0,00 €

Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.

2019 Ausgabe 1

Wacholder – Juniperus

Welf-Gerrit Otto betrachtet den Wacholder im Spiegel von Mythologie und Volksglaube – und zeigt, wie die Wildpflanze in der Küche Verwendung finden kann …

Um auf diesen Beitrag zugreifen zu können, wählen Sie bitte aus folgenden Optionen: +Print Abonnement, Online-Abonnement, Online-Abonnement or Online-Tageszugang.

Löwenzahn – Taraxacum

Welf-Gerrit Otto betrachtet den Löwenzahn im Spiegel von Mythologie und Volksglaube - und zeigt, wie das Wildkraut in der Küche verwendung finden kann ...

Winterflora im Spiegel von Mythologie und Volksglaube

Winter-Flora im Spiegel von Mythologie und Volksglaube: Mit dem vierten Teil seiner großen Serie schließt Welf-Gerrit Otto den Kreis von Werden und Vergehen

Das Programm Nord

Mit dem Programm Nord begann ein Prozess, der das Leben der Menschen im Norden und an der Westküste Schleswig-Holsteins verändert hat wie keiner zuvor ...

Wacholder – Juniperus

Welf-Gerrit Otto betrachtet den Wacholder im Spiegel von Mythologie und Volksglaube - und zeigt, wie die Wildpflanze in der Küche Verwendung finden kann ...

Löwenzahn – Taraxacum

Welf-Gerrit Otto betrachtet den Löwenzahn im Spiegel von Mythologie und Volksglaube - und zeigt, wie das Wildkraut in der Küche verwendung finden kann ...

Winterflora im Spiegel von Mythologie und Volksglaube

Winter-Flora im Spiegel von Mythologie und Volksglaube: Mit dem vierten Teil seiner großen Serie schließt Welf-Gerrit Otto den Kreis von Werden und Vergehen

Das Programm Nord

Mit dem Programm Nord begann ein Prozess, der das Leben der Menschen im Norden und an der Westküste Schleswig-Holsteins verändert hat wie keiner zuvor ...

Wie Theodor Fontane mit einem Wortspiel einen Kriegshelden erschuf

Der Pionier Carl Klinke wurde nach dem Deutsch-Dänischen Krieg 1864 zum Kriegsheld stilisiert. Eine wichtige Rolle dabei spielte Theodor Fontane ...

Zum Werk des Bildhauers Emil Jensen

Trotz seines großen Talents wurde der Bildhauer Emil Jensen kaum über Schleswig-Holstein und Hamburg hinaus bekannt. Dabei schuf er ein beeindruckendes Werk

Vier Wege zur Kunst im Skulpturenpark Schloss Gottorf

Mit informativen Texten und anspruchsvollen Fotos ist KUNST@SH ein Wegweiser zu 1200 frei zugänglichen Kunstwerken kreuz und quer durch Schleswig-Holstein und Hamburg. Beim Skulpturenpark Schloss...

20 Jahre Multimedia Production an der FH Kiel

Seit inzwischen 20 Jahren kann man Multimedia Production an der Fachhochschule Kiel studieren. Der Studiengang hat sich in der Zeit gleich mehrfach neu erfunden ...

As „net“ at letj saster faan…?

Ik haa diar al muarsis mä lidj am snaaket an seenk uk uf an tu’ns am det fraag: kön ham altu net wees? Of...

Anders Petersen. Zwei Ansichten eines Künstlers

Anders Petersen hat zwei Gesichter. Zwei künstlerische Gesichter, um genau zu sein. Das eine gehört dem Grafiker Anders Petersen, das andere dem Maler...

Kulturelle Blüte in der ersten deutschen Demokratie

Martin Lätzels ANAlog Am 9. November 1918 wurde die erste deutsche Republik ausgerufen. Vor hundert Jahren, im Januar 1919 wurde die Nationalversammlung gewählt – hier...

Günter Kunert: Das alltägliche Unglück

Martin Lätzel hat beim Schriftsteller Günter Kunert "nachgelesen". Kunert wird im Frühjahr 2019 90 Jahre alt. 

Zuletzt erschienen

Newsletter