0,00 €

Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.

Nachgelesen: Das bewegte Leben der Lotti Huber

Lotti Huber war eine Künstlerin. Sie war eine Lebenskünstlerin. In einschlägigen Artikeln wird sie als Schauspielerin, Sängerin, Tänzerin und avantgardistische Künstlerin bezeichnet. Übersetzerin und Schriftstellerin war sie auch. Martin Lätzel über das bewegte Leben der gebürtigen Kielerin.

Um auf diesen Beitrag zugreifen zu können, wählen Sie bitte aus folgenden Optionen: +Print Abonnement, Online-Abonnement, Online-Abonnement or Online-Tageszugang.

Rolf-Peter Carl im Gespräch mit der Leiterin des Lübecker Theaterfigurenmuseums Antonia Napp

Als langjähriger Leiter der Kulturabteilung in Schleswig-Holsteins Kultusministerium kennt Rolf-Peter Carl die Kulturorte des Landes und ihre Geschichten wie kaum ein anderer. Für uns spricht er auch mit den Akteuren über ihre Arbeit. Dieses...

Das Lübecker Theaterfigurenmuseum

Als langjähriger Leiter der Kulturabteilung in Schleswig-Holsteins Kultusministerium kennt Rolf-Peter Carl die Kulturorte des Landes und ihre Geschichten wie kaum ein anderer. Umfangreich, detailliert  und informiert stellt er sie uns vor. Dieses Mal: Das Lübecker Theaterfigurenmuseum

Martin Lätzels Anab[B]log: Gemeinsame Werte im Zeitalter der Singularitäten

Im Analog analysiert, kommentiert, moderiert und pointiert Autor und Publizist Martin Lätzel kulturelles Geschehen in und für Schleswig-Holstein, schreibt auf und nieder, was ihm so in den Sinn kommt oder über den Weg läuft....

Wendy Vanselows friesische Kolumne: Sjük ei efter rocht buken

Verstehen Sie Friesisch? Mit rund 10 000 Sprechenden ist Nordfriesisch, gesprochen im äußersten Nordwesten Schleswig-Holsteins eine der kleinsten Sprachen Europas. Unsere Autorin Wendy Vanselow gibt zu jeder ihrer Kolumnen ein paar Volkabelhilfen. Dieses Mal...

Wildbienen – Hilfe für summende Vielfalt

Noch gibt es mehr als 560 Wildbienen-Arten in Deutschland. Viele davon sind jedoch bedroht. Die Gründe: Monokulturen, Pestizide, zu wenig Nahrungsangebot. Wer einen Garten oder einen Balkon hat, kann etwas dagegen tun: Eine Vielfalt...

Das Gänseblümchen: Pflanze, Mythos, Kost

Gänseblümchen sind nicht nur schön anzuschauen. Sie sind auch gesund. Das wusste schon Plinius der Ältere - das wiederum weiß unser Autor Welf-Gerrit Otto ..

Die Brennnessel – Pflanze, Mythos und Kost

Unser Autor Welf-Gerrit Otto begibt sich auf einen ganz besonderen Frühlingsspaziergang: Mit Blick auf die Wildpflanzen vor der heimischen Haustür entdeckt er eine sagenumwobene und geheimnisvolle Welt, die nur auf den ersten Blick alltäglich erscheint. Dieses Mal: Die Große Brennnessel.

Zuletzt erschienen

Newsletter