Hier finden sei eine Auswahl an heimischen Pflanzen, die bereits im April blühen und vier Wildbienen, die schon unterwegs sind.
Umwelt
Am 25. April 2020 besuchen wir Bettina Thierig in ihrem Atelier in Lübeck. Die Künstlerin und Autorin beschäftigt sich aktuell mit dem faszinierenden und hochkomplexen Superorganismus der Honigbienen
Der Lämmerhof von Detlef Hack liegt im Naturpark Lauenburgische Seen nahe Lübeck. Detlef Hack wirtschaftet dort seit 1989 ökologisch. Landwirtschaft und Naturschutz zu verzahnen, sieht er als seinen Artenschutzbeitrag. Um Landwirtschaft und Naturschutz besser und dauerhafter zu verbinden, hat er jetzt eine Stiftung gegründet, die von der Stiftung Naturschutz Schleswig-Holstein verwaltet wird. Deren Mitarbeiterin, Julia Seeliger, hat ihn getroffen.
Diese Spechtarten können Sie in den Wäldern Schleswig-Holsteins entdecken
Welf-Gerrit Otto betrachtet in seiner Serie “Von Mammutjagd bis Homeoffice” den Wandel der Arbeitswelt. Teil 3: Die Industrielle Revolution
Die Stiftung Naturschutz Schleswig-Holstein ruft zur Spendenaktion für den Mittelspecht auf.Thomas Voigt erklärt, warum der Mittelspecht unsere Hilfe braucht
Alles for future: Freitage, Eltern, Wissenschaftler, Künstler. Auch die kulturelle Infrastruktur muss sich fragen, wie sie es mit der Nachhaltigkeit hält.
Die Zauneidechse ist stark gefährdet. Die Stiftung Naturschutz unterstützt das Reptil dabei, in Schleswig-Holstein wieder heimisch zu werden
Welf-Gerrit Otto betrachtet in seiner Serie “Von Mammutjagd bis Homeoffice” den Wandel der Arbeitswelt. Teil 2: Die Vertreibung aus dem Paradies
Teil I der Serie „Von Mammutjagd bis Homeoffice“Der Wandel der Arbeitswelt von der Altsteinzeit bis in die Gegenwart Schmeckt Ihnen die Art und Weise, wie Sie ihr Auskommen bestreiten oder sind Sie froh, wenn Sie an manchen Tagen, in manchen Stunden von Ihrer Erwerbsarbeit unbehelligt bleiben? Wenn Sie Muße haben, […]
Blühende Blumenwiesen, wilde Wälder, glückliche Galloways. Und das live! Von Juni bis September geht es wieder raus mit dem „Naturgenussfestival 2019“.
Er kommt in der Dunkelheit der Nacht, er kommt auf leisen Pfoten durch das verästelte Dickicht geschlichen oder lautlos paddelnd durch das Wasser: der Fischotter ist weitgehend unbemerkt zurückgekehrt in seine alte Heimat – Schleswig-Holstein. Gekommen um zu bleiben … Ende der 1980er Jahre galt der menschenscheue Otter hier bei […]
Welf-Gerrit Otto betrachtet die Tanne im Spiegel von Mythologie und Volksglaube – und zeigt, wie die Wildpflanze in der Küche verwendung finden kann …
Welf-Gerrit Otto betrachtet den Wacholder im Spiegel von Mythologie und Volksglaube – und zeigt, wie die Wildpflanze in der Küche Verwendung finden kann …
Welf-Gerrit Otto betrachtet den Löwenzahn im Spiegel von Mythologie und Volksglaube – und zeigt, wie das Wildkraut in der Küche verwendung finden kann …
Mit dem Programm Nord begann ein Prozess, der das Leben der Menschen im Norden und an der Westküste Schleswig-Holsteins verändert hat wie keiner zuvor …
Dass man mit Schilf Dächer decken kann, ist bekannt. Doch auch kulinarisch hat die Sumpfpflanze was zu bieten …
Die Hundsrose ist der häufigste wild vorkommende Vertreter der Gattung Rosaceae in Mitteleuropa. Ihr Name hat nichts mit dem treuherzigen Haustier zu tun, das den Menschen seit der Altsteinzeit begleitet …
Die Eiche: Weltweit gibt es mehr als 400 Arten. In vielen Weltregionen wurden alte Bäume der Gattung als Kultstätte verehrt – und ihre Früchte nicht nur in Notzeiten verzehrt
Seit Juni werden die Tage wieder kürzer. Im Herbst wird diese Entwicklung offenkundig. Die Natur bereitet sich auf ihren Winterschlaf vor …