0,00 €

Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.

Eine lange Debatte: Zweisprachige Orts- und Straßennamen in Nordschleswig

Schon früher hatte die deutsche Minderheit den Wunsch nach zweisprachigen Ortsschildern in Nordschleswig geäußert. Es kam aber zu keiner Umsetzung

Um auf diesen Beitrag zugreifen zu können, wählen Sie bitte aus folgenden Optionen: +Print Abonnement, Online-Abonnement, Online-Abonnement or Online-Tageszugang.

Die Vertreibung aus dem Paradies

Welf-Gerrit Otto betrachtet in seiner Serie "Von Mammutjagd bis Homeoffice" den Wandel der Arbeitswelt. Teil 2: Die Vertreibung aus dem Paradies

At bibleteek

Üüs ik hiard, dat uun dethir heft at teema „bibleteek“ en grater rol spelet, fool mir iarst üüb, wat för en grat bedüüdang bibleteeken uun min leewent haa. Ik wul ääntelk iarst am wat...

Von Klanggrenzen und Provinzlärm. Der Komponist Gerald Eckert

Gerald Eckerts Schaffen ist vielseitig. Als interdisziplinärer Komponist erforscht er Grenzzustände von Klang und Farbe; als Dirigent und Cellist bringt er Werke Neuer Musik zur Aufführung, als mathematisch geprägter, philosophisch geschulter Theoretiker untersucht er...

Schleswig-Holstein Light – zwei 2019

Liebe Leserin, lieber Leser 2. Juni, 14. Juni, 7. Juli. Merken Sie sich diese drei Termine schonmal vor. Es gibt viel zu erleben. Aber der Reihe nach: Für unseren bereits im letzten Heft angekündigten Atelierbesuch...

Von Stille bis Klang, von Urlaut bis Computersound, von Zwölfton bis Zufall

Das Mixtape Blech, Blues und Buntes ist voller Überraschungen. Vor allem aber zeigt es, dass es sich lohnt, auszuschwärmen in die Live-Läden im Norden

Schleswig-Holstein zwei 2019

Liebe Leserin, lieber Leser, 2. Juni, 14. Juni, 7. Juli. Merken Sie sich diese drei Termine schonmal vor. Es gibt viel zu erleben. Aber der Reihe nach: Für unseren bereits im letzten Heft angekündigten Atelierbesuch bei...

Klaus Groth: „Min Modersprak, wa klingst du schön!“

An Klaus Groth kommt man im Jahr 2019 in Schleswig-Holstein nicht vorbei. Vor genau zweihundert Jahren, am 24. April 1819 ist er, den man zu den Begründern der niederdeutschen Literatur zählt, in Heide in...

Zuletzt erschienen

Newsletter