Samstag, 27. April 2024

Martin Lätzels Ana[B]log

Shit in – shit out. Kultur und künstliche Intelligenz

KulturzeitschriftShit in – shit out. Kultur und künstliche Intelligenz

Fast jede Rede beginnt momentan mit dem Satz: „Ich habe mal bei ChatGPT nachgefragt“. Meistens wird die Äußerung begleitet von einem verschmitzten Lächeln. So, als hätte man etwas Verbotenes gemacht. Das ist vermutlich der Reiz der neuen Entwicklung. Sie ist neu und für Laien unverständlich, außerdem wird sie heiß diskutiert. Da bekommt die Anwendung etwas Konspiratives.

Mit ChatGPT gibt es erstmals ein weit verbreitetes Instrument auf dem Markt, das relativ leicht zugänglich ist und erfahrbar macht, was Künstliche Intelligenz (KI) alles kann. Dass wir es nur mit der Spitze eines Eisbergs zu tun haben, blenden die meisten von uns vermutlich aus. Künstliche Intelligenz kommt bereits in so vielen Anwendungen des Alltags vor, dass wir sie nicht wahrnehmen oder auch gar nicht vorstellen können. Sprachassistenten –virtuelle Assistenten wie Siri, Google Assistant und Amazon Alexa nutzen KI, um Fragen zu beantworten, Aufgaben zu erledigen und mit Benutzern zu interagieren. Plattformen wie Netflix, Spotify und Amazon verwenden KI-Algorithmen, um personalisierte Empfehlungen basierend auf den Vorlieben und dem Verhalten der Benutzerinnen und Benutzer zu geben. KI wird auf E-Commerce-Plattformen verwendet, um Produktvorschläge zu generieren, personalisierte Werbung anzuzeigen und Betrug zu erkennen. In Sicherheitssystemen, Mobilgeräten und sozialen Medien dient KI der Gesichtserkennung. Dies ermöglicht Funktionen wie das Entsperren eines Smartphones mit dem Gesicht und das Markieren von Freunden in Fotos. KI-Algorithmen analysieren E-Mails, Nachrichten und Kommentare, um unerwünschte Inhalte wie Spam, Phishing-Versuche und beleidigende Kommentare zu erkennen und zu blockieren. In der Medizin wird KI eingesetzt, um medizinische Bilder wie Röntgenaufnahmen und MRT-Scans zu analysieren und nach Anomalien oder Krankheiten zu suchen. KI kann Ärzt*innen bei der Diagnose und Behandlung unterstützen. KI spielt eine zentrale Rolle in autonomen Fahrzeugen, indem sie Sensordaten analysiert, Hindernisse erkennt und Fahrmanöver plant. Unternehmen wie Tesla und Waymo setzen KI ein, um selbstfahrende Autos zu entwickeln. KI-basierte Chatbots und virtuelle Assistenten werden in Kundenservice-Anwendungen eingesetzt, um häufig gestellte Fragen zu beantworten, Probleme zu lösen und den Benutzern zu helfen. Plattformen wie Google Translate verwenden KI, um Texte und Sprache in Echtzeit zu übersetzen und Menschen bei der Kommunikation über Sprachbarrieren hinweg zu unterstützen.

