0,00 €

Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.

Wendy Vanselows friesische Kolumne: A guard

Wan ham ään för blumen tu intresiarin begand, bosker al bi a bleeden käänt an sogoor hiamelk diaram seenkt, en letjen springsuas aptustelen, do as at so widj: ham as ual an hää niks muar faan’t leewent tu ferwachtin! Ham as uun’t guard-äälerns uunkimen. So üüs ik. Sant wi en aanj hüs an en letj […]

Um auf diesen Beitrag zugreifen zu können, wählen Sie bitte aus folgenden Optionen: +Print Abonnement, Online-Abonnement, Online-Abonnement or Online-Tageszugang.

Martin Lätzels Ana[B]log: Entfremdung im digitalen Zeitalter

Vor 200 Jahren wurde einer der einflussreichsten Gesellschaftstheoretiker überhaupt geboren: Karl Marx. Im Namen seiner Thesen wurden Revolutionen in Gang gesetzt, Journalisten, Aktivisten, ja, ganze Staaten beriefen sich auf ihn. Diktaturen wurden errichtet, um...

Kulturpolitik als Querschnittsaufgabe

Im Koalitionsvertrag wird Kulturpolitik als Querschnittsaufgabe bezeichnet (S. 98). Wir haben die Ministerien gefragt: Was bedeutet das für Ihre Arbeit?

SØMA – einfach Leckeres aus Südjütland

Durch dänische Köche wie Claus Meyer und René Redzepi, die in Kopenhagen das Restaurant NOMA betreiben, ist die Neue Nordische Küche weltberühmt geworden. NOMA steht dabei, ganz simpel und puristisch, für Nordisk mad. Das...

Seit 1993: Das Filmfest Schleswig-Holstein

Bereits zum 22. Mal lieferte das Filmfest Schleswig-Holstein einen Überblick über das Filmschaffen im Land. An zwei Tagen im April wurden im Kino der Kieler Pumpe 25 neue Produktionen gezeigt darunter Lang- und Kurzfilme,...

Peter Rühmkorf: Der Glücksprophet

Am Wohnhaus Tarpenbekstrasse 82 im Hamburger Stadtteil Eppendorf findet sich eine kleine Sandsteintafel. Sie erinnert daran, dass in diesem Eckhaus Wolfgang Borchert geboren wurde. In Basel, nach einem kurzen Leben, das nur 26 Jahre...

100 Jahre Deutsche Minderheit in Dänemark – erzählt in 100 Gegenständen: Die Wetterfahne auf dem Dach des Landheims Schelde

Seit den 1950er Jahren nutzte der Deutsche Jugendverband für Nordschleswig das Landheim Schelde als Begegnungsstätte. Vielen seiner Besucher aus Deutschland oder Nordschleswig wird die bewegte Geschichte des Hauses jedoch unbekannt sein. Dabei befand sich...

Gut Panker: Vom Rittersitz zur Gutsgemeinschaft

Panker heute – das ist eine Gemeinde im Landkreis Plön, Amt Lütjenburg, 22.76 qkm, etwa 1500 Einwohner. Das gewöhnliche gelbe Ortsschild lässt von einem „Gut“ Panker nichts erkennen, aber der interessierte Tourist stößt auch...

Zuletzt erschienen

Newsletter