 Nordstrand
Hygienerichtlinien für diese Veranstaltung
Bildnachweis
Nordstrandtourismus/Jorlum

Zeit
(Montag) 20:00 - 21:00
Details
Erzählkunst in der Augenweide Fehmarn/Camping Buhmann: Auch in diesem Jahr ist Gerhard P. Bosche von fairytale-Erzählkunst wieder drei Mal auf dem Campingplatz Südstrand/Buhmann und bringt Altes und Neues aus der
Details
Erzählkunst in der Augenweide Fehmarn/Camping Buhmann: Auch in diesem Jahr ist Gerhard P. Bosche von fairytale-Erzählkunst wieder drei Mal auf dem Campingplatz Südstrand/Buhmann und bringt Altes und Neues aus der Geschichten- und Märchenwelt. Der Eintritt ist frei. Weitere Infos hier: www.TheaterDesWortes.de https://www.facebook.com/fairytale.Erzaehlkunst/ Alle Termine finden Sie hier SommerEinzeltermine: Fehmarn: 06. Juli, 19:30 Uhr Die Abenteuer des Claus Störtebeker Großenbrode: 17 Juli, 11:30-13:30 Märchen von diesem und Jenen SommerTermine auf dem Campingplatz Bumann auf Fehmarn: Fehmarn: 04. Juli, 20 Uhr Märchen von diesem und Jenen Fehmarn: 25. Juli, 20 Uhr Märchen von diesem und Jenen Fehmarn: 15. August, 20 Uhr Märchen von diesem und Jenen Sommertermine im Marienhof Neustadt i.H.: Neustadt: 13. Juli , 21 Uhr Die Abenteuer des Claus Störtebeker Neustadt: 03. August , 21 Uhr Von dem Fischer und seiner Frau Neustadt: 24. August , 21 Uhr Oscar Wilde: Der Fischer und seine Seele SommerTermine in Hohwacht: Hohwacht: 15. Juli, 20 Uhr Die Abenteuer des Claus Störtebeker Hohwacht: 05. August, 20 Uhr Von dem Fischer und seiner Frau SommerTermine in Kellenhusen: Kellenhusen: 21. Juli, 21 Uhr Die Abenteuer des Claus Störtebeker Kellenhusen: 19. August 20 Uhr Von dem Fischer und seiner Frau Termine nach Datum: Fehmarn: 04. Juli, 20 Uhr Märchen von diesem und Jenen Fehmarn: 06. Juli, 19:30 Uhr Die Abenteuer des Claus Störtebeker Neustadt: 13. Juli , 21 Uhr Die Abenteuer des Claus Störtebeker Hohwacht: 15. Juli, 20 Uhr Die Abenteuer des Claus Störtebeker Großenbrode: 17 Juli, 11:30-13:30 Märchen von diesem und Jenen Kellenhusen: 21. Juli, 21 Uhr Die Abenteuer des Claus Störtebeker Fehmarn: 25. Juli, 20 Uhr Märchen von diesem und Jenen Neustadt: 03. August , 21 Uhr Von dem Fischer und seiner Frau Hohwacht: 05. August, 20 Uhr Von dem Fischer und seiner Frau Fehmarn: 15. August, 20 Uhr Märchen von diesem und Jenen Kellenhusen: 19. August 20 Uhr Von dem Fischer und seiner Frau RAFIK SCHAMI KOMMT: „Spaziergang durch meine Bücher _ Mein Sternzeichen ist der Regenbogen“ Schleswig, Dreifaltigkeitskirche Friedrichsberg, Montag den 19.09., 19 Uhr Burg a.F., St. Nikolai, Dienstag den 20.09., 19 Uhr Lübeck, Ev. Reformierte Kirche, Königstraße, Mittwoch den 21.09., 20 Uhr Hier der Ausblick auf den Herbst: 24.-27.11. – Kleines ErzählFest im Hause Brauckmann, Lübeck Die Abenteuer des Don Quijote ENDLICH PREMIERE`?`? > Oldenburg in Holstein – 10.11., 19 Uhr > Lübeck, KulturRösterei – 11.11., 20:11 Uhr > Dinslaken, Stiftung Ledigenheim – 06.12., 19:30 Uhr > Fehmarn, Senator Thomsen Haus . 28.12., 19 Uhr > Lensahn, St. Katharinen Kirche – 29.12., 19 Uhr, und hier gehts zum vergangenen Festival der Erzählkunst zu Lübeck – Der Norden erzählt https://www.dernordenerzaehlt.de/ Der nächste Termin: 18.-26.03.2023 #Märchen, #Erzählkunst; #Erzähltheater; #Story; #Storytelling; #Bosche; #fairytale.Erzählkunst; #Märchenerzählung
Veranstalter
Klaus-Friedrich Bumanninfo@camping-suedstrand.de Meeschendorf 23769 Fehmarn
Hygienerichtlinien für diese Veranstaltung
Bildnachweis
fairytale.de / Foto: Ellen bumann

Zeit
(Mittwoch) 18:10 - 19:00
Veranstaltungsort
St. Marienkirche Rendsburg (Altstadt)
An der Marienkirche, 24768 Rendsburg
Details
Eine musikalische Weltreise mit dem Akkordeon Alexander Bytchkov, Akkordeon Werke von J. S. Bach, D. Scarlatti, Astor Piazzolla, Richard Galliano Eintritt frei
Details
Eine musikalische Weltreise mit dem Akkordeon
Alexander Bytchkov, Akkordeon
Werke von J. S. Bach, D. Scarlatti, Astor Piazzolla, Richard Galliano
Eintritt frei
Bildnachweis
Simon Zimbardo

Zeit
(Mittwoch) 20:00 - 21:15
Veranstaltungsort
Strand Püttsee, 23769 Fehmarn, Deutschland
23769 Fehmarn, Deutschland
Details
Krieg, Handel und Piraterie, Dreieinig sind sie, nicht zu trennen. Johann Wolfgang von Goethe Bosche erzählt – von den Abenteuern Claus Störtebekers Theater des Wortes am Strand „Gottes Freund, der
Details
Krieg, Handel und Piraterie, Dreieinig sind sie, nicht zu trennen. Johann Wolfgang von Goethe Bosche erzählt – von den Abenteuern Claus Störtebekers Theater des Wortes am Strand „Gottes Freund, der Welt Feind“ Fehmarn: am Mittwoch den 06.07.2022 um 20:00 Uhr kommt der Erzählkünstler Gerhard P. Bosche. Diesmal im Gepäck: Störtebekers Abenteuer. Nach dem großen Erfolg 2021 mit der Premiere (auf Fehmarn, den Auftritten in Kellenhusen und Neustadt und Heikendorf) kommt Bosche an den Strand nach Püttsee um von den Abenteuern Claus Störtebekers zu erzählen. Auf seinen Fahrten in die Nordsee soll er auch hier auf Fehmarn angelandet sein um Zuflucht zu finden. Die einen sehen seine Abenteuer als Verbrechen, die anderen als Wohltat für die Armen. Legende oder Wahrheit? Das werden wir wohl niemals erfahren. Bosche erzählt die Abenteuer Störtebekers vor der Kulisse der See: spannend, lebendig und kurzweilig für jung und alt. Mehr über Gerhard P. Bosche erfahren Sie hier: www.TheaterDesWortes.de Denken Sie daran: auch an warmen Sommertagen wird es des Abends frisch. Am Strand Püttsee auf Fehmarn in der Nähe des Jimi Hendrix Gedenksteines am Mittwoch den 15.07. 2022 um 20:00 Uhr, Dauer ca. 1 Std. Eine Veranstaltung des TOURISMUS-SERVICE FEHMARN Eintritt frei Weitere Infos hier: www.TheaterDesWortes.de https://www.facebook.com/fairytale.Erzaehlkunst/ Alle Termine finden Sie hier SommerEinzeltermine: Fehmarn: 06. Juli, 19:30 Uhr Die Abenteuer des Claus Störtebeker Großenbrode: 17 Juli, 11:30-13:30 Märchen von diesem und Jenen SommerTermine auf dem Campingplatz Bumann auf Fehmarn: Fehmarn: 04. Juli, 20 Uhr Märchen von diesem und Jenen Fehmarn: 25. Juli, 20 Uhr Märchen von diesem und Jenen Fehmarn: 15. August, 20 Uhr Märchen von diesem und Jenen Sommertermine im Marienhof Neustadt i.H.: Neustadt: 13. Juli , 21 Uhr Die Abenteuer des Claus Störtebeker Neustadt: 03. August , 21 Uhr Von dem Fischer und seiner Frau Neustadt: 24. August , 21 Uhr Oscar Wilde: Der Fischer und seine Seele SommerTermine in Hohwacht: Hohwacht: 15. Juli, 20 Uhr Die Abenteuer des Claus Störtebeker Hohwacht: 05. August, 20 Uhr Von dem Fischer und seiner Frau SommerTermine in Kellenhusen: Kellenhusen: 21. Juli, 21 Uhr Die Abenteuer des Claus Störtebeker Kellenhusen: 19. August 20 Uhr Von dem Fischer und seiner Frau Termine nach Datum: Fehmarn: 04. Juli, 20 Uhr Märchen von diesem und Jenen Fehmarn: 06. Juli, 19:30 Uhr Die Abenteuer des Claus Störtebeker Neustadt: 13. Juli , 21 Uhr Die Abenteuer des Claus Störtebeker Hohwacht: 15. Juli, 20 Uhr Die Abenteuer des Claus Störtebeker Großenbrode: 17 Juli, 11:30-13:30 Märchen von diesem und Jenen Kellenhusen: 21. Juli, 21 Uhr Die Abenteuer des Claus Störtebeker Fehmarn: 25. Juli, 20 Uhr Märchen von diesem und Jenen Neustadt: 03. August , 21 Uhr Von dem Fischer und seiner Frau Hohwacht: 05. August, 20 Uhr Von dem Fischer und seiner Frau Fehmarn: 15. August, 20 Uhr Märchen von diesem und Jenen Kellenhusen: 19. August 20 Uhr Von dem Fischer und seiner Frau RAFIK SCHAMI KOMMT: „Spaziergang durch meine Bücher _ Mein Sternzeichen ist der Regenbogen“ Schleswig, Dreifaltigkeitskirche Friedrichsberg, Montag den 19.09., 19 Uhr Burg a.F., St. Nikolai, Dienstag den 20.09., 19 Uhr Lübeck, Ev. Reformierte Kirche, Königstraße, Mittwoch den 21.09., 20 Uhr Hier der Ausblick auf den Herbst: 24.-27.11. – Kleines ErzählFest im Hause Brauckmann, Lübeck Die Abenteuer des Don Quijote ENDLICH PREMIERE`?`? > Oldenburg in Holstein – 10.11., 19 Uhr > Lübeck, KulturRösterei – 11.11., 20:11 Uhr > Dinslaken, Stiftung Ledigenheim – 06.12., 19:30 Uhr > Fehmarn, Senator Thomsen Haus . 28.12., 19 Uhr > Lensahn, St. Katharinen Kirche – 29.12., 19 Uhr
Veranstalter
Tourismus-Service Fehmarns.wulff@fehmarn.de Bahnhofstraße 30, 23769 Fehmarn
Hygienerichtlinien für diese Veranstaltung
Bildnachweis
fairytale.de / Foto: Geron Waleschkowski

