Seit 20 Jahren Plattform für Filmemacher aus dem norddeutschen und dänischen Raum und fester
Termin im Jahreskalender der Schleswig-Holsteinischen Filmszene. Im November heißt es Film ab in Flensburg. Anna Lena Möller stimmt uns auf das Jubiläum ein
Mit seinem Tod vor 70 Jahren endete die Reise des Schriftstellers Heinrich Mann noch nicht ganz. Selbst sein Grab wurde noch verlegt.Auch zu Lebzeiten war er rastlos - real und innerlich ständig unterwegs. Das findet auch Niederschlag in seinen Werken. Sein Biograf Heinrich Flüge sagt: „Die Opposition war Heinrichs Form“. Martin Lätzel erinnert an den Autoren von „Professor Unrat“ und „Der Untertan“
In diesem Sommer wird der kleine Kiel Kanal fertiggestellt. Das mehrjährige Bauprojekt betont die Halbinsellage der Kieler Altstadt. Das Stadtmuseum begleitet das Vorhaben mit einer Ausstellung über die Baugeschichte des zentralen Areals in der Stadtmitte. Der Kunsthistoriker Uwe Albrecht hat einen Blick in die umfangreiche Begleitpublikation der Ausstellung geworfen.
Er kam, das Landestheater mit allen Sparten vor der Zerschlagung zu bewahren „Geschafft!“, sagt er zehn Jahre später selbstbewusst. Zwischendurch war das alles andere als sicher: Peter Grisebach musste viele
Herausforderungen meistern. Die Schließung des baufälligen Schleswiger Theaters war nur eine davon. Seine letzte Spielzeit in Schleswig-Holstein endet vorzeitig mit der coronabedingten Einstellung des Spielbetriebes. Rolf-Peter Carl blickt zurück auf die bewegte Ära Grisebach an der größten deutschen Landesbühne
Im Gespräch mit Kristof Warda erklärt Max Schön, welchen Einfluss Umweltzerstörung auf unsere Gesundheit hat und warum gerade jetzt ein wirtschaftliches Umdenken notwendig ist.
"Warum werden eigentlich die, die „den Laden am Laufen halten“, so lausig bezahlt?" Kurz nach dem Lockdown schrieb Burkahrdt Kolbmüller, Vorsitzender des Thüringer Heimatbundes, eine nachdenkliche E-Mail ...
Seit 20 Jahren Plattform für Filmemacher aus dem norddeutschen und dänischen Raum und fester
Termin im Jahreskalender der Schleswig-Holsteinischen Filmszene. Im November heißt es Film ab in Flensburg. Anna Lena Möller stimmt uns auf das Jubiläum ein
Wie kündigt man eine Veranstaltungsreihe an, wenn auf einmal nichts mehr sicher ist?
Jana Schmidt über das Erfolgsprojekt der Stiftung Naturschutz Schleswig-Holstein
Bei allen digitalen (Not)lösungen in den letzten Monaten ist für Martin Lätzel auch eines deutlich geworden: „Wir brauchen Real Life“! Martin Lätzels Ana[B]log
Sofern Sie Ihre Datenschutzeinstellungen ändern möchten z.B. Erteilung von Einwilligungen, Widerruf bereits erteilter Einwilligungen klicken Sie auf nachfolgenden Button.
Einstellungen