0,00 €

Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.

Wilde Weiden statt WLAN

Blühende Blumenwiesen, wilde Wälder, glückliche Galloways. Und das live! Von Juni bis September geht es wieder raus mit dem „Naturgenussfestival 2019“.

Um auf diesen Beitrag zugreifen zu können, wählen Sie bitte aus folgenden Optionen: +Print Abonnement, Online-Abonnement, Online-Abonnement or Online-Tageszugang.

Der Verlust der Eigenstaatlichkeit Lübecks 1937

Wendepunkt in der Geschichte der Hansestadt? Lübeck ist noch nicht lange ein Teil von Schleswig-Holstein. Im zeitlichen Verlauf wird das sehr deutlich. 711 Jahre war es eigenständig, die meiste Zeit davon als autonome Republik...

Die Museen in Husum und Niebüll

In den Museen in Husum und Niebüll lässt sich die nordfriesische Kulturlandschaft gestern und heute erleben. Rolf-Peter Carl stellt sie vor

Dr. Uwe Haupenthal im Gespräch

„Schleswig-Holstein darf in seinen kulturellen Ansprüchen nicht hinter den anderen Ländern zurückstehen“ Rolf-Peter Carl im Gespräch mit dem Geschäftsführer des Museumsverbundes Nordfriesland.

Michael Mattern: Technikpionier der Bilderwelt

Im Gegensatz zu den strengen Konstruktivisten der 1920er ist Michael Mattern ein eleganter Hannibal Lecter unserer technophilen Zeit, meint Bernd Roloff ...

Blech, Blues & Buntes. Konzerte im Norden

Das Mixtape Blech, Blues und Buntes ist voller Überraschungen. Vor allem aber zeigt es, dass es sich lohnt, auszuschwärmen in die Live-Läden im Norden

Schleswig-Holstein Light – eins 2019

Liebe Leserin, lieber Leser in ihrem Portrait von Anders Petersen vergleicht Julia Lucas den Elmshorner Künstler mit der zweigesichtigen römischen Gottheit Janus. Als Maler und Grafiker offenbart Petersen zwei „Künstler-Gesichter“, die nur auf den ersten...

Schleswig-Holstein eins 2019

Themen: Anders Petersen: Zwei Ansichten eines Künstlers, Günter Kunert zum 90.: Das Alltägliche Unglück, 20 Jahre Multimedia Production in Kiel, Zum Werk des ildhauers Emil Jensen ...

Zuletzt erschienen

Newsletter