0,00 €

Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.

Lübeck

Rolf-Peter Carl im Gespräch mit der Leiterin des Lübecker Theaterfigurenmuseums Antonia Napp

Als langjähriger Leiter der Kulturabteilung in Schleswig-Holsteins Kultusministerium kennt Rolf-Peter Carl die Kulturorte des Landes und ihre Geschichten wie kaum ein anderer. Für uns spricht er auch mit den Akteuren über ihre Arbeit. Dieses Mal mit der Leiterin des Lübecker Theaterfigurenmuseums Antonia Napp.   „Wir wollen alles ganz neu und mit dem Mut zum Experiment […]

Um auf diesen Beitrag zugreifen zu können, wählen Sie bitte aus folgenden Optionen: +Print Abonnement, Online-Abonnement, Online-Abonnement or Online-Tageszugang.

Das Lübecker Theaterfigurenmuseum

Als langjähriger Leiter der Kulturabteilung in Schleswig-Holsteins Kultusministerium kennt Rolf-Peter Carl die Kulturorte des Landes und ihre Geschichten wie kaum ein anderer. Umfangreich, detailliert  und informiert stellt er sie uns vor. Dieses Mal: Das Lübecker Theaterfigurenmuseum

Reisen in die Schatzkammern des kulturellen Gedächtnisses – Ein Bibliotheksreisender in Lübeck am Anfang des 18. Jahrhunderts.

Über Jahrhunderte, seit der Antike, bildeten Bibliotheksreisen eigene Formen des Reisens aus und prägten besondere Typen von Reisenden. Ordensgeistliche besuchten im Mittelalter Klöster, um unikale Handschriften zu studieren und abzuschreiben, die europäischen Humanisten der...

Die Hanse: Hanse-Bilder vom 19. bis zum 21. Jahrhundert

Die Hanse" ist heute populärer denn je. Dies zeigen zahlreiche Produktnamen. Seit 1926 gibt es z.B. die Lufthansa, die Milch von Hansano kann seit über 50 Jahren gekauft werden, die Hanseboot öffnet alljährlich im...

Rolf-Peter Carl im Gespräch mit der Leiterin des Lübecker Theaterfigurenmuseums Antonia Napp

Als langjähriger Leiter der Kulturabteilung in Schleswig-Holsteins Kultusministerium kennt Rolf-Peter Carl die Kulturorte des Landes und ihre Geschichten wie kaum ein anderer. Für uns...

Das Lübecker Theaterfigurenmuseum

Als langjähriger Leiter der Kulturabteilung in Schleswig-Holsteins Kultusministerium kennt Rolf-Peter Carl die Kulturorte des Landes und ihre Geschichten wie kaum ein anderer. Umfangreich, detailliert  und informiert stellt er sie uns vor. Dieses Mal: Das Lübecker Theaterfigurenmuseum

Reisen in die Schatzkammern des kulturellen Gedächtnisses – Ein Bibliotheksreisender in Lübeck am Anfang des 18. Jahrhunderts.

Über Jahrhunderte, seit der Antike, bildeten Bibliotheksreisen eigene Formen des Reisens aus und prägten besondere Typen von Reisenden. Ordensgeistliche besuchten im Mittelalter Klöster, um...

Die Hanse: Hanse-Bilder vom 19. bis zum 21. Jahrhundert

Die Hanse" ist heute populärer denn je. Dies zeigen zahlreiche Produktnamen. Seit 1926 gibt es z.B. die Lufthansa, die Milch von Hansano kann seit...

Kristofs Kulturkritik

2. April 2016: Kulturfest, Eröffnung der "Kleiderkammer", Bosau // 30. April- 1. Mai 2016: Musik im Wandel "25 Jahre -25 Stunden" Wandelkonzerte, Musikhochschule...

Das Skulpturenensemble „Moislinger Gesellschaft“ von Bettina Thierig

Das Skulpturenensemble Moislinger Gesellschaft der Lübecker Künstlerin Bettina Thierig, deren Aufstellung am 17. Juni 2015 an der Neubauwohnanlage in der Heinzelmännchengasse in Lübeck-Moisling feierlich begangen wurde, ist keinerlei Machtdemonstration.

Schleswig-Holstein eins 2016

Bettina Thierig: Moislinger Gesellschaft // Kulturorte: Das Nordfriisk Instituut // Auf eine Flasche Wein mit dem Musiker Sönke Torpus // Christoph Friedrich Hellwag - ein Universalgelehrter in Eutin // ...

Schleswig-Holstein Ausgabe drei 2015

Top-Themen: Diether Kressel (1925-2015) Ein Nachruf des Malerfreundes Dieter Joachim Jessel // Kulturorte: Der Verein Mahnmahl Kilian im Kieler Flandernbunker // Von Schleswig nach Russland und Persien: Adam Olearius begründet die wissenschaftliche Reisebeschreibung // Kulturinsel Neumühlen-Dietrichsdorf: 50 Ausstellungen im Bunker-D //

Schleswig-Holstein Ausgabe eins 2015

Top-Themen: Deutsch-Dänische Stereotype // "Jede Kunst war einmal zeitgenössisch" Die scheidende künstlerische Leiterin der Overbeck-Gesellschaft Marlies Behm im Interview// Wo liegt Arkadien heute? Herbert-Gerisch-Stiftung // Das kann ein Tatort kaum besser: Grausamkeiten in Märchen //

Schleswig-Holstein Ausgabe vier 2014

Top-Themen: NordArt 2014 // bibliophile Schatzkammer: Die Eutiner Landesbibliothek // Regionale 2. Interview mit Kurator Sönke Kniphals // Migration in Märchen //

Zuletzt erschienen

Newsletter