Da die Technologie weiterentwickelt wird, ist es wahrscheinlich, dass wir in Zukunft noch mehr KI-Anwendungen sehen werden. Vieles davon ist für uns schon selbstverständlich geworden und wird nicht mehr hinterfragt. Nun, da das Thema durch ChatGPR gehypt in den Medien diskutiert wird und selbst schon Einzug in Elternabende gehalten hat, scheint eine Art Kulturkampf ausgebrochen zu sein: Wir gehen wir (in Zukunft) mit Künstlicher Intelligenz um? Ein wichtiger Aspekt der Diskussion dreht sich um die ethischen Fragen im Zusammenhang mit KI. Es gibt Bedenken hinsichtlich der Verantwortung von KI-Systemen und ihrer Auswirkungen auf Arbeitsplätze, Privatsphäre, Diskriminierung, Sicherheit und sogar existenzielle Risiken. Einige argumentieren, dass wir KI-Systeme mit Sorgfalt entwickeln und einsetzen müssen, um negative Konsequenzen zu vermeiden. Die fortschreitende Automatisierung durch KI-Technologien kann zu Arbeitsplatzverlusten in bestimmten Branchen führen. Dies hat zu Bedenken und Frustrationen geführt, insbesondere bei Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern, die sich von KI bedroht fühlen. Es gibt Debatten darüber, wie wir den Übergang zu einer zunehmend automatisierten Arbeitswelt gestalten können, um negative Auswirkungen auf die Gesellschaft zu minimieren. Allerdings steht uns die Demographie und der Fachkräftemangel bevor. Durch den Einsatz von KI können viele Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer von standardisierten Aufgaben befreit werden. Natürlich erfordert die Anwendung von KI oft den Zugriff auf große Mengen an Daten. Dies wirft Fragen zum Datenschutz und zur Privatsphäre auf. Einige befürchten, dass KI-Systeme missbraucht werden könnten, um persönliche Informationen zu sammeln und zu missbrauchen. Es gibt eine Debatte darüber, wie wir den Schutz personenbezogener Daten gewährleisten und gleichzeitig die Vorteile der KI nutzen können. Vor allem aber darf nicht ausgeblendet werden, wie wichtig eine gute Datenbasis ist. Bringen wir es auf den Punkt: Künstliche Intelligenz ist nicht intelligent, sondern nur eine effiziente Art, zu rechnen. Chatprogramme berechnen schlicht die Wahrscheinlichkeit des nächsten Wortes, um Sätze zu vervollständigen. Je besser die Daten, desto besser die Ergebnisse. Shit in – shit out. Wenn wir unser Augenmerk auf gute Daten richten, können wir auch den so häufig befürchteten Bias vermeiden. Denn KI kann kulturelle und soziale Auswirkungen haben, beispielsweise durch die Beeinflussung von Meinungen und Einstellungen über personalisierte Algorithmen oder die Verstärkung von bestehenden gesellschaftlichen Vorurteilen. Die Diskussion darüber, wie KI-Systeme entwickelt werden sollten, um Vielfalt und Gerechtigkeit zu fördern, sollte also zwingend geführt werden.

Letzten Endes geht es nicht um Technik. Es geht wirklich um die Kultur. Nicht verstanden als Synonym für die kulturelle Infrastruktur, sondern als politischer bzw. sozialer Diskurs und Habitus in unserer Gesellschaft. „In erster Linie“, so paraphrasiert die Kulturwissenschaftlerin Annekathrin Kohout den Soziologen Joseph Huber, drückten „Technikdebatten ‚Geltungskonflikte von Weltbildern‘ aus. Bestimmte Weltbilder beinhalten auch bestimmte Technikbilder, die […] mit expliziten Naturbildern, Menschenbildern, Wissenschaftsbildern, Gesellschaftsbildern einhergingen und sich ‚zu typischen Weltbildmustern‘ zusammenfügten.“ Anhand der Diskussion um die Technik verhandelt also die Gesellschaft ihre Werte und Optionen. Die zugrunde gelegten Daten beruhen auf Haltungen. Die Debatte um die Anwendung Künstlicher Intelligenz startet also nicht mit der Technologie, sondern mit der Frage: Wie wollen wir zukünftig zusammenleben?

Weiterlesen ...?

Um den gesamten Artikel lesen zu können, buchen Sie bitte unser monatlich kündbares Online-Abo oder bestellen Sie die Print-Ausgabe.

Schon gewusst?
Auch als Print-Abonnent*in der Kulturzeitschrift Schleswig-Holstein erhalten Sie Zugang zu allen Artikeln auf unserer Internetseite.

