Sonntag, 28. Mai 2023

Seite nicht gefunden

Kulturtipps

Mai

2022Bredstedt: Norfriisk FutuurMulti-Media-AusstellungRubrikGesellschaft und GeschichteVeranstaltungsartAusstellungDiese Veranstaltung ist …barrierefrei zugänglich,Für Kinder geeignet,kostenlos,zum mitmachenRegionFlensburg / Nordfriesland / Schleswig-Flensburg

2022So13novganztägigSo27augFlensburg: LANDUNTERKlima, Wetter und viel WasserRubrikGesellschaft und Geschichte,UmweltVeranstaltungsartAusstellungDiese Veranstaltung ist …barrierefrei zugänglichRegionFlensburg / Nordfriesland / Schleswig-Flensburg,Hamburg,Herzogtum Lauenburg / Stormarn / Segeberg / Neumünster,Kiel / Rendsburg-Eckernförde,Pinneberg / Steinburg / Dithmarschen,Plön / Ostholstein / Lübeck,Sønderjylland / Nordschleswig

2022So11dez(dez 11)09:07So10sep(sep 10)09:07Alkersum: Bei Tante Herta. Wunderkammer HafenkneipeEine Ausstellung von Kai EhlersRubrikGesellschaft und GeschichteVeranstaltungsartAusstellungRegionFlensburg / Nordfriesland / Schleswig-Flensburg

Newsletter

Kunst

Comics und Kauderwelsch von Dithmarschen bis nach New York

Eine Reisegeschichte Wer an Comics denkt, hat bunte Figuren mit Sprechblasen, Lautmalereien und Bewegungslinien im Kopf. Klar, genau so und nicht anders funktionieren Popeye, Lustiges...

Emil Noldes Leben kommt auf die Bühne

Emil Noldes Leben kommt auf die Bühne. Autor und Regisseur Rainer Hansen ist sich bewusst, dass er thematisch ein heißes Eisen anfasst

Zum Werk des Bildhauers Emil Jensen

Trotz seines großen Talents wurde der Bildhauer Emil Jensen kaum über Schleswig-Holstein und Hamburg hinaus bekannt. Dabei schuf er ein beeindruckendes Werk

Literatur

Christian Peter Hansen: Der Begründer des Mythos Sylt

Durch Hansen wurde Sylt, was es ist, und was es geworden ist, wird alles, was Hansen zu erhalten suchte, zerstören

Stefan Schwarck trifft Arne Rautenberg – Literarische Lieblingsorte

Dass Schleswig-Holstein viele traumhaft schöne Orte zu bieten hat, ist kein großes Geheimnis. Und wahrscheinlich hat jeder Schleswig-Holsteiner einen oder mehrere Lieblingsorte. Warum sollte das bei Kunstschaffenden anders sein?

Das Frühlingsgedicht „April“ von Theodor Storm. Illustriert von Franziska Ludwig

Wir dürfen Euch Comics und Illustrationen von Pure Fruit präsentieren! Die Kieler Gruppe von Illustratoren und Grafikern um Franziska Ludwig, Tim Eckhorst, Gregor Hinz...

Geschichte

Zwischen Fitnessstudio und Jobcenter – die Arbeitswelt heute

Im vierten Teil seiner Serie Von Mammutjagd bis Home-office“. Der Wandel der Arbeitswelt von der Altsteinzeit bis in die Gegenwart kommt Welf-Gerrit Otto in unserer Zeit an: Die Industriestaaten verlagern Ihre Produktion dorthin, wo Arbeit günstig ist und die Digitalisierung revolutioniert die Arbeitswelt erneut. Selbstoptimierung und Prekarisierung sind das Ergebnis.

Die Probstei: Wege in die Moderne

Eine kurze Geschichte der Probstei von Welf-Gerrit Otto. Teil Zwei: Die der Industrialisierung im 19. Jahrhundert

40 Jahre! Die Stiftung Naturschutz Schleswig-Holstein feiert Geburtstag

Im Jahr 1978 war es so weit: Die Stiftung Naturschutz Schleswig-Holstein wurde gegründet - und nur kurz danach wurde im Delver Koog das erste...

Film

Junge Filmszene in Schleswig-Holstein

Die Nachwuchsförderung in Schleswig-Holstein ist eine der besten in Deutschland. Schon seit 45 Jahren unterstützt der Landesverband Jugend und Film junge Menschen dabei, die ersten Schritte im Film zu machen. Aber das ist nicht das einzige, was junge Filmemacher*innen in Schleswig-Holstein bewegt, erzählen uns Jule Nero, Johann Schultz und Merlin Slamaning.

Sylt. Mythos im Meer

Die beiden Filmemacher Sven Bohde und Claus Oppermann gehen mit ihrem Film „Mythos im Meer“ auf eine ganz besondere Reise. Mit Hilfe von über 300 privaten Filmrollen erforschen sie das ursprüngliche, das persönliche Sylt mit all seinen Geschichten, Bräuchen und Mythen. Jessica Dahlke hat mit ihnen gesprochen

Filme machen zwischen den Meeren

Schleswig-Holstein ist mehr als nur pittoreske Filmkulisse. Die kleine, ambitionierte Filmszene im Land kann mit einigen auch international beachteten Filmfestivals, guter Nachwuchsarbeit und spannenden Produktionen aufwarten.