Zeit
(Freitag) 18:00 - 19:40
Veranstaltungsort
Schloßpark Tönning
Details
Abenteuer Theater – Kultur mit Passelande! Fahrendes Theater von Tönning bis Friedrichstadt vom 08.07 – 16.07.2022 Das Wandertheater Passelande präsentiert „Tamaš und der Mond“ ein Märchen für Erwachsene, mit Marionetten, Musik
Details
Abenteuer Theater – Kultur mit Passelande!
Fahrendes Theater von Tönning bis Friedrichstadt vom 08.07 – 16.07.2022
Das Wandertheater Passelande präsentiert „Tamaš und der Mond“ ein Märchen für Erwachsene, mit Marionetten, Musik und Seiltanz. Die Aufführung findet im Freien statt.
Wie vor 200 Jahren zieht Passelande zu Fuß und mit Pferd und Wagen von Dorf zu Dorf.
Abends verwandelt sich die kleine Karawane in ein magisches Theater. Selbstgeschriebene Chansons in drei Sprachen, Volksmusik verschiedener Länder und eine Botschaft von der Schönheit der einfachen Dinge: Natur, Musik und Gemeinschaft, das sind die Kernpunkte der Gruppe Passelande. Begleitet wird mit Harfe, Geige, Bratsche, Gitarre, Akkordeon und Jagdhorn.
Der Eintritt ist frei, es wird am Ende ein Hut für Spenden aufgestellt.
Alle Menschen, die Lust haben das Abenteuer anzusehen sollten warme Kleidung, eigene Stühle und gute Laune mitbringen. Wir schlagen vor auch ein kleines Picknick und Getränke dabei zu haben.
Verwandte Veranstaltungen
Bildnachweis
Bild von Steph Peters

Zeit
(Samstag) 18:00
Veranstaltungsort
Kunsttankstelle - Defacto Art e.V.
Wallstrasse 3-5, 23560 Lübeck
Details
Detlef Söder spielt mit drei unterschiedlichen Gitarren, in unterschiedlichen Stilen und Klangfarben seine eigenen Songs, zumeist mit deutschen Texten, die es in sich haben. Mal sarkastisch hintergründig, mal romantisch und
Details
Detlef Söder spielt mit drei unterschiedlichen Gitarren, in unterschiedlichen Stilen und Klangfarben seine eigenen Songs, zumeist mit deutschen Texten, die es in sich haben.
Mal sarkastisch hintergründig, mal romantisch und liebevoll oder lustig-intellektuell, aber immer authentisch und mit einer Prise Humor mitten aus dem Leben gegriffen.
Der Diplom-Musiklehrer ist absolut stilsicher und fühlt sich auf der Gitarre auch in Blues, Reggae, Rumba, Bossa Nova, Blues, Folk, Jazz-Rock-Pop oder Klassik zu Hause. Spannend wird so ein Abend mit seiner Musik allemal.
Veranstalter
Defacto-art e.V.Beatrice Roggenbach Wallstr. 3-5

Zeit
(Sonntag) 17:00 - 18:30
Details
Abenteuer Theater – Kultur mit Passelande! Fahrendes Theater von Tönning bis Friedrichstadt vom 08.07 – 16.07.2022 Das Wandertheater Passelande präsentiert „Tamaš und der Mond“ ein Märchen für Erwachsene, mit Marionetten, Musik
Details
Abenteuer Theater – Kultur mit Passelande!
Fahrendes Theater von Tönning bis Friedrichstadt vom 08.07 – 16.07.2022
Das Wandertheater Passelande präsentiert „Tamaš und der Mond“ ein Märchen für Erwachsene, mit Marionetten, Musik und Seiltanz. Die Aufführung findet im Freien statt.
Wie vor 200 Jahren zieht Passelande zu Fuß und mit Pferd und Wagen von Dorf zu Dorf.
Abends verwandelt sich die kleine Karawane in ein magisches Theater. Selbstgeschriebene Chansons in drei Sprachen, Volksmusik verschiedener Länder und eine Botschaft von der Schönheit der einfachen Dinge: Natur, Musik und Gemeinschaft, das sind die Kernpunkte der Gruppe Passelande. Begleitet wird mit Harfe, Geige, Bratsche, Gitarre, Akkordeon und Jagdhorn.
Der Eintritt ist frei, es wird am Ende ein Hut für Spenden aufgestellt.
Alle Menschen, die Lust haben das Abenteuer anzusehen sollten warme Kleidung und gute Laune mitbringen.
Bestuhlung und Café vor Ort
Info zu Passelande: www.passelande.de
Anmeldung und Fragen unter: passelande@gmx.de
Es ist derzeit auch möglich ohne Anmeldung zu kommen, wenn es ihnen lieber ist.
Verwandte Veranstaltungen

Zeit
(Montag) 19:00 - 21:00
Details
Dieses Jahr findet wieder unsere Veranstaltungsreihe „Unnern Appelboom“ auf Nordstrand in der Vogelkoje (Hörnstraße) statt (Route ist rechtzeitig ausgeschildert). An 16 Terminen haben wir unterschiedliche Künstler dessen Musik zum Singen/Tanzen
Details
Dieses Jahr findet wieder unsere Veranstaltungsreihe „Unnern Appelboom“ auf Nordstrand in der Vogelkoje (Hörnstraße) statt (Route ist rechtzeitig ausgeschildert). An 16 Terminen haben wir unterschiedliche Künstler dessen Musik zum Singen/Tanzen und entspannen einlädt. Karten für die Konzerte gibt es im Vorverkauf in der Nordstrander Touristinformation sowie an der Abendkasse. Weitere Informationen unter www.Nordstrand.de
Veranstalter
Nordstrand Tourismusinfo@nordstrand.de Am Kurhaus 27, 25845 Nordstrand
Hygienerichtlinien für diese Veranstaltung
Bildnachweis
Nordstrandtourismus/Jorlum

Zeit
(Dienstag) 18:00 - 19:30
Veranstaltungsort
25840 Koldenbüttel Auf der Wiese (Beschilderung Passelande folgen)
25840 Koldenbüttel Auf der Wiese (Beschilderung Passelande folgen)
Details
Abenteuer Theater – Kultur mit Passelande! Fahrendes Theater von Tönning bis Friedrichstadt vom 08.07 – 16.07.2022 Das Wandertheater Passelande präsentiert „Tamaš und der Mond“ ein Märchen für Erwachsene, mit Marionetten, Musik
Details
Abenteuer Theater – Kultur mit Passelande!
Fahrendes Theater von Tönning bis Friedrichstadt vom 08.07 – 16.07.2022
Das Wandertheater Passelande präsentiert „Tamaš und der Mond“ ein Märchen für Erwachsene, mit Marionetten, Musik und Seiltanz. Die Aufführung findet im Freien statt.
Wie vor 200 Jahren zieht Passelande zu Fuß und mit Pferd und Wagen von Dorf zu Dorf.
Abends verwandelt sich die kleine Karawane in ein magisches Theater. Selbstgeschriebene Chansons in drei Sprachen, Volksmusik verschiedener Länder und eine Botschaft von der Schönheit der einfachen Dinge: Natur, Musik und Gemeinschaft, das sind die Kernpunkte der Gruppe Passelande. Begleitet wird mit Harfe, Geige, Bratsche, Gitarre, Akkordeon und Jagdhorn.
Der Eintritt ist frei, es wird am Ende ein Hut für Spenden aufgestellt.
Alle Menschen, die Lust haben das Abenteuer anzusehen sollten warme Kleidung, eigene Stühle und gute Laune mitbringen. Wir schlagen vor auch ein kleines Picknick und Getränke dabei zu haben.
Info zu Passelande: www.passelande.de
Anmeldung und Fragen unter: passelande@gmx.de
Es ist derzeit auch möglich ohne Anmeldung zu kommen, wenn es ihnen lieber ist.
Verwandte Veranstaltungen

Zeit
(Mittwoch) 18:10 - 19:00
Veranstaltungsort
St. Marienkirche Rendsburg (Altstadt)
An der Marienkirche, 24768 Rendsburg
Details
Kinder- und Jugendchor Frankfurt/Oder Leitung: KMD Stephan Hardt Werke von Tjark Baumann, Johannes Matthias Michel, Maurice Duruflé, sowie Gospel. Eintritt frei
Details
Kinder- und Jugendchor Frankfurt/Oder
Leitung: KMD Stephan Hardt
Werke von Tjark Baumann, Johannes Matthias Michel, Maurice Duruflé, sowie Gospel.
Eintritt frei
Bildnachweis
Jens Schönheit

