0,00 €

Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.

2019 Ausgabe 2

Klaus Groth: „Min Modersprak, wa klingst du schön!“

An Klaus Groth kommt man im Jahr 2019 in Schleswig-Holstein nicht vorbei. Vor genau zweihundert Jahren, am 24. April 1819 ist er, den man zu den Begründern der niederdeutschen Literatur zählt, in Heide in Dithmarschen geboren, seit Generationen war die Familie dort ansässig, Ehrenbürger ebenda ist er und natürlich in Kiel, seinem jahrzehntelangen Wohnsitz. Als […]

Um auf diesen Beitrag zugreifen zu können, wählen Sie bitte aus folgenden Optionen: +Print Abonnement, Online-Abonnement, Online-Abonnement or Online-Tageszugang.

Die ursprüngliche Wohlstandsgesellschaft

Teil I der Serie „Von Mammutjagd bis Homeoffice“Der Wandel der Arbeitswelt von der Altsteinzeit bis in die Gegenwart Schmeckt Ihnen die Art und Weise, wie Sie ihr Auskommen bestreiten oder sind Sie froh, wenn Sie...

Junge Filmszene in Schleswig-Holstein

Die Nachwuchsförderung in Schleswig-Holstein ist eine der besten in Deutschland. Schon seit 45 Jahren unterstützt der Landesverband Jugend und Film junge Menschen dabei, die ersten Schritte im Film zu machen. Aber das ist nicht das einzige, was junge Filmemacher*innen in Schleswig-Holstein bewegt, erzählen uns Jule Nero, Johann Schultz und Merlin Slamaning.

Landesweit. Die Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek

Über gut 280.000 Medieneinheiten insgesamt verfügt die Schleswig-holsteinische Landesbibliothek; das erscheint nicht als besonders viel für eine Bibliothek von landesweiter Bedeutung. Aber die Printmedien stellen auch nur einen kleinen Teil dessen dar, was die SHLB zu bieten hat.

Klaus Groth: „Min Modersprak, wa klingst du schön!“

An Klaus Groth kommt man im Jahr 2019 in Schleswig-Holstein nicht vorbei. Vor genau zweihundert Jahren, am 24. April 1819 ist er, den man...

Die ursprüngliche Wohlstandsgesellschaft

Teil I der Serie „Von Mammutjagd bis Homeoffice“Der Wandel der Arbeitswelt von der Altsteinzeit bis in die Gegenwart Schmeckt Ihnen die Art und Weise, wie...

Junge Filmszene in Schleswig-Holstein

Die Nachwuchsförderung in Schleswig-Holstein ist eine der besten in Deutschland. Schon seit 45 Jahren unterstützt der Landesverband Jugend und Film junge Menschen dabei, die ersten Schritte im Film zu machen. Aber das ist nicht das einzige, was junge Filmemacher*innen in Schleswig-Holstein bewegt, erzählen uns Jule Nero, Johann Schultz und Merlin Slamaning.

Landesweit. Die Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek

Über gut 280.000 Medieneinheiten insgesamt verfügt die Schleswig-holsteinische Landesbibliothek; das erscheint nicht als besonders viel für eine Bibliothek von landesweiter Bedeutung. Aber die Printmedien stellen auch nur einen kleinen Teil dessen dar, was die SHLB zu bieten hat.

„Sinnvoll wäre der Ausbau der Landesbibliothek zu einem digitalen ‚Haus der Landesgeschichte‘.“

Rolf-Peter Carl sprach mit dem Direktor der Schleswig-Holsteinischen Landesbibliothek Dr. Jens Ahlers. Lieber Herr Ahlers, Sie scheiden demnächst nach 14 Jahren als Direktor der...

Frau am Bau – Wo sind die Künstlerinnen?

Mit informativen Texten und anspruchsvollen Fotos auf der Website www.sh-kunst.de ist KUNST@SH ein Wegweiser zu über 1200 dauerhaft installierten Kunstwerken kreuz und quer durch Schleswig-Holstein und Hamburg. Doch eine Bestandsaufnahme zeigt: Künstlerinnen sind Mangelware!

Arndt Georg Nissen – Segeln für Hitlers Spione

Arndt Georg Nissen ist primär durch Aquarelle bekannt. Das Eiserne Kreuz in seinem Nachlass, gleich neben der Untauglickeitserklärung wirft Fragen auf ...

Martin Lätzels ANA[B]LOG: Wem gehört die Kunst? Und wohin gehört sie?

Emmanuel Macron hat eine Debatte losgetreten: Er beauftragte die Kunsthistorikerin Bénédicte Savoy und den Wirtschaftswissenschaftler Felwine Sarr, zu untersuchten, unter welchen Bedingungen afrikanisches Kulturgut...

Comics und Kauderwelsch von Dithmarschen bis nach New York

Eine Reisegeschichte Wer an Comics denkt, hat bunte Figuren mit Sprechblasen, Lautmalereien und Bewegungslinien im Kopf. Klar, genau so und nicht anders funktionieren Popeye, Lustiges...

Wilde Weiden statt WLAN

Blühende Blumenwiesen, wilde Wälder, glückliche Galloways. Und das live! Von Juni bis September geht es wieder raus mit dem „Naturgenussfestival 2019“.

Zuletzt erschienen

Newsletter