Waldbaden“ ist das Gleiche wie ein Waldspaziergang, klingt nur cooler – so titelte eine große Norddeutsche Zeitung! Die Gründe, in den Wald zu gehen, sind heute wie früher die gleichen: Frische Luft schnappen und Naturerlebnis pur! Stodthagen – der Urwald von Morgen made by Stiftung Naturschutz Schleswig-Holstein – ist ein bisschen Bullerbü. Wir kennen es […]
Wan ham ään för blumen tu intresiarin begand, bosker al bi a bleeden käänt an sogoor hiamelk diaram seenkt, en letjen springsuas aptustelen, do as at so widj: ham as ual an hää niks...
Vor 200 Jahren wurde einer der einflussreichsten Gesellschaftstheoretiker überhaupt geboren: Karl Marx. Im Namen seiner Thesen wurden Revolutionen in Gang gesetzt, Journalisten, Aktivisten, ja, ganze Staaten beriefen sich auf ihn. Diktaturen wurden errichtet, um...
Im Koalitionsvertrag wird Kulturpolitik als Querschnittsaufgabe bezeichnet (S. 98). Wir haben die Ministerien gefragt: Was bedeutet das für Ihre Arbeit?
Durch dänische Köche wie Claus Meyer und René Redzepi, die in Kopenhagen das Restaurant NOMA betreiben, ist die Neue Nordische Küche weltberühmt geworden. NOMA...
Bereits zum 22. Mal lieferte das Filmfest Schleswig-Holstein einen Überblick über das Filmschaffen im Land. An zwei Tagen im April wurden im Kino der...
Am Wohnhaus Tarpenbekstrasse 82 im Hamburger Stadtteil Eppendorf findet sich eine kleine Sandsteintafel. Sie erinnert daran, dass in diesem Eckhaus Wolfgang Borchert geboren wurde....
Seit den 1950er Jahren nutzte der Deutsche Jugendverband für Nordschleswig das Landheim Schelde als Begegnungsstätte. Vielen seiner Besucher aus Deutschland oder Nordschleswig wird die...
Panker heute – das ist eine Gemeinde im Landkreis Plön, Amt Lütjenburg, 22.76 qkm, etwa 1500 Einwohner. Das gewöhnliche gelbe Ortsschild lässt von einem...
In Mitteleuropa ist der Schwarze Holunder eine der häufigsten Straucharten. Das holzige Gewächs gehört zur Gattung Holunder aus der Familie der Moschuskrautgewächse und kann ein Alter von hundert und mehr Jahren erreichen.
Ihre Vielfalt ist beträchtlich. Mehr als zweitausend Arten zählt die Sektion Brombeere aus der Pflanzengattung Rubus allein in Europa. Weltweit sind die Vertreter dieser...
Insbesondere in der gemäßigten und subtropischen Zone findet sich die Pflanzengattung der Linden aus der Unterfamilie der Lindengewächse, die ihrerseits der Familie der Malvengewächse angehören. Zwanzig...
„Nun die Sonne …“ – Sommerflora im Spiegel von Mythologie und Volksglaube
Wildgemüse im Jahreslauf
Teil II: Sommerwonne
Ewiger Kreislauf von Werden, Wachsen, Vergehen und Wiederentstehen. Seit...
Mixtapes sind Geschenke von besten Freunden, die sich die Nacht um die Ohren gehauen haben, um Lieblingslieder aneinander zu reihen. Lieder, die etwas gemeinsam...
Emil Nolde und Susanne Kessler im Museum Kunst der Westküste auf Föhr // Entdecken Sie mit uns das kulturelle Herz Eutins // Kulturgeschichte der Wildkräuter: Sommerflora // Geschichte des Gutes Panker // Filmfest Schleswig-Holstein // ...
Sofern Sie Ihre Datenschutzeinstellungen ändern möchten z.B. Erteilung von Einwilligungen, Widerruf bereits erteilter Einwilligungen klicken Sie auf nachfolgenden Button.
Einstellungen