Zeit
(Mittwoch) 19:30 - 21:00
Details
„A bai, a reder“ Neues zur altföhringischen Ballade Christoph Winter, Ferring Stiftung Alkersum Christoph Schmidt, Nordfriisk Instituut Weitere Informationen finden Sie unter www.nordfriiskinstituut.eu.
Details
„A bai, a reder“
Neues zur altföhringischen Ballade
Christoph Winter, Ferring Stiftung Alkersum
Christoph Schmidt, Nordfriisk Instituut
Weitere Informationen finden Sie unter www.nordfriiskinstituut.eu.
Veranstalter
Nordfriisk Instituutverwaltung@nordfriiskinstituut.de Süderstraße 30, 25821 Bredstedt
Bildnachweis
NFI

Zeit
(Mittwoch) 21:00 - 22:15
Details
Bosche erzählt – die Abenteuer des Claus Störtebeker Neustadt i.H.; Nach der Premiere hier im Marienhof bringt Gerhard P. Bosche von fairytale-Erzählkunst am 13. Juli um 21 Uhr wieder die
Details
Bosche erzählt – die Abenteuer des Claus Störtebeker Neustadt i.H.; Nach der Premiere hier im Marienhof bringt Gerhard P. Bosche von fairytale-Erzählkunst am 13. Juli um 21 Uhr wieder die Geschichte von den Abenteuern des Claus Störtebeker ,,Gottes Freund, der Welt Feind“ mit. Denn gute Geschichten lassen sich auch mehrfach hören. Die einen sehen Störtebekers Abenteuer als Verbrechen, die anderen als Wohltat für die Armen. Legende oder Wahrheit? Das werden wir wohl niemals erfahren. Bosche erzählt die Abenteuer Störtebekers spannend, lebendig und kurzweilig für jung und alt Krieg, Handel und Piraterie, Dreieinig sind sie, nicht zu trennen. Johann Wolfgang von Goethe Neustadt, Restaurant Marienhof am 13.07. 2022 um 21:00 Uhr Eintritt: Vvk 13,00€, Restaurant Marienhof, Buchladen Buchstabe Am Markt 13, und allen VVK-Stellen Abendkasse 19,00€ Ihr möchtet vorher im Marienhof gut essen? Mit Anmeldung kein Problem: Menü: restaurant-marienhof.de Telefon: 04561 16010 Weitere Infos hier: www.TheaterDesWortes.de https://www.facebook.com/fairytale.Erzaehlkunst/ Alle Termine finden Sie hier SommerEinzeltermine: Fehmarn: 06. Juli, 19:30 Uhr Die Abenteuer des Claus Störtebeker Großenbrode: 17 Juli, 11:30-13:30 Märchen von diesem und Jenen SommerTermine auf dem Campingplatz Bumann auf Fehmarn: Fehmarn: 04. Juli, 20 Uhr Märchen von diesem und Jenen Fehmarn: 25. Juli, 20 Uhr Märchen von diesem und Jenen Fehmarn: 15. August, 20 Uhr Märchen von diesem und Jenen Sommertermine im Marienhof Neustadt i.H.: Neustadt: 13. Juli , 21 Uhr Die Abenteuer des Claus Störtebeker Neustadt: 03. August , 21 Uhr Von dem Fischer und seiner Frau Neustadt: 24. August , 21 Uhr Oscar Wilde: Der Fischer und seine Seele SommerTermine in Hohwacht: Hohwacht: 15. Juli, 20 Uhr Die Abenteuer des Claus Störtebeker Hohwacht: 05. August, 20 Uhr Von dem Fischer und seiner Frau SommerTermine in Kellenhusen: Kellenhusen: 21. Juli, 21 Uhr Die Abenteuer des Claus Störtebeker Kellenhusen: 19. August 20 Uhr Von dem Fischer und seiner Frau Termine nach Datum: Fehmarn: 04. Juli, 20 Uhr Märchen von diesem und Jenen Fehmarn: 06. Juli, 19:30 Uhr Die Abenteuer des Claus Störtebeker Neustadt: 13. Juli , 21 Uhr Die Abenteuer des Claus Störtebeker Hohwacht: 15. Juli, 20 Uhr Die Abenteuer des Claus Störtebeker Großenbrode: 17 Juli, 11:30-13:30 Märchen von diesem und Jenen Kellenhusen: 21. Juli, 21 Uhr Die Abenteuer des Claus Störtebeker Fehmarn: 25. Juli, 20 Uhr Märchen von diesem und Jenen Neustadt: 03. August , 21 Uhr Von dem Fischer und seiner Frau Hohwacht: 05. August, 20 Uhr Von dem Fischer und seiner Frau Fehmarn: 15. August, 20 Uhr Märchen von diesem und Jenen Kellenhusen: 19. August 20 Uhr Von dem Fischer und seiner Frau RAFIK SCHAMI KOMMT: „Spaziergang durch meine Bücher _ Mein Sternzeichen ist der Regenbogen“ Schleswig, Dreifaltigkeitskirche Friedrichsberg, Montag den 19.09., 19 Uhr Burg a.F., St. Nikolai, Dienstag den 20.09., 19 Uhr Lübeck, Ev. Reformierte Kirche, Königstraße, Mittwoch den 21.09., 20 Uhr Hier der Ausblick auf den Herbst: 24.-27.11. – Kleines ErzählFest im Hause Brauckmann, Lübeck Die Abenteuer des Don Quijote ENDLICH PREMIERE`?`? > Oldenburg in Holstein – 10.11., 19 Uhr > Lübeck, KulturRösterei – 11.11., 20:11 Uhr > Dinslaken, Stiftung Ledigenheim – 06.12., 19:30 Uhr > Fehmarn, Senator Thomsen Haus . 28.12., 19 Uhr > Lensahn, St. Katharinen Kirche – 29.12., 19 Uhr
Veranstalter
Matthias Gradertinfo@restaurant-marienhof.de Rosengarten 50 23730 Neustadt in Holstein
Hygienerichtlinien für diese Veranstaltung
Bildnachweis
fairytale.de / Foto: Geron Waleschkowski

Zeit
(Donnerstag) 18:00 - 19:30
Veranstaltungsort
25876 Schwabstedt , An der Treene 5
25876 Schwabstedt , An der Treene 5
Details
Abenteuer Theater – Kultur mit Passelande! Fahrendes Theater von Tönning bis Friedrichstadt vom 08.07 – 16.07.2022 Das Wandertheater Passelande präsentiert „Tamaš und der Mond“ ein Märchen für Erwachsene, mit Marionetten, Musik
Details
Abenteuer Theater – Kultur mit Passelande!
Fahrendes Theater von Tönning bis Friedrichstadt vom 08.07 – 16.07.2022
Das Wandertheater Passelande präsentiert „Tamaš und der Mond“ ein Märchen für Erwachsene, mit Marionetten, Musik und Seiltanz. Die Aufführung findet im Freien statt.
Wie vor 200 Jahren zieht Passelande zu Fuß und mit Pferd und Wagen von Dorf zu Dorf.
Abends verwandelt sich die kleine Karawane in ein magisches Theater. Selbstgeschriebene Chansons in drei Sprachen, Volksmusik verschiedener Länder und eine Botschaft von der Schönheit der einfachen Dinge: Natur, Musik und Gemeinschaft, das sind die Kernpunkte der Gruppe Passelande. Begleitet wird mit Harfe, Geige, Bratsche, Gitarre, Akkordeon und Jagdhorn.
Der Eintritt ist frei, es wird am Ende ein Hut für Spenden aufgestellt.
Alle Menschen, die Lust haben das Abenteuer anzusehen sollten warme Kleidung, eigene Stühle und gute Laune mitbringen. Wir schlagen vor auch ein kleines Picknick und Getränke dabei zu haben.
Info zu Passelande: www.passelande.de
Anmeldung und Fragen unter: passelande@gmx.de
Es ist derzeit auch möglich ohne Anmeldung zu kommen, wenn es ihnen lieber ist.
Verwandte Veranstaltungen

