Liebe Leserin, lieber Leser
2. Juni, 14. Juni, 7. Juli. Merken Sie sich diese drei Termine schonmal vor. Es gibt viel zu erleben. Aber der Reihe nach:
Für unseren bereits im letzten Heft angekündigten Atelierbesuch bei Anders Petersen haben wir einen Ersatztermin gefunden: Am Samstag, den 2. Juni heißt es nun: „Auf nach Elmshorn“. Zusammen mit der Kunsthistorikerin Julia Lucas gewährt er uns Einblick in sein künstlerisches Schaffen – und er schafft gerade auf Hochtouren, schließlich naht seine große Ausstellung zum 60. Geburtstag im Torhaus Elmshorn.
Am Freitag, den 14. Juni 2019 bietet der Künstler Peter Nagel exklusiv für die Leserinnen und Leser dieser Zeitschrift eine Führung durch seine aktuelle Ausstellung „Achtersinn“ im Bundesrat in Berlin an. Schonmal vor Ort, besichtigen wir auch den Plenarsaal der Länderkammer und die schleswig-holsteinische
Landesvertretung. Alle Infos zur Anmeldung auf Seite 20.
Am Sonntag, den 7. Juli schließlich besuchen wir – inzwischen gute Tradition – unter dem Motto „Wenn der Kurator erzählt“ gemeinsam die NordArt in Büdelsdorf.
Ich wünsche Ihnen viel Spaß beim Lesen und entdecken, vielleicht sehen wir uns ja bei der ein oder anderen Veranstaltung?
Ihr
Kristof Warda
Werfen Sie auch einen Blick in unsere aktuelle Gesamtausgabe:

Schleswig-Holstein zwei 2019
- Editorial
- Kulturtipps
- Von Zwölfton bis Zufall – das Mixtape
- Von Klanggrenzen und Provinzlärm. Der Komponist Gerald Eckert
- Junge Filmszene in Schleswig-Holstein
- Frau am Bau – wo sind die Künstlerinnen?
- Martin Lätzels Ana[B]log: Wem gehört die Kunst? Und wohin gehört sie?
- Wendy Vanselows friesische Kolumne: At bibleteek
- Landesweit. Die Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek und ihre Landesgeschichtliche Sammlung – ein verborgenes Museum
- Dr. Jens Ahlers, Direktor der Schleswig-Holsteinischen Landesbibliothek, im Gespräch mit Rolf-Peter Carl
- 100 Jahre Minderheit in 100 Gegenständen. Nr. 8: Das Eiserne Kreuz von Age Nissen
- Klaus Groth: „Min Modersprak, wa klingst du schön!“
- Wendepunkte in der Geschichte Schleswig-Holsteins: Der Verlust der Eigenstaatlichkeit Lübecks
- Die Dirks: Comics und Kauderwelsch von Dithmarschen bis nach New York
- Von Mammutjagd bis Homeoffice – eine Geschichte der Arbeitswelt von der Altsteinzeit bis in die Gegenwart. Teil 1: Die ursprüngliche Wohlstandsgesellschaft
- Wilde Weide statt WLAN: Das Naturgenussfestival 2019