Sie sind Abonnent*in und haben noch keinen Online-Zugang?
Dann senden Sie uns eine Mail mit Ihrer Abo-Nummer an info@schleswig-holstein.sh und wir richten es Ihnen ein.

Weitere Artikel

Editorial

NordArt-Länderfokus Türkei, Doris Runge im Interview, Mona Harry auf Radtour, 75 Jahre Landeskulturverband und Berufsverband bildender Künsterinnen & Künstler, Das Theaterkostüm im Wandel der Zeit - Chefredakteur Kristof Warda stellt die neue Ausgabe vor.

„Zuhause ist ein großes Wort“

Der Länderschwerpunkt des Literatursommers Schleswig-Holstein 2023 liegt in diesem Jahr auf den Niederlanden. Olaf Irlenkäuser wirft einen Blick auf die Gegenwartsliteratur unseres Nachbarlandes.

Liebeserklärung an ein meerumschlungenes Land

Doris Runge gehört zu Schleswig-Holstein. Seit Jahrzehnten bewahrt und belebt sie das „Weiße Haus“ in Cismar als literarisches Zentrum, ein kleines zeitgenössisches Emkendorf am Ostseestrand. Als Lyrikerin gehört sie zu den profiliertesten in Deutschland. Sie ist mit zahlreichen Preisen geehrt worden, unter anderem ist sie Ehrenprofessorin des Landes. Für die Kulturzeitschrift Schleswig-Holstein stand sie für ein Interview zur Verfügung.

Artikel aus den letzten Ausgaben

Editorial

Chefredakteur Kristof Warda stellt die Ausgabe Winter/Frühjahr 2024 vor.

Das Unfassbare haptisch machen. Die Regisseurin Marie Schwesinger

Sie recherchiert in Archiven und Gerichtssälen, spürt Zeitzeugen auf und vereint Stückentwicklung mit klassischer Regiearbeit. Ihr Dokumentarstück LebensWert am...

Das Dokumentartheaterstück „LebensWert“ am Theater Kiel

LebensWert ist ein auf einer mehrmonatigen, aufwändigen Recherchearbeit basierendes Dokumentartheaterstück, das sich einem dunklen Kapitel der Kieler und schleswig-holsteinischen Vergangenheit widmet: der NS-Euthanasie und vor allem ihrer gar nicht oder nur schleppend erfolgten Aufarbeitung.

Die Welt umarmen. Die Designerin Nanna Ditzel

Befreit in Gedanken und Taten: Nanna Ditzel hatte einen scharfsinnigen Blick für die Konventionen und Lebensstile ihrer Zeit und machte sich daran, sie zu verändern. Sie tat dies mit Farben, Formen, Möbeln und Design, die unsere etablierten Vorstellungen davon, wie Dinge auszusehen haben, wie sie benutzt werden und zu erleben sind, liebevoll auf die Probe stellen und erweitern. Nanna Ditzel übernimmt selbst die Führung – von Anfang bis Ende.

Heimat – eine Suche

Im Juni 2023 hat sich die neonazistische NPD umbenannt – in: Die Heimat. Aber auch andere verfassungsfeindliche Parteien und Gruppierungen wie die sogenannte identitäre Bewegung reklamieren den Heimatbegriff für sich und geben vor, genau zu wissen, was damit gemeint ist und wer dazugehört – vor allem aber: wer und was nicht dazugehört.

Wo öffnet sich die Welt? Der Autor Ralf Rothmann

„Der Weizen war fast reif, der Himmel blau, die Schwalben flogen in großer Höhe. Erstaunlich viele Kühe grasten auf...

