0,00 €

Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.

St. Helena – das „echte“ SH

St. Helena ist kleiner als Fehmarn und liegt irgendwo im Atlantik. Jahrhundertelang verband uns nichts mit diesem Felsbrocken im Ozean, auf dem Napoleon seine letzten Lebensjahre verbringen musste. Das änderte sich schlagartig, als wir im Jahr 2009 die Internetadresse www.schleswig-holstein.sh registrierten.

Um auf diesen Beitrag zugreifen zu können, wählen Sie bitte aus folgenden Optionen: +Print Abonnement, Online-Abonnement, Online-Abonnement or Online-Tageszugang.

Für ein Zentrum klassischer Yachtsport in Kiel

Seit einigen Jahren entwickelt eine Gruppe begeisterter Klassiker-Segler aus Norddeutschland unter dem Dach des Freundeskreises ihre Idee eines „Zentrum Klassischer Yachtsport“. Auf dem Gelände des ehemaligen Britischen Yachtclubs an der Kieler Förde sehen Sie nun die Chance zur Verwirklichung

Insektensterben? Nicht mit uns!

Imposante 12.000 Insektenarten, von der Eintagsfliege bis zum schillernden Schmetterling, sind Teil der Natur in Schleswig-Holstein und sollen es auch bleiben.

Als der vierjährige Christian Henrich Heineken vom dänischen König empfangen wurde

Vor 300 Jahren wurde das „Lübecker Wunderkind“ Christian Henrich Heineken geboren. Kurz vor seinem frühen Tod reiste er nach Kopenhagen, um den dänischen König Frederik IV. zu treffen.

Meinem lieben Stolberg – Aus dem Freundschaftsalbum eines vergessenen Kieler Studenten

Im Dezember 1780 kam es in einer Kieler Studentenbude zu einer unvorhersehbaren Tragödie. Magnus zu Stolberg und Johann Ludwig Eichstädt, beide Studenten der Rechtswissenschaften an der Christian-Albrechts-Universität, gerieten in einen Streit und lieferten sich anschließend ein Duell mit unglücklichem Ausgang ...

Editorial

Viel Spaß beim Lesen und Entdecken unserer bisher umfangreichsten Ausgabe

Zum hundertsten Geburtstag der Malerin Gerda Schmidt-Panknin

Uwe Haupenthal gratuliert der Malerin Gerda Schmidt-Panknin zum hundertsten Geburtstag

Zuletzt erschienen

Newsletter