0,00 €

Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.

Kunst

Leandra Bigale: Verwurzelt

Foto: Leandra Bigale1) Was heißt Öffentlichkeit für dich/euch?Was verbindest du mit dem Begriff Öffentlichkeit?2) Inwiefern sind deine/eure künstlerischen und gestalterischen Themen von öffentlichem Interesse?3) Gibt es eine bestimmte Intention oder einen Wunsch, den du/ihr mit deiner/euer Kunst, deinem/eurem Design verbindest?1) Öffentlichkeit bedeutet für mich ein Raum des Austauschs, der Kommunikation und Konfrontation mit anderen Realitäten […]

Um auf diesen Beitrag zugreifen zu können, wählen Sie bitte aus folgenden Optionen: +Print Abonnement, Online-Abonnement, Online-Abonnement or Online-Tageszugang.

Das KomponistenQuartier Hamburg

Sechs Komponistengesellschaften, vereint in einem Quartier. In der Hamburger Neustadt ist in den letzten Jahren ein einzigartiges Museums-Ensemble entstanden, das die Musikgeschichte der Hansestadt erlebbar machen lässt.

Schorsch Kamerun. Timmendorfer Punk

Schorsch Kamerun – mit bürgerlichem Namen Thomas Sehl – wuchs in Timmendorfer Strand und in Reinbek auf. Die Schule verließ er ohne Abschluss, nachdem der Schuldirektor ihm ans Herz legte, nach den Sommerferien bitte nicht wiederzukommen. Im Autohaus seines Stiefvaters machte er eine Lehre als KFZ-Mechaniker. Seine Berufung fand er jedoch im Kulturschaffen: Schorsch Kamerun ist Musiker, Clubbetreiber, Autor und Theatermacher.

Die Karten des Johann-Ernst Seidel

In der kurzen Zeitspanne von 1947 bis 1973 entstand das umfangreiche Werk Johann-Ernst Seidels. Insbesondere seine raffinierten und detailverliebten Karten dürften bis heute vielen Menschen in Schleswig-Holstein und darüber hinaus bekannt sein. Seine Tochter Julia Freese wirft einen persönlichen Blick zurück auf den Vater und den Grafiker.

Die Künstlerin Anja Jensen. Überwachung, Sicherheit und Kontrolle

Sie malt mit Licht, taucht ein in die Biografien ihrer Modelle und lässt sich beim Überfahren einer roten Ampel blitzen. Das Werk der Künstlerin Anja Jensen ist so abwechslungsreich in den Motiven wie vielfältig in der Wahl der Mittel. Wie eine Konstante ziehen sich die Themen Sicherheit, Überwachung und Kontrolle hindurch.

„Freiwillig Müll“

Schorsch Kamerun inszeniert am Theater Lübeck. Eine Besprechung zur Uraufführung von "Cap Arcona".

Das Unfassbare haptisch machen. Die Regisseurin Marie Schwesinger

Sie recherchiert in Archiven und Gerichtssälen, spürt Zeitzeugen auf und vereint Stückentwicklung mit klassischer Regiearbeit. Ihr Dokumentarstück LebensWert am Theater Kiel beschäftigt sich mit NS-Euthanasie in Schleswig-Holstein. Im Gespräch mit Kristof Warda erzählt die...

Das Dokumentartheaterstück „LebensWert“ am Theater Kiel

LebensWert ist ein auf einer mehrmonatigen, aufwändigen Recherchearbeit basierendes Dokumentartheaterstück, das sich einem dunklen Kapitel der Kieler und schleswig-holsteinischen Vergangenheit widmet: der NS-Euthanasie und vor allem ihrer gar nicht oder nur schleppend erfolgten Aufarbeitung.

Zuletzt erschienen

Newsletter