Comics und Graphic Novels boomen. Dass wichtige Teile dessen, was eine narrative Bildergeschichte ausmacht von schleswig-holsteinischen Auswanderern geschaffen wurden, ist außerhalb der Comic-Szene wenig bekannt. Tim Eckhorst erzählt die Geschichte von Rudolph und Gus Dirks, den Comicpionieren mit schleswig-holsteinischen Wurzeln
Rudolph und Gus Dirks. Comic-Pioniere aus „Schleswick-Holstein“
A basket picnic in Bugville. Ausschnitt aus einem Cartoon von Gus Dirks
- Schlagwörter
- 2016 Ausgabe 2
- Geschichte
- Kunst
- Tim Eckhorst
- Schlagwörter
- 2016 Ausgabe 2
- Geschichte
- Kunst
- Tim Eckhorst
Weitere Artikel
Kulturzeitschrift
Museen zwischen Vertrauen und Bedrohung
Museen genießen größtes Vertrauen – und stehen doch weltweit unter politischem Druck. Der Kampf um Deutungshoheit, Erinnerung und Identität macht sie zum Ziel autoritärer Strategien. Wer Museen kontrolliert, kontrolliert Geschichte. Warum wir jetzt handeln müssen, um sie als Orte der Demokratie zu bewahren.
Kulturzeitschrift
Editorial
Chefredakteur Kristof Warda stellt die Ausgabe Winter / Frühjahr 2025 der Kulturzeitschrift Schleswig-Holstein vor.
Kulturzeitschrift
Die Entwaffnung unserer Meere – ein Generationenprojekt
Im Herbst 2024 begann in der Lübecker Bucht ein Projekt, auf das viele Wissenschaftler, Umweltschützer und auch einige Politiker teils jahrzehntelang hingearbeitet hatten: die Bergung von versenkter, hochgiftiger Kriegsmunition. Das Museum für Regionalgeschichte der Gemeinde Scharbeutz zeigt in einer Ausstellung, wie die mindestens 1,6 Millionen Tonnen Kampfmittel in Nord- und Ostsee gelangten, welche Gefahren von ihnen ausgehen und wie sie entsorgt werden können.
Kulturzeitschrift
Mit Geduld, Leim und langem Atem
Seit vier Jahrzehnten prägen Ursula Lins und Uta Lemaitre als Restauratorenteam das kulturelle Gesicht Schleswig-Holsteins. Ihre Arbeit am Schleswiger Dom und zahlreichen weiteren Kunstwerken...
Vorheriger Artikel
Nächster Artikel