0,00 €

Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.

Der Bärlauch – Pflanze, Mythos und Kost

Unser Autor Welf-Gerrit Otto erzählt uns vom Mythos des Wildgemüses und gibt sogar ein paar kulinarische Verwendungstipps …

Um auf diesen Beitrag zugreifen zu können, wählen Sie bitte aus folgenden Optionen: +Print Abonnement, Online-Abonnement, Online-Abonnement or Online-Tageszugang.

Der Frühling: Eine Kulturgeschichte

Seit Menschengedenken beeinflussen die Jahreszeiten Natur und Kultur gleichermaßen. Der Frühling gilt als die Auferstehung der Natur

40 Jahre! Die Stiftung Naturschutz Schleswig-Holstein feiert Geburtstag

Im Jahr 1978 war es so weit: Die Stiftung Naturschutz Schleswig-Holstein wurde gegründet - und nur kurz danach wurde im Delver Koog das erste Land angekauft. Thomas Voigt über die Gründungsgeschichte, die Aufgaben und...

Die Nixe im Teich. Ein Zaubermärchen der Brüder Grimm über die Unergründlichkeit des Seins und die Macht der Liebe

„Die Nixe im Teich“ (KHM 181) gehört trotz seiner relativen Unbekanntheit wohl zu den magischsten Märchen der Grimmschen Sammlung. Welf-Gerrit Otto interessiert sich vor allem für die Gegenspielerin der Nixe: Die selbstlose und zauberkundige Alte. Was für ein Bild des Alters und alterns steckt dahinter?

100 Jahre deutsche Minderheit in Dänemark – erzählt in 100 Gegenständen: Knochenschnitzereien aus dem Faarhus-Lager

Am 5. Mai 1945 wurde Dänemark offiziell von der deutschen Besatzungsmacht befreit. Danach begann ein Prozess, der die Geschehnisse während der fünfjährigen Besatzungszeit aufarbeiten sollte. Für den Zweck der Inhaftierung von Landesverrätern wurde in Dänemark eine Anzahl von Strafanstalten errichtet.

Jan Koblasa im Norden

Kunstwerke des Bildhauers Jan Koblasa (1932 - 2017) sind an zahlreichen Orten in ganz Schleswig-Holstein zu finden. Der 1968 aus der Tschechoslowakei nach Kiel gekommene Künstler prägte auch als Gründer und Leiter der Bildhauerklasse...

Martin Lätzels Ana[B]log: Storytelling in der Kultur

Wie verkaufe ich mein Produkt richtig? Und das in der heutigen Zeit? Bei der ganzen Konkurrenz? Wo es doch schon so viel Auswahl gibt? Die Antwort der Experten: Das Schlagwort heißt Storytelling.

Wendy Vanselows friesische Kolumne: ütjnjoksin

Verstehen Sie Friesisch? Mit rund 10 000 Sprechenden ist Nordfriesisch, gesprochen im äußersten Nordwesten Schleswig-Holsteins eine der kleinsten Sprachen Europas. Unsere Autorin Wendy Vanselow gibt zu jeder ihrer Kolumnen ein paar Volkabelhilfen. Dieses Mal...

Zuletzt erschienen

Newsletter