Das Projekt BienenReich Schleswig-Holstein lenkt die Aufmerksamkeit der Schleswig-Holsteiner auf Bienen und Blüten und auf die Bedeutung der Bestäubungsleistung von Bienen in Kultur- und Naturlandschaften. Akteure in Naturschutzvereinen und Umweltbildungseinrichtungen erhalten fachkundige Unterstützung und Hinweise für konkrete Hilfsmaßnahmen. Bienen sind wichtige Bestäuber. Neben der allseits bekannten Honigbiene leben in Schleswig-Holstein fast 300 Wildbienenarten. Viele von […]
Im Dezember stimmt eine Mehrheit gegen Europa, Anfang 2016 führt Dänemark Grenzkontrollen an der Grenze zu Deutschland ein und der Regierungschef wird in englischen Zeitungen als Nazi karikiert. Wie kam es dazu? Sind dies Anzeichen für einen fundamentalen Wandel in Dänemark?
Wenn ein Familienbetrieb für mehr als hundert Jahre Häuser und Gebäude in seiner Region errichtet, kann das für die Region nachhaltig prägend sein. In der Probstei finden sich noch zahlreiche Gebäude der Firma Göttsch, die Schulhäuser, Bahnhof und Krankenhaus, sowie zahlreiche Stallungen und Wohnhäuser errichtete. Den Familienbetrieb wiederum prägte lange Zeit der Baumeister Hermann Göttsch.
„Mitgebrachtes Fleisch wird, etwas entfernt vom Haus, auf kleinen Spezialherden über der offenen Flamme gebraten, aus der Hand gegessen; beliebt bei Ausflügen, dann aber auch zu Hause oder in Clubs bei kleinen Gesellschaften.“ Deutsche USA-Reisende der 1950er Jahre kommen aus dem Staunen gar nicht mehr heraus: Ihre Beobachtungen von Barbecue, Supermarkt oder Großraumbüro wirken wie Beschreibungen einer anderen Welt und lassen darauf schließen, wie fremd diese heutigen Selbstverständlichkeiten damals hierzulande gewesen sein mögen
Endlich wieder Frühling! So denken wohl die meisten Menschen, wenn es draußen wieder beginnt, zu grünen und zu blühen. Wir freuen uns über die ersten warmen Sonnenstrahlen, die Rückkehr der Zugvögel und die ersten zarten Blüten von Schneeglöckchen und Winterlingen. Uns zieht es raus an die Frühlingsluft ...
Rolf-Peter Carl, Astrid Großgasteiger, Laura Alina Tiews und Norbert Aust sprechen gemeinsam über Theater, Kinder- und Jugendarbeit, über Kiel, über Vergangenheit und über Zukunft ...
Kristof Warda ist viel unterwegs in Sachen Kultur. In der Kolumne "Kulturkritik" schildert er seine Eindrücke zu einigen Veranstaltungen aus seinem Terminkalender.
Gus Dirks: Depressiver Popstar der amerikanischen Cartoon-Szene um 1900. Der Schleswig-Holsteinische Zeichner und Comicexperte Tim Eckhorst hat die letzten Tage des Comicpioniers in einer...
Comics und Graphic Novels boomen. Dass wichtige Teile dessen, was eine narrative Bildergeschichte ausmacht von schleswig-holsteinischen Auswanderern geschaffen wurden, ist außerhalb der Comic-Szene wenig bekannt. Tim Eckhorst erzählt die Geschichte von Rudolph und Gus Dirks, den Comicpionieren mit schleswig-holsteinischen Wurzeln
Die Dirks - Comic-Pioniere aus "Schleswick-Holstein" // Stabwechsel beim Kieler Theater am Werftpark: Norbert Aust, Astrid Großgasteiger und Alina Laura Tiews im Gespräch mit Rolf-Peter Carl // Sechsminütige Kulturausflüge. Unterwegs mit PeterTV, der kleinen aber feinen Kultursendung // Etwas faul im Staate Dänemark? Die politische Entwicklung im Nachbarland // Amerika der 1950er Jahre oder Eine Reise in die Zukunft // Noch solo? Frühling im Stiftungsland //
Sofern Sie Ihre Datenschutzeinstellungen ändern möchten z.B. Erteilung von Einwilligungen, Widerruf bereits erteilter Einwilligungen klicken Sie auf nachfolgenden Button.
Einstellungen