Zeit
(Freitag) 20:00 - 21:15
Details
Krieg, Handel und Piraterie – Dreieinig sind sie, nicht zu trennen. Johann Wolfgang von Goethe Bosche erzählt – von den Abenteuern Claus Störtebekers Theater des Wortes am Strand „Gottes Freund,
Details
Krieg, Handel und Piraterie – Dreieinig sind sie, nicht zu trennen. Johann Wolfgang von Goethe Bosche erzählt – von den Abenteuern Claus Störtebekers Theater des Wortes am Strand „Gottes Freund, der Welt Feind“ Hohwacht: am Freitag den 15.07.2022 um 20:00 Uhr kommt der Erzählkünstler Gerhard P. Bosche. Diesmal im Gepäck: Störtebekers Abenteuer. Nach dem großen Erfolg 2021 mit der Premiere (auf Fehmarn, den Auftritten in Kellenhusen und Neustadt und Heikendorf) kommt Bosche an den Strand nach Hohwacht um von den Abenteuern Claus Störtebekers zu erzählen. Auf seinen Fahrten in die Nordsee soll er auch hier in Lippe angelandet sein um im Binnensee Zuflucht zu finden. Die einen sehen seine Abenteuer als Verbrechen, die anderen als Wohltat für die Armen. Legende oder Wahrheit? Das werden wir wohl niemals erfahren. Bosche erzählt die Abenteuer Störtebekers vor der Kulisse der See: spannend, lebendig und kurzweilig für jung und alt. Mehr über Gerhard P. Bosche erfahren Sie hier: www.TheaterDesWortes.de Denken Sie daran: auch an warmen Sommertagen wird es des Abends frisch. In Hohwacht neben der Flunder am Freitag den 15.07. 2022 um 20:00 Uhr, Dauer ca. 1 Std. Eine Veranstaltung der Hohwachter Bucht Touristik GmbH Eintritt frei Weitere Infos hier: www.TheaterDesWortes.de https://www.facebook.com/fairytale.Erzaehlkunst/ Alle Termine finden Sie hier SommerEinzeltermine: Fehmarn: 06. Juli, 19:30 Uhr Die Abenteuer des Claus Störtebeker Großenbrode: 17 Juli, 11:30-13:30 Märchen von diesem und Jenen SommerTermine auf dem Campingplatz Bumann auf Fehmarn: Fehmarn: 04. Juli, 20 Uhr Märchen von diesem und Jenen Fehmarn: 25. Juli, 20 Uhr Märchen von diesem und Jenen Fehmarn: 15. August, 20 Uhr Märchen von diesem und Jenen Sommertermine im Marienhof Neustadt i.H.: Neustadt: 13. Juli , 21 Uhr Die Abenteuer des Claus Störtebeker Neustadt: 03. August , 21 Uhr Von dem Fischer und seiner Frau Neustadt: 24. August , 21 Uhr Oscar Wilde: Der Fischer und seine Seele SommerTermine in Hohwacht: Hohwacht: 15. Juli, 20 Uhr Die Abenteuer des Claus Störtebeker Hohwacht: 05. August, 20 Uhr Von dem Fischer und seiner Frau SommerTermine in Kellenhusen: Kellenhusen: 21. Juli, 21 Uhr Die Abenteuer des Claus Störtebeker Kellenhusen: 19. August 20 Uhr Von dem Fischer und seiner Frau Termine nach Datum: Fehmarn: 04. Juli, 20 Uhr Märchen von diesem und Jenen Fehmarn: 06. Juli, 19:30 Uhr Die Abenteuer des Claus Störtebeker Neustadt: 13. Juli , 21 Uhr Die Abenteuer des Claus Störtebeker Hohwacht: 15. Juli, 20 Uhr Die Abenteuer des Claus Störtebeker Großenbrode: 17 Juli, 11:30-13:30 Märchen von diesem und Jenen Kellenhusen: 21. Juli, 21 Uhr Die Abenteuer des Claus Störtebeker Fehmarn: 25. Juli, 20 Uhr Märchen von diesem und Jenen Neustadt: 03. August , 21 Uhr Von dem Fischer und seiner Frau Hohwacht: 05. August, 20 Uhr Von dem Fischer und seiner Frau Fehmarn: 15. August, 20 Uhr Märchen von diesem und Jenen Kellenhusen: 19. August 20 Uhr Von dem Fischer und seiner Frau RAFIK SCHAMI KOMMT: „Spaziergang durch meine Bücher _ Mein Sternzeichen ist der Regenbogen“ Schleswig, Dreifaltigkeitskirche Friedrichsberg, Montag den 19.09., 19 Uhr Burg a.F., St. Nikolai, Dienstag den 20.09., 19 Uhr Lübeck, Ev. Reformierte Kirche, Königstraße, Mittwoch den 21.09., 20 Uhr Vorschau auf den Herbst mit Don Quijote: PREMIERE – 10.11.2022, Oldenburg i.H., 19 Uhr, 11.11.2022, Lübeck KulturRösterei, Wahmstraße 43-45, 20:11 Uhr 06.12.2022, Dinslaken, Stiftung Ledigenheim, Stollenstraße 1, 19 Uhr 28.12.2022, Burg a.F., Senator Thomsen Haus, 19:30 Uhr
Veranstalter
Hohwachter Bucht Touristik GmbHwenzel@hohwacht.de 1 Berliner Platz 24321 Hohwacht
Hygienerichtlinien für diese Veranstaltung
Bildnachweis
fairytale.de / Foto: Geron Waleschkowski

Zeit
(Samstag) 18:00 - 19:30
Veranstaltungsort
Großer Garten beim Treene Freibad, 25840 Friedrichstadt
Großer Garten beim Treene Freibad, 25840 Friedrichstadt
Details
Abenteuer Theater – Kultur mit Passelande! Fahrendes Theater von Tönning bis Friedrichstadt vom 08.07 – 16.07.2022 Das Wandertheater Passelande präsentiert „Tamaš und der Mond“ ein Märchen für Erwachsene, mit Marionetten, Musik
Details
Abenteuer Theater – Kultur mit Passelande!
Fahrendes Theater von Tönning bis Friedrichstadt vom 08.07 – 16.07.2022
Das Wandertheater Passelande präsentiert „Tamaš und der Mond“ ein Märchen für Erwachsene, mit Marionetten, Musik und Seiltanz. Die Aufführung findet im Freien statt.
Wie vor 200 Jahren zieht Passelande zu Fuß und mit Pferd und Wagen von Dorf zu Dorf.
Abends verwandelt sich die kleine Karawane in ein magisches Theater. Selbstgeschriebene Chansons in drei Sprachen, Volksmusik verschiedener Länder und eine Botschaft von der Schönheit der einfachen Dinge: Natur, Musik und Gemeinschaft, das sind die Kernpunkte der Gruppe Passelande. Begleitet wird mit Harfe, Geige, Bratsche, Gitarre, Akkordeon und Jagdhorn.
Der Eintritt ist frei, es wird am Ende ein Hut für Spenden aufgestellt.
Alle Menschen, die Lust haben das Abenteuer anzusehen sollten warme Kleidung, eigene Stühle und gute Laune mitbringen. Wir schlagen vor auch ein kleines Picknick und Getränke dabei zu haben.
Info zu Passelande: www.passelande.de
Anmeldung und Fragen unter: passelande@gmx.de
Es ist derzeit auch möglich ohne Anmeldung zu kommen, wenn es ihnen lieber ist.

Zeit
(Sonntag) 11:30 - 13:30
Veranstaltungsort
Kurpark Großenbrode
Am Strandpark, 23775 Großenbrode
Details
Altes und Neues im Gerede Bosche erzählt von Diesem und Jenem Großenbrode: Zum Antik- und Trödelmarkt in Großenbrode am 17.07. um 11:30 Uhr bis ca. 12 Uhr kommt Gerhard P.
Details
Altes und Neues im Gerede Bosche erzählt von Diesem und Jenem Großenbrode: Zum Antik- und Trödelmarkt in Großenbrode am 17.07. um 11:30 Uhr bis ca. 12 Uhr kommt Gerhard P. Bosche auf die Bühne im Kurpark. Passend zum Antik- und Trödelmarkt erzählt er von Altem und Neuem, von Diesem und Jenen und lässt die Zuhörer in den Geschichten mitziehen, Abenteuer erleben und in ihrer Fantasie schwelgen. KLEIN und groß sind herzlich eingeladen zu dieser besonderen Art von Kino im Kopf. Wer danach aufmerksam durch die Reihen des Marktes schlendert, fängt bestimmt auch hier und da noch die eine oder Andere Geschichte auf. Wir freuen uns auf euch. Eintritt frei Danach ist Gerhard P. Bosche noch bis ca. 13:30 mit kleinen Gigs auf dem Platz unterwegs Veranstalter: Großenbrode Tourismus Service und Grundstücks GmbH & Co. KG Weitere Infos hier: www.TheaterDesWortes.de https://www.facebook.com/fairytale.Erzaehlkunst/ Alle Termine finden Sie hier SommerEinzeltermine: Fehmarn: 06. Juli, 19:30 Uhr Die Abenteuer des Claus Störtebeker Großenbrode: 17 Juli, 11:30-13:30 Märchen von diesem und Jenen SommerTermine auf dem Campingplatz Bumann auf Fehmarn: Fehmarn: 04. Juli, 20 Uhr Märchen von diesem und Jenen Fehmarn: 25. Juli, 20 Uhr Märchen von diesem und Jenen Fehmarn: 15. August, 20 Uhr Märchen von diesem und Jenen Sommertermine im Marienhof Neustadt i.H.: Neustadt: 13. Juli , 21 Uhr Die Abenteuer des Claus Störtebeker Neustadt: 03. August , 21 Uhr Von dem Fischer und seiner Frau Neustadt: 24. August , 21 Uhr Oscar Wilde: Der Fischer und seine Seele SommerTermine in Hohwacht: Hohwacht: 15. Juli, 20 Uhr Die Abenteuer des Claus Störtebeker Hohwacht: 05. August, 20 Uhr Von dem Fischer und seiner Frau SommerTermine in Kellenhusen: Kellenhusen: 21. Juli, 21 Uhr Die Abenteuer des Claus Störtebeker Kellenhusen: 19. August 20 Uhr Von dem Fischer und seiner Frau Termine nach Datum: Fehmarn: 04. Juli, 20 Uhr Märchen von diesem und Jenen Fehmarn: 06. Juli, 19:30 Uhr Die Abenteuer des Claus Störtebeker Neustadt: 13. Juli , 21 Uhr Die Abenteuer des Claus Störtebeker Hohwacht: 15. Juli, 20 Uhr Die Abenteuer des Claus Störtebeker Großenbrode: 17 Juli, 11:30-13:30 Märchen von diesem und Jenen Kellenhusen: 21. Juli, 21 Uhr Die Abenteuer des Claus Störtebeker Fehmarn: 25. Juli, 20 Uhr Märchen von diesem und Jenen Neustadt: 03. August , 21 Uhr Von dem Fischer und seiner Frau Hohwacht: 05. August, 20 Uhr Von dem Fischer und seiner Frau Fehmarn: 15. August, 20 Uhr Märchen von diesem und Jenen Kellenhusen: 19. August 20 Uhr Von dem Fischer und seiner Frau RAFIK SCHAMI KOMMT: „Spaziergang durch meine Bücher _ Mein Sternzeichen ist der Regenbogen“ Schleswig, Dreifaltigkeitskirche Friedrichsberg, Montag den 19.09., 19 Uhr Burg a.F., St. Nikolai, Dienstag den 20.09., 19 Uhr Lübeck, Ev. Reformierte Kirche, Königstraße, Mittwoch den 21.09., 20 Uhr Hier der Ausblick auf den Herbst: 24.-27.11. – Kleines ErzählFest im Hause Brauckmann, Lübeck Die Abenteuer des Don Quijote ENDLICH PREMIERE`?`? > Oldenburg in Holstein – 10.11., 19 Uhr > Lübeck, KulturRösterei – 11.11., 20:11 Uhr > Dinslaken, Stiftung Ledigenheim – 06.12., 19:30 Uhr > Fehmarn, Senator Thomsen Haus . 28.12., 19 Uhr > Lensahn, St. Katharinen Kirche – 29.12., 19 Uhr, #Märchen, #Erzählkunst; #Erzähltheater; #Story; #Storytelling; #Bosche; #fairytale-Erzählkunst; #Märchenerzählung und hier gehts zum vergangenen Festival der Erzählkunst zu Lübeck – Der Norden erzählt https://www.dernordenerzaehlt.de/ Der nächste Termin: 18.-26.03.2023 #Märchen, #Erzählkunst; #Erzähltheater; #Story; #Storytelling; #Bosche; #fairytale-Erzählkunst; #Märchenerzählung
Veranstalter
Tourismus-Service Ostseeheilbad Großenbroder.frueh@grossenbrode.de Teichstraße 12, 23775 Großenbrode
Hygienerichtlinien für diese Veranstaltung
Bildnachweis
fairytale.de

