Üüs ik hiard, dat uun dethir heft at teema „bibleteek“ en grater rol spelet, fool mir iarst üüb, wat för en grat bedüüdang bibleteeken uun min leewent haa. Ik wul ääntelk iarst am wat ööders skriiw, man nü woort at dach en persöönelk stak diaram, wat för’n woner ik faan a buken an hör aran men.
„Üüs“ iarst bibleteek wiar det gemeendbibleteek, huar wi domools leewen wiar, an wat tu min lefst ütjfluchssteeden hiard. Al jodiar jongensbuken! Wi haa diar loong seeden, min sastern, min mam an ik, an ütjsoocht an at aanj kaam at best: tuluke, hü at wüf bi a iingung ütj arke buk gans bääft en letjen fiinen seedel ütjnaam, en stempel üübklopet an do noch irgendwat skraft! Det wul wi do aran efterspele: bibleteekswüf wees an seedler ütjnem an stempler klope an saagen skriiw. Fööraal iar wi uun urlaub keerd, haa wi leewen en mase buken ütj at bibleteek haalet. Ik witj noch, iansis uun Frankrik. Diar hed min sjauertanj buken miast ei lingd, auer at diar oner ääne aanj rindj hää an wi bluat uun üs wenwaanj sat küd. Buken kön ään rocht woor rede, det wost ik diar al.
Weiterlesen …?
Um den gesamten Artikel lesen zu können, buchen Sie bitte unser monatlich kündbares Online-Abo oder bestellen Sie die Print-Ausgabe.
Schon gewusst? Auch als Print-Abonnentin der Kulturzeitschrift Schleswig-Holstein erhalten Sie Zugang zu allen Artikeln auf unserer Internetseite. Sie sind Abonnentin und haben noch keinen Online-Zugang? Dann senden Sie uns eine Mail mit Ihrer Abo-Nummer an info@schleswig-holstein.sh und wir richten es Ihnen ein.
Tekst an bilen:
Dr. Wendy Vanselow,
Christian-Albrechts-Universität zu Kiel, in Zusammenarbeit mit dem Nordfriisk Instituut, Bräist/Bredstedt

Schleswig-Holstein zwei 2019
- Editorial
- Kulturtipps
- Von Zwölfton bis Zufall – das Mixtape
- Von Klanggrenzen und Provinzlärm. Der Komponist Gerald Eckert
- Junge Filmszene in Schleswig-Holstein
- Frau am Bau – wo sind die Künstlerinnen?
- Martin Lätzels Ana[B]log: Wem gehört die Kunst? Und wohin gehört sie?
- Wendy Vanselows friesische Kolumne: At bibleteek
- Landesweit. Die Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek und ihre Landesgeschichtliche Sammlung – ein verborgenes Museum
- Dr. Jens Ahlers, Direktor der Schleswig-Holsteinischen Landesbibliothek, im Gespräch mit Rolf-Peter Carl
- 100 Jahre Minderheit in 100 Gegenständen. Nr. 8: Das Eiserne Kreuz von Age Nissen
- Klaus Groth: „Min Modersprak, wa klingst du schön!“
- Wendepunkte in der Geschichte Schleswig-Holsteins: Der Verlust der Eigenstaatlichkeit Lübecks
- Die Dirks: Comics und Kauderwelsch von Dithmarschen bis nach New York
- Von Mammutjagd bis Homeoffice – eine Geschichte der Arbeitswelt von der Altsteinzeit bis in die Gegenwart. Teil 1: Die ursprüngliche Wohlstandsgesellschaft
- Wilde Weide statt WLAN: Das Naturgenussfestival 2019