Den 30. Jahrestag der rassistischen Brandanschläge von Mölln 1992 nehmen 18 Künstlerinnen und Künstler der Region zum Anlass, um gegen Rassismus, Antisemitismus, Ausgrenzung, Diskriminierungen jeder Art und rechte Gewalt Position zu beziehen, für Solidarität und Toleranz. Zentrales Element ist dabei, die Perspektive der Betroffenen in den Mittelpunkt zu rücken. Die künstlerischen Beiträge erfassen eine große Bandbreite von der bildenden Kunst über Film und Literatur bis hin zur Musik.
Perspektivwechsel
Diese Ausgabe bestellen
-
Christopher Ecker: Notizen aus einem Lager an der egozentrischen Grenze
Erzählband mit Kurztexten, 135 Seiten. 1. Auflage; nummeriert und signiert. Gestaltung: Heidi Ceder, Lektorat: Kai U. Jürgens, Birger Niehaus. Leineneinband, Fadenheftung, 100 × 160 mm © 2024, stirnholz Verlag, Kiel. inkl. MwSt.
In den Warenkorb