Zeit
(Montag) 19:00 - 21:00
Details
Dieses Jahr findet wieder unsere Veranstaltungsreihe „Unnern Appelboom“ auf Nordstrand in der Vogelkoje (Hörnstraße) statt (Route ist rechtzeitig ausgeschildert). An 16 Terminen haben wir unterschiedliche Künstler dessen Musik zum Singen/Tanzen
Details
Dieses Jahr findet wieder unsere Veranstaltungsreihe „Unnern Appelboom“ auf Nordstrand in der Vogelkoje (Hörnstraße) statt (Route ist rechtzeitig ausgeschildert). An 16 Terminen haben wir unterschiedliche Künstler dessen Musik zum Singen/Tanzen und entspannen einlädt. Karten für die Konzerte gibt es im Vorverkauf in der Nordstrander Touristinformation sowie an der Abendkasse. Weitere Informationen unter www.Nordstrand.de
Veranstalter
Nordstrand Tourismusinfo@nordstrand.de Am Kurhaus 27, 25845 Nordstrand
Hygienerichtlinien für diese Veranstaltung
Bildnachweis
Nordstrandtourismus/Jorlum

Zeit
(Donnerstag) 20:00 - 22:30
Details
Es gibt wenige Künstler, denen ein vergleichbar guter Ruf vorauseilt, wie dies bei der Simon & Garfunkel Revival Band der Fall ist. Wo Sie auch auftreten, hinterlassen die sympathischen Vollblutmusiker ein
Details
Es gibt wenige Künstler, denen ein vergleichbar guter Ruf vorauseilt, wie dies bei der Simon & Garfunkel Revival Band der Fall ist.
Wo Sie auch auftreten, hinterlassen die sympathischen Vollblutmusiker ein begeistertes Publikum und überschwängliche Kritiken. Traumhafte, leidenschaftliche Balladen wie „Scarborough Fair“ oder „Bright Eyes“, Klassiker wie „Mrs. Robinson“, „The Boxer“ oder „The Sound of Silence“ gehören ebenso fest zum umfangreichen Repertoire, wie die mitreißende „Cecilia“.
Einfach nur Nachspielen reicht da nicht!
Um das Musikgefühl und die vielen kleinen musikalischen Raffinessen zu erwecken, benötigt man auch erstklassige Musiker.
Michael Frank Gesang & Gitarre, Guido Reuter Gesang, Geige, Flöte und Klavier, begleitet von Sebastian Fritzlar an Gitarre, – Klavier, – Trommel & Bass, Sven Lieser an der Gitarre sowie Mirko Sturm an den Percussion und am Schlagzeug, schaffen den Seiltanz aus vollendetem Cover und eigener Interpretation so authentisch, dass das Publikum in einen regelrechten Sog zwischen Ihre sehr rhythmischen und den gefühlvollen Nummern gerät. Mit Ihren bis ins kleinste Detail abgestimmten Gesangs- und Instrumentaldarbietungen lassen Sie die Grenze zwischen Original und Kopie verschwimmen.
Allein die mit den Originalen nahezu perfekt übereinstimmenden Stimmlagen sind dabei an Authentizität kaum zu überbieten. Die instrumentalen Fertigkeiten der Musiker sind ebenso beeindruckend, wie Ihre Bühnenpräsenz. Sie zeigen eine perfekte Show, ohne dass Sie große Showeffekte nötig haben.
Veranstalter
PAULIS - Das VeranstaltungsbüroTel.: 0531 34 63 72, E-Mail: kontakt@paulis.de / tickets@paulis.de Jasperallee 35, 38102 Braunschweig
Bildnachweis
Simon & Garfunkel Revival Band

Zeit
(Donnerstag) 21:00 - 22:15
Details
Krieg, Handel und Piraterie, Dreieinig sind sie, nicht zu trennen. Johann Wolfgang von Goethe www.TheaterDesWortes.de Bosche erzählt – von den Abenteuern Claus Störtebekers Theater des Wortes am Strand „Gottes Freund,
Details
Krieg, Handel und Piraterie, Dreieinig sind sie, nicht zu trennen. Johann Wolfgang von Goethe www.TheaterDesWortes.de Bosche erzählt – von den Abenteuern Claus Störtebekers Theater des Wortes am Strand „Gottes Freund, der Welt Feind“ Kellenhusen: am Donnerstag den 21.07.2022 um 21:00 Uhr kommt der Erzählkünstler Gerhard P. Bosche wieder neben die Seebrücke in Kellenhusen um von den Abenteuern Claus Störtebekers zu erzählen. Auf seinen Fahrten in die Nordsee soll er auch in der Lübecker Bucht unterwegs gewesen sein um Zuflucht zu finden. Die einen sehen seine Abenteuer als Verbrechen, die anderen als Wohltat für die Armen. Legende oder Wahrheit? Das werden wir wohl niemals erfahren. Bosche erzählt die Abenteuer Störtebekers vor der Kulisse der See: spannend, lebendig und kurzweilig für jung und alt. Mehr über Gerhard P. Bosche erfahren Sie hier: www.TheaterDesWortes.de Denken Sie daran: auch an warmen Sommertagen wird es des Abends frisch. In Kellenhusen neben der Seebrücke am Donnerstag den 21.07.2022 um 21:00 Uhr , Dauer ca. 1 Std. Eine Veranstaltung des Tourismus-Service Ostseebad Kellenhusen Eintritt frei Weitere Infos hier: www.TheaterDesWortes.de https://www.facebook.com/fairytale.Erzaehlkunst/ Alle Termine finden Sie hier SommerEinzeltermine: Fehmarn: 06. Juli, 19:30 Uhr Die Abenteuer des Claus Störtebeker Großenbrode: 17 Juli, 11:30-13:30 Märchen von diesem und Jenen SommerTermine auf dem Campingplatz Bumann auf Fehmarn: Fehmarn: 04. Juli, 20 Uhr Märchen von diesem und Jenen Fehmarn: 25. Juli, 20 Uhr Märchen von diesem und Jenen Fehmarn: 15. August, 20 Uhr Märchen von diesem und Jenen Sommertermine im Marienhof Neustadt i.H.: Neustadt: 13. Juli , 21 Uhr Die Abenteuer des Claus Störtebeker Neustadt: 03. August , 21 Uhr Von dem Fischer und seiner Frau Neustadt: 24. August , 21 Uhr Oscar Wilde: Der Fischer und seine Seele SommerTermine in Hohwacht: Hohwacht: 15. Juli, 20 Uhr Die Abenteuer des Claus Störtebeker Hohwacht: 05. August, 20 Uhr Von dem Fischer und seiner Frau SommerTermine in Kellenhusen: Kellenhusen: 21. Juli, 21 Uhr Die Abenteuer des Claus Störtebeker Kellenhusen: 19. August 20 Uhr Von dem Fischer und seiner Frau Termine nach Datum: Fehmarn: 04. Juli, 20 Uhr Märchen von diesem und Jenen Fehmarn: 06. Juli, 19:30 Uhr Die Abenteuer des Claus Störtebeker Neustadt: 13. Juli , 21 Uhr Die Abenteuer des Claus Störtebeker Hohwacht: 15. Juli, 20 Uhr Die Abenteuer des Claus Störtebeker Großenbrode: 17 Juli, 11:30-13:30 Märchen von diesem und Jenen Kellenhusen: 21. Juli, 21 Uhr Die Abenteuer des Claus Störtebeker Fehmarn: 25. Juli, 20 Uhr Märchen von diesem und Jenen Neustadt: 03. August , 21 Uhr Von dem Fischer und seiner Frau Hohwacht: 05. August, 20 Uhr Von dem Fischer und seiner Frau Fehmarn: 15. August, 20 Uhr Märchen von diesem und Jenen Kellenhusen: 19. August 20 Uhr Von dem Fischer und seiner Frau RAFIK SCHAMI KOMMT: „Spaziergang durch meine Bücher _ Mein Sternzeichen ist der Regenbogen“ Schleswig, Dreifaltigkeitskirche Friedrichsberg, Montag den 19.09., 19 Uhr Burg a.F., St. Nikolai, Dienstag den 20.09., 19 Uhr Lübeck, Ev. Reformierte Kirche, Königstraße, Mittwoch den 21.09., 20 Uhr Hier der Ausblick auf den Herbst: 24.-27.11. – Kleines ErzählFest im Hause Brauckmann, Lübeck Die Abenteuer des Don Quijote ENDLICH PREMIERE`?`? > Oldenburg in Holstein – 10.11., 19 Uhr > Lübeck, KulturRösterei – 11.11., 20:11 Uhr > Dinslaken, Stiftung Ledigenheim – 06.12., 19:30 Uhr > Fehmarn, Senator Thomsen Haus . 28.12., 19 Uhr > Lensahn, St. Katharinen Kirche – 29.12., 19 Uhr
Veranstalter
Tourismus-Service Ostseebad Kellenhusensven.bayer@kellenhusen.de Waldstraße 1 23746 Kellenhusen
Hygienerichtlinien für diese Veranstaltung
Bildnachweis
fairytale.de / Foto: Geron Waleschkowski

