0,00 €

Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.

Erinnerung und Inspiration – Auftrag und Bedeutung eines Theatermuseums

Wofür ist ein Theatermuseum eigentlich da? Am Beispiel der Eröffnungsfeier des Kölner Opernhauses am Offenbach-Platz 1957 beschreibt Dr. T. Sofie Taubert von der Universität zu Köln Theatergeschichte als Kulturgeschichte. Und auch für Kiel stellt sie besondere Wendemarken der Stadtgeschichte heraus, die sich am Theater der Zeit ablesen lassen.

Um auf diesen Beitrag zugreifen zu können, wählen Sie bitte aus folgenden Optionen: +Print Abonnement, Online-Abonnement, Online-Abonnement or Online-Tageszugang.

Theodor Mommsen – als Dichter ein unbekannter Bekannter

Vielleicht war Theodor Mommsen der bedeutendste, auf jeden Fall aber ist er der unbekannteste der bekannten literarischen Nobelpreisträger aus Schleswig-Holstein.

Aarhus für eine Nacht und zwei Tage

Mit dem Zug von Weimar aus geht es für unseren Autor Johannes Warda in die Kulturhauptstadt Europas 2017 Aarhus. Besonders die Architektur der zweitgrößten Stadt Dänemarks hat es ihm angetan. Seine Rückreise zur Zeit des Sturmtiefs "Xavier" wird schließlich zu einem kleinen Abenteuer...

Schleswig-Holstein zwei 2018

Top-Themen: NordArt 2018 // Kulturgeschichte der Wildkräuter // Lübecks Theaterfigurenmuseum // Das bewegte Leben der Lotti Huber // ...

Schleswig-Holstein eins 2018

Kulturhauptstadt Aarhus für eine Nacht und zwei Tage // Die Stiftung Naturschutz wird 40 // Jan Koblasas Kunst im Norden // ...

THEMA II – Märchen

Migration in Märchen // Heimat - Gefühl und Begriff bei den Gebrüdern Grimm // Von Affenbrut und Jugendwahn - ein Märchen der Gebrüder Grimm kulturkritisch gelesen // Frau Holle - von Übermüttern, nachtfahrenden Weibern und der Vereinnahmung einer Märchengestalt // ...

THEMA II – Mythen in Schleswig-Holstein

Mythen in Schleswig-Holstein: Up ewig ungedeelt // Hanse-Bilder vom 19. bis zum 21. Jahrhundert // Vom Tellerwäscher zum Millionär // Mythos Rungholt // Lewer Duad as slaav // ...

wild.live.platt – Dichters un Muskanten op de Wilde Weed

Der matschig-miefige Kuhstall von Weidelandschaften e.V., einem der größten Pächter der Stiftung Naturschutz Schleswig-Holstein, verwandelt sich in eine rausgeputzte, große Showbühne.

Zuletzt erschienen

Newsletter