Die Zauneidechse ist selten, sehr selten sogar – stark gefährdet sagt die Rote Liste, streng geschützt sagt die Naturschutz-Richtlinie aus Brüssel. Die Stiftung Naturschutz Schleswig-Holstein greift dem wendigen Reptil schon seit Jahren unter die Beine – mit Erfolg!
Sie liebt es warm, trocken und sonnig – ein Sommerkind durch und durch: die Zauneidechse. So richtig wohl fühlt sich die größte Eidechsen-Art allerdings nur an besonders trockenwarmen Stellen, die sowohl Sonnenplätzchen als auch Schatten und Versteckmöglichkeiten bieten. Dazu gehören Heiden, Magerrasen und auch ehemalige Kieskuhlen mit sandigem Boden.
Hier bei uns im Norden kommen die Zauneidechsen – deren lateinischer Name „Lacerta agilis“ flinke Eidechse bedeutet – auch noch an einigen wenigen Bahndämmen oder anderen Böschungen vor. Doch ihre Lieblingsplätze sind hier im nördlichsten Bundesland besonders rar gesät und überdies noch stark bedroht und isoliert.
Weiterlesen?
Mit unserem Online-Abo für 3 €/Monat (monatlich kündbar) erhalten Sie uneingeschränkten Zugriff auf alle Artikel
Sie sind bereits Abonnent*in?
Loggen Sie sich ein, um den gesamten Artikel zu sehen.
Sie sind Abonnent*in, haben aber noch kein Benutzerkonto? Beantragen Sie eines, indem Sie dieses Formular ausfüllen.
[/wcm_nonmember]
zur Website der Stiftung Naturschutz