Zeit
(Freitag) 20:00
Veranstaltungsort
Rathaus Kiel
Fleethörn 9, 24103 Kiel
Weitere Termine
23. Juli 2022 20:0024. Juli 2022 15:0029. Juli 2022 20:0030. Juli 2022 20:0031. Juli 2022 15:005. August 2022 20:006. August 2022 20:007. August 2022 15:0012. August 2022 20:0013. August 2022 20:0014. August 2022 15:00
Details
1993 – 2022 „Der Kleine Prinz“, das Freilichttheater im kieler Rathaus-Innenhof „Der Kleine Prinz“ ist das Sommermärchen für die ganze Familie. Pünktlich zum 30-jährigen Jubiläum ist „Der Kleine Prinz“ wieder
Details
1993 – 2022 „Der Kleine Prinz“, das Freilichttheater im kieler Rathaus-Innenhof
„Der Kleine Prinz“ ist das Sommermärchen für die ganze Familie. Pünktlich zum 30-jährigen Jubiläum ist „Der Kleine Prinz“ wieder zurück am alten Spielort, im wunderbaren Innenhof des Kieler Rathauses.
Der Kleine Prinz lebt auf seinem winzigen Planeten, um den er sich sorgfältig kümmert. Eines Tages findet er dort eine wunderschöne, frisch erblühte Rose. Er ist begeistert und beeindruckt von ihrer Schönheit, sie aber ist so zickig, dass der Kleine Prinz beschließt, seinen Planeten zu verlassen, um woanders Freunde zu finden. Neugierig und mutig macht er sich auf eine Reise durch das Universum. Er landet auf fremden Planeten und trifft dort zunächst seltsame Charaktere: Einen einsam herrschsüchtigen König, einen egozentrischen Eitlen, einen rigorosen Geschäftsmann, einen rettungslosen Säufer und einen gestressten Laternenanzünder. Schließlich landet der Kleine Prinz auf dem Planeten des Geografen, der ihm den Rat gibt, auf die Erde zu gehen. Dort endlich findet er einen Freund, den wilden aber klugen Fuchs, der die weltberühmten Worte spricht: „Man sieht nur mit dem Herzen gut, das Wesentliche ist für die Augen unsichtbar.“
Veranstalter
Theater Die Komödianten Wilhelminenstraße 43, 24103 Kiel
Bildnachweis
Thomas Eisenkrätzer

Zeit
(Samstag) 18:30
Details
Ein kulinarischer Abend mit der Künstlerin Katharina Duwe, die an diesem Abend über ihre Arbeiten der Ausstellung „Off Space“ berichten wird. Es besteht die Möglichkeit, sich direkt mit der Künstlerin
Details
Ein kulinarischer Abend mit der Künstlerin Katharina Duwe, die an diesem Abend über ihre Arbeiten der Ausstellung „Off Space“ berichten wird. Es besteht die Möglichkeit, sich direkt mit der Künstlerin über ihre Gemälde auszutauschen. Ein exklusiver Kunst- und Gaumengenuß im Senator Thomsen Haus ist garantiert. Ticketpreis: 39 Euro begrenzte Plätze Der Abend findet im Rahmen der Sommerausstellung des Ernst Ludwig Kirchner Vereins e. V. statt. Vorverkauf in der Ausstellung im Senator Thomsen Haus von Dienstag bis Donnerstag von 11:00 – 17:00 Uhr
Veranstalter
Ernst Ludwig Kirchner Verein Fehmarn e.V.kirchner-verein_fehmarn@t-online.de Bahnhofstraße 48, 23769 Fehmarn
Bildnachweis
Bild: Katharina Duwe, Grafik: René Hübner

Zeit
(Samstag) 20:00
Veranstaltungsort
Rathaus Kiel
Fleethörn 9, 24103 Kiel
Weitere Termine
24. Juli 2022 15:0029. Juli 2022 20:0030. Juli 2022 20:0031. Juli 2022 15:005. August 2022 20:006. August 2022 20:007. August 2022 15:0012. August 2022 20:0013. August 2022 20:0014. August 2022 15:00
Details
1993 – 2022 „Der Kleine Prinz“, das Freilichttheater im kieler Rathaus-Innenhof „Der Kleine Prinz“ ist das Sommermärchen für die ganze Familie. Pünktlich zum 30-jährigen Jubiläum ist „Der Kleine Prinz“ wieder
Details
1993 – 2022 „Der Kleine Prinz“, das Freilichttheater im kieler Rathaus-Innenhof
„Der Kleine Prinz“ ist das Sommermärchen für die ganze Familie. Pünktlich zum 30-jährigen Jubiläum ist „Der Kleine Prinz“ wieder zurück am alten Spielort, im wunderbaren Innenhof des Kieler Rathauses.
Der Kleine Prinz lebt auf seinem winzigen Planeten, um den er sich sorgfältig kümmert. Eines Tages findet er dort eine wunderschöne, frisch erblühte Rose. Er ist begeistert und beeindruckt von ihrer Schönheit, sie aber ist so zickig, dass der Kleine Prinz beschließt, seinen Planeten zu verlassen, um woanders Freunde zu finden. Neugierig und mutig macht er sich auf eine Reise durch das Universum. Er landet auf fremden Planeten und trifft dort zunächst seltsame Charaktere: Einen einsam herrschsüchtigen König, einen egozentrischen Eitlen, einen rigorosen Geschäftsmann, einen rettungslosen Säufer und einen gestressten Laternenanzünder. Schließlich landet der Kleine Prinz auf dem Planeten des Geografen, der ihm den Rat gibt, auf die Erde zu gehen. Dort endlich findet er einen Freund, den wilden aber klugen Fuchs, der die weltberühmten Worte spricht: „Man sieht nur mit dem Herzen gut, das Wesentliche ist für die Augen unsichtbar.“
Veranstalter
Theater Die Komödianten Wilhelminenstraße 43, 24103 Kiel
Bildnachweis
Thomas Eisenkrätzer

Zeit
Juli 24 (Sonntag) - 30 (Samstag)
Details
Die 21. Liedkunst im Schloss vor Husum findet vom 24. bis 30. Juli 2022 statt. An sieben Tagen geht es dabei um die besondere Kunst des Liedes. In mehreren Konzerten
Details
Die 21. Liedkunst im Schloss vor Husum findet vom 24. bis 30. Juli 2022 statt. An sieben Tagen geht es dabei um die besondere Kunst des Liedes. In mehreren Konzerten treten ehemalige Preisträger*innen, die diesjährigen Teilnehmer*innen an der Liedkunst sowie die Initiatoren des Festivals (Ulf Bästlein und Charles Spencer) auf. Tagsüber kann das Publikum wie in den Vorjahren bei der Arbeit in der Masterclass zuhören und erleben, wie junge Sängerinnen und Sänger sowie Pianistinnen und Pianisten Lieder erarbeiten. Einen Höhepunkt wird das Gesprächskonzert mit der bedeutenden amerikanischen Sopranistin Roberta Alexander am 28. Juli darstellen, die über ihr musikalisches Leben berichtet und mit jungen Künstlerinnen und Künstlern, Expertinnen und Experten sowie dem Publikum über das Thema: „Gibt es eine Krise des Kunstliedes?“ diskutiert. Die diesjährigen Preisträger werden im Abschlusskonzert mit Wettbewerb am Samstag, den 30. Juli 2022 (18.00 Uhr im Rittersaal des Schlosses) durch eine fachkundige Jury und das Publikum (Publikumspreis!) ermittelt. Das Konzept des Meisterkurses mit Preisvergabe hat sich als überaus erfolgreich erwiesen und weithin große Beachtung gefunden. Die bisherigen Preisträger konnten sich international einen Namen machen und haben so den Johann-Max-Böttcher-Lied-Preis, den Nordfriesischen Liedpreis und die Husumer Liedkunst weithin bekannt gemacht.
Weitere Informationen unter: https://liedkunst-schloss-vor-husum.de

Zeit
(Sonntag) 10:00
Veranstaltungsort
St. Nikolai Kirche Fehmarn
Breitestraße 47, 23769 Fehmarn / OT Burg
Details
Ein Gottesdienst mit Pastorin Bettina Axt und Kirchenmusiker Henning Rasch, der zugleich ein Taufgottesdienst ist.
Details
Ein Gottesdienst mit Pastorin Bettina Axt und Kirchenmusiker Henning Rasch, der zugleich ein Taufgottesdienst ist.
Veranstalter
Ernst Ludwig Kirchner Verein Fehmarn e.V.kirchner-verein_fehmarn@t-online.de Bahnhofstraße 48, 23769 Fehmarn
Bildnachweis
René Hübner

