0,00 €

Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.

2018 Ausgabe 1

Martin Lätzels Ana[B]log: Storytelling in der Kultur

Wie verkaufe ich mein Produkt richtig? Und das in der heutigen Zeit? Bei der ganzen Konkurrenz? Wo es doch schon so viel Auswahl gibt? Die Antwort der Experten: Das Schlagwort heißt Storytelling.

Um auf diesen Beitrag zugreifen zu können, wählen Sie bitte aus folgenden Optionen: +Print Abonnement, Online-Abonnement, Online-Abonnement or Online-Tageszugang.

Wendy Vanselows friesische Kolumne: ütjnjoksin

Verstehen Sie Friesisch? Mit rund 10 000 Sprechenden ist Nordfriesisch, gesprochen im äußersten Nordwesten Schleswig-Holsteins eine der kleinsten Sprachen Europas. Unsere Autorin Wendy Vanselow gibt zu jeder ihrer Kolumnen ein paar Volkabelhilfen. Dieses Mal...

Erinnerung und Inspiration – Auftrag und Bedeutung eines Theatermuseums

Wofür ist ein Theatermuseum eigentlich da? Am Beispiel der Eröffnungsfeier des Kölner Opernhauses am Offenbach-Platz 1957 beschreibt Dr. T. Sofie Taubert von der Universität zu Köln Theatergeschichte als Kulturgeschichte. Und auch für Kiel stellt sie besondere Wendemarken der Stadtgeschichte heraus, die sich am Theater der Zeit ablesen lassen.

Theodor Mommsen – als Dichter ein unbekannter Bekannter

Vielleicht war Theodor Mommsen der bedeutendste, auf jeden Fall aber ist er der unbekannteste der bekannten literarischen Nobelpreisträger aus Schleswig-Holstein.

Martin Lätzels Ana[B]log: Storytelling in der Kultur

Wie verkaufe ich mein Produkt richtig? Und das in der heutigen Zeit? Bei der ganzen Konkurrenz? Wo es doch schon so viel Auswahl gibt? Die Antwort der Experten: Das Schlagwort heißt Storytelling.

Wendy Vanselows friesische Kolumne: ütjnjoksin

Verstehen Sie Friesisch? Mit rund 10 000 Sprechenden ist Nordfriesisch, gesprochen im äußersten Nordwesten Schleswig-Holsteins eine der kleinsten Sprachen Europas. Unsere Autorin Wendy Vanselow...

Erinnerung und Inspiration – Auftrag und Bedeutung eines Theatermuseums

Wofür ist ein Theatermuseum eigentlich da? Am Beispiel der Eröffnungsfeier des Kölner Opernhauses am Offenbach-Platz 1957 beschreibt Dr. T. Sofie Taubert von der Universität zu Köln Theatergeschichte als Kulturgeschichte. Und auch für Kiel stellt sie besondere Wendemarken der Stadtgeschichte heraus, die sich am Theater der Zeit ablesen lassen.

Theodor Mommsen – als Dichter ein unbekannter Bekannter

Vielleicht war Theodor Mommsen der bedeutendste, auf jeden Fall aber ist er der unbekannteste der bekannten literarischen Nobelpreisträger aus Schleswig-Holstein.

Aarhus für eine Nacht und zwei Tage

Mit dem Zug von Weimar aus geht es für unseren Autor Johannes Warda in die Kulturhauptstadt Europas 2017 Aarhus. Besonders die Architektur der zweitgrößten Stadt Dänemarks hat es ihm angetan. Seine Rückreise zur Zeit des Sturmtiefs "Xavier" wird schließlich zu einem kleinen Abenteuer...

Schleswig-Holstein eins 2018

Kulturhauptstadt Aarhus für eine Nacht und zwei Tage // Die Stiftung Naturschutz wird 40 // Jan Koblasas Kunst im Norden // ...

Zuletzt erschienen

Newsletter