„… die Sprache der Poesie.“

Kirchen und Kapellen sind in der Wahrnehmung der Öffentlichkeit so sehr Objekte des geistlichen Auftrags, den sie verkörpern, dass sie als Kunstwerke, als monumentale Kunst im öffentlichen Raum fast nicht wahrgenommen werden. Die Religionsgemeinschaften tun nur wenig, auch diese Seite, diese besondere Qualität des ihnen gehörenden Schatzes hervorzuheben. Er verdient es aber.

Walter Auerbach und die Anfänge des christlich-jüdischen Dialogs nach 1945

Der Name Walter Auerbach wird mitunter in der kirchlichen Zeitgeschichtsschreibung genannt. Er war der einzige „volljüdische” Pastor der schleswig-holsteinischen Landeskirche. Die Begrifflichkeit ist NS-deutsch, eingeführt vom späteren braunen Fleck in Konrad Adenauers Regierungen, Hans Globke. Für den christlich-jüdischen Dialog der ersten Nachkriegszeit nahm Pastor Auerbach eine zentrale Rolle ein und an seiner Person lässt sich das Verhältnis der schleswig-holsteinischen Nachkriegskirche zum Judentum und ihr Umgang mit der eigenen jüngsten Vergangenheit sehr gut veranschaulichen.

Gud as ei gudenooch

Tu jodiar teesen, wat ik bit nü apsteld haa, hiart üüb arke faal uk dethir: at kultüür, wat wi...

Die Kulturzeitschrift abonnieren

Meistgelesen

Mahlzeit, Erstmal, Moin. Grüße in Nordfriesland und anderswo

Jeder kennt „Mahlzeit“ und „Moin“ als Gruß – zumindest in Norddeutschland; die Verabschiedung „Erstmal“ ist schon südlich von Eider und Nord-Ostsee-Kanal seltener. Wo kommen diese Grußformeln her und wie werden sie gebraucht? LANDRAT in...

Die Schule für Schauspiel in Kiel – private Berufsfachschule und kreativer Kulturort

Ob als freie Schauspieler, feste Ensemblemitglieder oder als Regisseure. Ihre Absolvent*innen bereichern die Theaterszene nicht nur in Kiel und im Land. Rolf Peter Carl stellt die einzige Schauspielschule in Schleswig-Holstein vor.

Die gängigsten Spechtarten in Schleswig-Holstein

Diese Spechtarten können Sie in den Wäldern Schleswig-Holsteins entdecken

Tanne – Abies

Welf-Gerrit Otto betrachtet die Tanne im Spiegel von Mythologie und Volksglaube - und zeigt, wie die Wildpflanze in der Küche verwendung finden kann ...

Gut Panker: Vom Rittersitz zur Gutsgemeinschaft

Panker heute – das ist eine Gemeinde im Landkreis Plön, Amt Lütjenburg, 22.76 qkm, etwa 1500 Einwohner. Das gewöhnliche gelbe Ortsschild lässt von einem „Gut“ Panker nichts erkennen, aber der interessierte Tourist stößt...

Heimat. Begriff und Gefühl – am Beispiel der Gebrüder Grimm

Der Begriff "Heimat", wie wir ihn heute benutzen, entwickelte sich erst in der Romantik, seit Ende des 18. Jahrhunderts.

Nachgelesen: Das bewegte Leben der Lotti Huber

Lotti Huber war eine Künstlerin. Sie war eine Lebenskünstlerin. In einschlägigen Artikeln wird sie als Schauspielerin, Sängerin, Tänzerin und avantgardistische Künstlerin bezeichnet. Übersetzerin und Schriftstellerin war sie auch. Martin Lätzel über das bewegte Leben der gebürtigen Kielerin.

(Un)bekannte Moderne: Die BEWOBAU-Siedlung von Richard Neutra in Quickborn

Die Architektur-wissenschaftler Barbara von Campe, Eva von Engelberg-Dockal und Johannes Warda sprechen über die BEWOBAU-Siedlung von Richard Neutra und die Moderne im Allgemeinen

Die aktuelle Ausgabe