Nun sag: Wie hast Du’s mit der Religion?“ Das Zitat aus Goethes Faust war bereits in der Zeit des Dichterfürsten in aller Munde. Und mit ihm die Frage nach dem Verhältnis zur Religion. Die...
Ik kem tutidjs fölsis uun kontakt mä ääler lidj, fööraal mä ääler wüfen. Det leit was diaruun, dat ik leewen mä min letj dootje onerwais san an hat en wasen iindrük üüb lidj maaget,...
Noren Fritsch geht, Enzo Giovanni Panozzo kommt. Die Ehrenamtlichen bleiben. Am Husumer Hafen traf ich Noren Fritsch, um mit ihr über den Speicher zu sprechen und über die Entscheidung, nach sieben Jahren geschäftsführender Tätigkeit „Tschüss“ zu sagen.
Hans Heinrich Hansen wurde 1938 im nordschleswigschen Hadersleben geboren. Er wuchs auf in einer Zeit, als die Beziehungen zwischen Dänen und Mitgliedern der deutschen...
Seeadler haben dieses Jahr wieder das Stiftungsland als Kinderstube auserkoren! In gleich mehreren Gebieten fiepte es aus den Nestern der stolzen Seeadler-Eltern.
An einem regnerischen Sommertag, wie er in unseren Breiten leider nur allzu häufig vorkommt, betrete ich das Haus meines lieben Freundes. Urtümlich verborgen hinter...
Es begann Mitte des 16. Jahrhunderts an der protestantischen Universität Wittenberg, als es unter Studenten Mode wurde, ihre Professoren und Mitstudenten um kurze handschriftliche Einträge zu bitten, die zunächst an freien Stellen in gedruckte Bücher, bald dann in eigens dafür angelegte handliche Bändchen eingetragen wurden.
Rückblick: Leserreise zur NordArt 2016
Am 2. Juli verbrachten wir mit einer Gruppe interessierter Leser einen kunstvollen Vormittag auf der NordArt 2016 in Büdelsdorf. Wir...
Sofern Sie Ihre Datenschutzeinstellungen ändern möchten z.B. Erteilung von Einwilligungen, Widerruf bereits erteilter Einwilligungen klicken Sie auf nachfolgenden Button.
Einstellungen