Zeit
(Sonntag) 15:00
Veranstaltungsort
Rathaus Kiel
Fleethörn 9, 24103 Kiel
Weitere Termine
29. Juli 2022 20:0030. Juli 2022 20:0031. Juli 2022 15:005. August 2022 20:006. August 2022 20:007. August 2022 15:0012. August 2022 20:0013. August 2022 20:0014. August 2022 15:00
Details
1993 – 2022 „Der Kleine Prinz“, das Freilichttheater im kieler Rathaus-Innenhof „Der Kleine Prinz“ ist das Sommermärchen für die ganze Familie. Pünktlich zum 30-jährigen Jubiläum ist „Der Kleine Prinz“ wieder
Details
1993 – 2022 „Der Kleine Prinz“, das Freilichttheater im kieler Rathaus-Innenhof
„Der Kleine Prinz“ ist das Sommermärchen für die ganze Familie. Pünktlich zum 30-jährigen Jubiläum ist „Der Kleine Prinz“ wieder zurück am alten Spielort, im wunderbaren Innenhof des Kieler Rathauses.
Der Kleine Prinz lebt auf seinem winzigen Planeten, um den er sich sorgfältig kümmert. Eines Tages findet er dort eine wunderschöne, frisch erblühte Rose. Er ist begeistert und beeindruckt von ihrer Schönheit, sie aber ist so zickig, dass der Kleine Prinz beschließt, seinen Planeten zu verlassen, um woanders Freunde zu finden. Neugierig und mutig macht er sich auf eine Reise durch das Universum. Er landet auf fremden Planeten und trifft dort zunächst seltsame Charaktere: Einen einsam herrschsüchtigen König, einen egozentrischen Eitlen, einen rigorosen Geschäftsmann, einen rettungslosen Säufer und einen gestressten Laternenanzünder. Schließlich landet der Kleine Prinz auf dem Planeten des Geografen, der ihm den Rat gibt, auf die Erde zu gehen. Dort endlich findet er einen Freund, den wilden aber klugen Fuchs, der die weltberühmten Worte spricht: „Man sieht nur mit dem Herzen gut, das Wesentliche ist für die Augen unsichtbar.“
Veranstalter
Theater Die Komödianten Wilhelminenstraße 43, 24103 Kiel
Bildnachweis
Thomas Eisenkrätzer

Zeit
(Montag) 19:00 - 21:00
Details
Dieses Jahr findet wieder unsere Veranstaltungsreihe „Unnern Appelboom“ auf Nordstrand in der Vogelkoje (Hörnstraße) statt (Route ist rechtzeitig ausgeschildert). An 16 Terminen haben wir unterschiedliche Künstler dessen Musik zum Singen/Tanzen
Details
Dieses Jahr findet wieder unsere Veranstaltungsreihe „Unnern Appelboom“ auf Nordstrand in der Vogelkoje (Hörnstraße) statt (Route ist rechtzeitig ausgeschildert). An 16 Terminen haben wir unterschiedliche Künstler dessen Musik zum Singen/Tanzen und entspannen einlädt. Karten für die Konzerte gibt es im Vorverkauf in der Nordstrander Touristinformation sowie an der Abendkasse. Weitere Informationen unter www.Nordstrand.de
Veranstalter
Nordstrand Tourismusinfo@nordstrand.de Am Kurhaus 27, 25845 Nordstrand
Hygienerichtlinien für diese Veranstaltung
Bildnachweis
Nordstrandtourismus/Jorlum

Zeit
(Montag) 20:00 - 21:15
Details
Erzählkunst in der Augenweide Fehmarn/Camping Buhmann: Auch in diesem Jahr ist Gerhard P. Bosche von fairytale-Erzählkunst wieder drei Mal auf dem Campingplatz Südstrand/Buhmann und bringt Altes und Neues aus der
Details
Erzählkunst in der Augenweide Fehmarn/Camping Buhmann: Auch in diesem Jahr ist Gerhard P. Bosche von fairytale-Erzählkunst wieder drei Mal auf dem Campingplatz Südstrand/Buhmann und bringt Altes und Neues aus der Geschichten- und Märchenwelt. Der Eintritt ist frei. Weitere Infos hier: www.TheaterDesWortes.de https://www.facebook.com/fairytale.Erzaehlkunst/ Alle Termine finden Sie hier SommerEinzeltermine: Fehmarn: 06. Juli, 19:30 Uhr Die Abenteuer des Claus Störtebeker Großenbrode: 17 Juli, 11:30-13:30 Märchen von diesem und Jenen SommerTermine auf dem Campingplatz Bumann auf Fehmarn: Fehmarn: 04. Juli, 20 Uhr Märchen von diesem und Jenen Fehmarn: 25. Juli, 20 Uhr Märchen von diesem und Jenen Fehmarn: 15. August, 20 Uhr Märchen von diesem und Jenen Sommertermine im Marienhof Neustadt i.H.: Neustadt: 13. Juli , 21 Uhr Die Abenteuer des Claus Störtebeker Neustadt: 03. August , 21 Uhr Von dem Fischer und seiner Frau Neustadt: 24. August , 21 Uhr Oscar Wilde: Der Fischer und seine Seele SommerTermine in Hohwacht: Hohwacht: 15. Juli, 20 Uhr Die Abenteuer des Claus Störtebeker Hohwacht: 05. August, 20 Uhr Von dem Fischer und seiner Frau SommerTermine in Kellenhusen: Kellenhusen: 21. Juli, 21 Uhr Die Abenteuer des Claus Störtebeker Kellenhusen: 19. August 20 Uhr Von dem Fischer und seiner Frau Termine nach Datum: Fehmarn: 04. Juli, 20 Uhr Märchen von diesem und Jenen Fehmarn: 06. Juli, 19:30 Uhr Die Abenteuer des Claus Störtebeker Neustadt: 13. Juli , 21 Uhr Die Abenteuer des Claus Störtebeker Hohwacht: 15. Juli, 20 Uhr Die Abenteuer des Claus Störtebeker Großenbrode: 17 Juli, 11:30-13:30 Märchen von diesem und Jenen Kellenhusen: 21. Juli, 21 Uhr Die Abenteuer des Claus Störtebeker Fehmarn: 25. Juli, 20 Uhr Märchen von diesem und Jenen Neustadt: 03. August , 21 Uhr Von dem Fischer und seiner Frau Hohwacht: 05. August, 20 Uhr Von dem Fischer und seiner Frau Fehmarn: 15. August, 20 Uhr Märchen von diesem und Jenen Kellenhusen: 19. August 20 Uhr Von dem Fischer und seiner Frau RAFIK SCHAMI KOMMT: „Spaziergang durch meine Bücher _ Mein Sternzeichen ist der Regenbogen“ Schleswig, Dreifaltigkeitskirche Friedrichsberg, Montag den 19.09., 19 Uhr Burg a.F., St. Nikolai, Dienstag den 20.09., 19 Uhr Lübeck, Ev. Reformierte Kirche, Königstraße, Mittwoch den 21.09., 20 Uhr Hier der Ausblick auf den Herbst: 24.-27.11. – Kleines ErzählFest im Hause Brauckmann, Lübeck Die Abenteuer des Don Quijote ENDLICH PREMIERE`?`? > Oldenburg in Holstein – 10.11., 19 Uhr > Lübeck, KulturRösterei – 11.11., 20:11 Uhr > Dinslaken, Stiftung Ledigenheim – 06.12., 19:30 Uhr > Fehmarn, Senator Thomsen Haus . 28.12., 19 Uhr > Lensahn, St. Katharinen Kirche – 29.12., 19 Uhr, und hier gehts zum vergangenen Festival der Erzählkunst zu Lübeck – Der Norden erzählt https://www.dernordenerzaehlt.de/ Der nächste Termin: 18.-26.03.2023 #Märchen, #Erzählkunst; #Erzähltheater; #Story; #Storytelling; #Bosche; #fairytale.Erzählkunst; #Märchenerzählung
Veranstalter
Klaus-Friedrich Bumanninfo@camping-suedstrand.de Meeschendorf 23769 Fehmarn
Hygienerichtlinien für diese Veranstaltung
Bildnachweis
fairytale.de / Foto: Ellen Bumann

Zeit
(Donnerstag) 20:00
Veranstaltungsort
Kunsttankstelle - Defacto Art e.V.
Wallstrasse 3-5, 23560 Lübeck
Details
Konzert mit Kollektiv N am 28.07.2022 um 20 Uhr Das Programm mit der Debüt-CD „W A S K O M M T“ präsentiert Kollektiv „N“ auf einer Release Tour der
Details
Konzert mit Kollektiv N am 28.07.2022 um 20 Uhr
Das Programm mit der Debüt-CD „W A S K O M M T“ präsentiert Kollektiv „N“ auf einer Release Tour der Öffentlichkeit. Das „N“ steht für Neu, New, Norden, auch für Nein, Nicht und Niemals, durchaus auch für Nonkonformismus.
Das 2016 gegründeten Kollektiv aus 8 Musiker*innen aus dem schleswig-holsteinischen und mecklenburgischen Norden hat sich der frei improvisierten Musik verschrieben.
Ihr Konzert verspricht eine entspannend-explosive Mischung aus Free Jazz, Instant Composing, Soundpainting, absoluter Musik, New Jazz, aktueller Musik, Weltmusik zu werden, „Die Welt ist Klang“-Musik – kurz: kollektiv improvisierte Musik.
Eintritt: 15€/ 10€ erm.
Bildnachweis
Kollektiv N

