In einem umfassenden Großprojekt erforscht der Schleswig-Holsteinische Heimatbund die Geschichte der 1833 vollendeten Chaussee Altona-Kiel. Diese ist nicht nur wichtige Verkehrsachse durchs Land. Sie ist auch eine Art „Grünes Band“ durch Schleswig-Holstein und in der Vergangenheit Schauplatz von relevanten historischen Ereignissen gewesen. Das „Inventarium“ der Chaussee ist darüber hinaus bemerkenswertes Dokument der Straßenbaugeschichte in Schleswig-Holsteins. […]
Haben Sie am 29. Oktober schon was vor? Jetzt ja! Kommen Sie mit uns auf einen Tagesauslug nach Föhr ins Museum Kunst der Westküste. Dort schauen wir uns die Ausstellungen „Über die...
Die Dirks - Comic-Pioniere aus "Schleswick-Holstein" // Stabwechsel beim Kieler Theater am Werftpark: Norbert Aust, Astrid Großgasteiger und Alina Laura Tiews im Gespräch mit Rolf-Peter Carl // Sechsminütige Kulturausflüge. Unterwegs mit PeterTV, der kleinen aber feinen Kultursendung // Etwas faul im Staate Dänemark? Die politische Entwicklung im Nachbarland // Amerika der 1950er Jahre oder Eine Reise in die Zukunft // Noch solo? Frühling im Stiftungsland //
Bettina Thierig: Moislinger Gesellschaft // Kulturorte: Das Nordfriisk Instituut // Auf eine Flasche Wein mit dem Musiker Sönke Torpus // Christoph Friedrich Hellwag - ein Universalgelehrter in Eutin // ...
Kulturorte: Die Waldkapelle Neuwühren und ihre Professorenpredigten // Pure Fruit: Vier für die Neunte Kunst // Dorfkultur - eine schwarzbunte Skizze // Nedderdüütsch Theater - uns Arvdeel un uns Kultur //
Top-Themen: Das Blumenbuch der Maria Sybilla Merian // Kulturorte: Ein Hochschulcampus auf dem Kieler Ostufer als Kulturinsel // Zweisprachige Ortsschilder - eine aktuelle Debatte in Dänemark // Knicklandschaft - Typisch Schleswig-Holstein // Kunst und Leben ins Halbfertige bringen - Nissis Kunstkantine in der HafenCity Hamburg //
Sofern Sie Ihre Datenschutzeinstellungen ändern möchten z.B. Erteilung von Einwilligungen, Widerruf bereits erteilter Einwilligungen klicken Sie auf nachfolgenden Button.
Einstellungen