Zeit
(Freitag) 20:00
Veranstaltungsort
Rathaus Kiel
Fleethörn 9, 24103 Kiel
Weitere Termine
30. Juli 2022 20:0031. Juli 2022 15:005. August 2022 20:006. August 2022 20:007. August 2022 15:0012. August 2022 20:0013. August 2022 20:0014. August 2022 15:00
Details
1993 – 2022 „Der Kleine Prinz“, das Freilichttheater im kieler Rathaus-Innenhof „Der Kleine Prinz“ ist das Sommermärchen für die ganze Familie. Pünktlich zum 30-jährigen Jubiläum ist „Der Kleine Prinz“ wieder
Details
1993 – 2022 „Der Kleine Prinz“, das Freilichttheater im kieler Rathaus-Innenhof
„Der Kleine Prinz“ ist das Sommermärchen für die ganze Familie. Pünktlich zum 30-jährigen Jubiläum ist „Der Kleine Prinz“ wieder zurück am alten Spielort, im wunderbaren Innenhof des Kieler Rathauses.
Der Kleine Prinz lebt auf seinem winzigen Planeten, um den er sich sorgfältig kümmert. Eines Tages findet er dort eine wunderschöne, frisch erblühte Rose. Er ist begeistert und beeindruckt von ihrer Schönheit, sie aber ist so zickig, dass der Kleine Prinz beschließt, seinen Planeten zu verlassen, um woanders Freunde zu finden. Neugierig und mutig macht er sich auf eine Reise durch das Universum. Er landet auf fremden Planeten und trifft dort zunächst seltsame Charaktere: Einen einsam herrschsüchtigen König, einen egozentrischen Eitlen, einen rigorosen Geschäftsmann, einen rettungslosen Säufer und einen gestressten Laternenanzünder. Schließlich landet der Kleine Prinz auf dem Planeten des Geografen, der ihm den Rat gibt, auf die Erde zu gehen. Dort endlich findet er einen Freund, den wilden aber klugen Fuchs, der die weltberühmten Worte spricht: „Man sieht nur mit dem Herzen gut, das Wesentliche ist für die Augen unsichtbar.“
Veranstalter
Theater Die Komödianten Wilhelminenstraße 43, 24103 Kiel
Bildnachweis
Thomas Eisenkrätzer

Zeit
(Samstag) 19:00 - 21:00
Details
Kammermusik des HOCHBAROCK steht auf dem Programm unserer Sommerkonzerte. Neben Werken von Robert de Visee für Laute und Johann Georg Thiel für Fagott und Generalbass werden wir anonym überlieferte Sonaten
Details
Kammermusik des HOCHBAROCK steht auf dem Programm unserer Sommerkonzerte. Neben Werken von Robert de Visee für Laute und Johann Georg Thiel für Fagott und Generalbass werden wir anonym überlieferte Sonaten für Viola da Gamba Solo sowie für Posaune und Basso continuo und Suiten – sozusagen die Erfindung des Hochbarock – von Johann Fischer und aus einer unbekannten englischen Sammlung spielen. Die ungewöhnliche Besetzung dieser Trio-Kompositionen mit Blockflöte, Diskantgambe, Posaune und Laute ist gleichsam eine Reminiszenz an das sogenannte „Broken Consort“ des späten 16. und frühen 17. Jahrhunderts. Das CONCERTINO SCHLESWIG-HOLSTEIN spielt in der Besetzung mit Susanne Horn (Volen da Gamba) Thomas Rink (Barockfagott und Blockflöte), Michael Müller Andersson (Posaune) und Gero Parmentier (Laute).
Veranstalter
Herrenhaus HoyerswortAlfred Jordy Hoyerswort · 25870 Oldenswort, 04864 2039838
Bildnachweis
Petra Andersson

Zeit
(Samstag) 20:00
Veranstaltungsort
Rathaus Kiel
Fleethörn 9, 24103 Kiel
Weitere Termine
31. Juli 2022 15:005. August 2022 20:006. August 2022 20:007. August 2022 15:0012. August 2022 20:0013. August 2022 20:0014. August 2022 15:00
Details
1993 – 2022 „Der Kleine Prinz“, das Freilichttheater im kieler Rathaus-Innenhof „Der Kleine Prinz“ ist das Sommermärchen für die ganze Familie. Pünktlich zum 30-jährigen Jubiläum ist „Der Kleine Prinz“ wieder
Details
1993 – 2022 „Der Kleine Prinz“, das Freilichttheater im kieler Rathaus-Innenhof
„Der Kleine Prinz“ ist das Sommermärchen für die ganze Familie. Pünktlich zum 30-jährigen Jubiläum ist „Der Kleine Prinz“ wieder zurück am alten Spielort, im wunderbaren Innenhof des Kieler Rathauses.
Der Kleine Prinz lebt auf seinem winzigen Planeten, um den er sich sorgfältig kümmert. Eines Tages findet er dort eine wunderschöne, frisch erblühte Rose. Er ist begeistert und beeindruckt von ihrer Schönheit, sie aber ist so zickig, dass der Kleine Prinz beschließt, seinen Planeten zu verlassen, um woanders Freunde zu finden. Neugierig und mutig macht er sich auf eine Reise durch das Universum. Er landet auf fremden Planeten und trifft dort zunächst seltsame Charaktere: Einen einsam herrschsüchtigen König, einen egozentrischen Eitlen, einen rigorosen Geschäftsmann, einen rettungslosen Säufer und einen gestressten Laternenanzünder. Schließlich landet der Kleine Prinz auf dem Planeten des Geografen, der ihm den Rat gibt, auf die Erde zu gehen. Dort endlich findet er einen Freund, den wilden aber klugen Fuchs, der die weltberühmten Worte spricht: „Man sieht nur mit dem Herzen gut, das Wesentliche ist für die Augen unsichtbar.“
Veranstalter
Theater Die Komödianten Wilhelminenstraße 43, 24103 Kiel
Bildnachweis
Thomas Eisenkrätzer

Zeit
(Sonntag) 11:00 - 13:00
Details
Kammermusik des HOCHBAROCK steht auf dem Programm unserer Sommerkonzerte. Neben Werken von Robert de Visee für Laute und Johann Georg Thiel für Fagott und Generalbass werden wir anonym überlieferte
Details
Kammermusik des HOCHBAROCK steht auf dem Programm unserer Sommerkonzerte. Neben Werken von Robert de Visee für Laute und Johann Georg Thiel für Fagott und Generalbass werden wir anonym überlieferte Sonaten für Viola da Gamba Solo sowie für Posaune und Basso continuo und Suiten – sozusagen die Erfindung des Hochbarock – von Johann Fischer und aus einer unbekannten englischen Sammlung spielen. Die ungewöhnliche Besetzung dieser Trio-Kompositionen mit Blockflöte, Diskantgambe, Posaune und Laute ist gleichsam eine Reminiszenz an das sogenannte „Broken Consort“ des späten 16. und frühen 17. Jahrhunderts.
Das CONCERTINO SCHLESWIG-HOLSTEIN spielt in der Besetzung mit Susanne Horn (Volen da Gamba) Thomas Rink (Barockfagott und Blockflöte), Michael Müller Andersson (Posaune) und Gero Parmentier (Laute).
Bildnachweis
Gero Parmentier

Zeit
(Sonntag) 15:00
Veranstaltungsort
Rathaus Kiel
Fleethörn 9, 24103 Kiel
Weitere Termine
5. August 2022 20:006. August 2022 20:007. August 2022 15:0012. August 2022 20:0013. August 2022 20:0014. August 2022 15:00
Details
1993 – 2022 „Der Kleine Prinz“, das Freilichttheater im kieler Rathaus-Innenhof „Der Kleine Prinz“ ist das Sommermärchen für die ganze Familie. Pünktlich zum 30-jährigen Jubiläum ist „Der Kleine Prinz“ wieder
Details
1993 – 2022 „Der Kleine Prinz“, das Freilichttheater im kieler Rathaus-Innenhof
„Der Kleine Prinz“ ist das Sommermärchen für die ganze Familie. Pünktlich zum 30-jährigen Jubiläum ist „Der Kleine Prinz“ wieder zurück am alten Spielort, im wunderbaren Innenhof des Kieler Rathauses.
Der Kleine Prinz lebt auf seinem winzigen Planeten, um den er sich sorgfältig kümmert. Eines Tages findet er dort eine wunderschöne, frisch erblühte Rose. Er ist begeistert und beeindruckt von ihrer Schönheit, sie aber ist so zickig, dass der Kleine Prinz beschließt, seinen Planeten zu verlassen, um woanders Freunde zu finden. Neugierig und mutig macht er sich auf eine Reise durch das Universum. Er landet auf fremden Planeten und trifft dort zunächst seltsame Charaktere: Einen einsam herrschsüchtigen König, einen egozentrischen Eitlen, einen rigorosen Geschäftsmann, einen rettungslosen Säufer und einen gestressten Laternenanzünder. Schließlich landet der Kleine Prinz auf dem Planeten des Geografen, der ihm den Rat gibt, auf die Erde zu gehen. Dort endlich findet er einen Freund, den wilden aber klugen Fuchs, der die weltberühmten Worte spricht: „Man sieht nur mit dem Herzen gut, das Wesentliche ist für die Augen unsichtbar.“
Veranstalter
Theater Die Komödianten Wilhelminenstraße 43, 24103 Kiel
Bildnachweis
Thomas Eisenkrätzer

Zeit
(Sonntag) 18:00 - 19:00
Details
Kammermusik des HOCHBAROCK steht auf dem Programm unserer Sommerkonzerte. Neben Werken von Robert de Visee für Laute und Johann Georg Thiel für Fagott und Generalbass werden wir anonym überlieferte Sonaten
Details
Kammermusik des HOCHBAROCK steht auf dem Programm unserer Sommerkonzerte. Neben Werken von Robert de Visee für Laute und Johann Georg Thiel für Fagott und Generalbass werden wir anonym überlieferte Sonaten für Viola da Gamba Solo sowie für Posaune und Basso continuo und Suiten – sozusagen die Erfindung des Hochbarock – von Johann Fischer und aus einer unbekannten englischen Sammlung spielen. Die ungewöhnliche Besetzung dieser Trio-Kompositionen mit Blockflöte, Diskantgambe, Posaune und Laute ist gleichsam eine Reminiszenz an das sogenannte „Broken Consort“ des späten 16. und frühen 17. Jahrhunderts. Das CONCERTINO SCHLESWIG-HOLSTEIN spielt in der Besetzung mit Susanne Horn (Volen da Gamba) Thomas Rink (Barockfagott und Blockflöte), Michael Müller Andersson (Posaune) und Gero Parmentier (Laute).
Veranstalter
Gesellschaft für Alte Musik in Schleswig-Holstein e.V.Thomas Rink Mildstedthof 31, 25866 Mildstedt
Bildnachweis
Gero Parmentier
August