Sonntag, 28. April 2024

Perspektivwechsel

KulturzeitschriftPerspektivwechsel

Den 30. Jahrestag der rassistischen Brandanschläge von Mölln 1992 nehmen 18 Künstlerinnen und Künstler der Region zum Anlass, um gegen Rassismus, Antisemitismus, Ausgrenzung, Diskriminierungen jeder Art und rechte Gewalt Position zu beziehen, für Solidarität und Toleranz. Zentrales Element ist dabei, die Perspektive der Betroffenen in den Mittelpunkt zu rücken. Die künstlerischen Beiträge erfassen eine große Bandbreite von der bildenden Kunst über Film und Literatur bis hin zur Musik.

Zum 30. Mal jähren sich am 23. November 2022 die rassistischen Brandanschläge auf zwei Wohnhäuser in Mölln. Bahide Arslan und ihre zehnjährige Enkelin Yeliz sowie deren vierzehnjährige Cousine Ayşe Yılmaz starben, zahlreiche weitere Menschen wurden teilweise schwer verletzt. Nach den Pogromen von Hoyerswerda 1991 und Rostock-Lichtenhagen im August 1992 zogen die Anschläge als eine weitere Eskalation rechtsradikaler Gewalt im wiedervereinten Deutschland auch die internationale Aufmerksamkeit auf sich. Initiiert von der Trittauer Künstlerin Janis Walzel hat sich eine 18-köpfige Künstler:innengruppe zusammengefunden, um aus Anlass dieses Jahrestages Zeichen zu setzen gegen Rassismus, Diskriminierung, Gewalt und um für die Opfer ein würdiges Gedenken zu schaffen. Die Kunstschaffenden kommen aus Stormarn, dem Herzogtum Lauenburg, aus Hamburg und Lüneburg. Die Altersspanne reicht vom Schul- bis zum Rentenalter. Ergebnis des Projektes ist eine Ausstellung mit dem Titel „PERSPEKTIVWECHSEL“, die vom 15. Mai bis zum 19. Juni 2022 im Schloss Reinbek zu sehen war.

Weiterlesen …?

Um den gesamten Artikel lesen zu können, buchen Sie bitte unser monatlich kündbares Online-Abo oder bestellen Sie die Print-Ausgabe.

Schon gewusst? Auch als Print-Abonnent*in der Kulturzeitschrift Schleswig-Holstein erhalten Sie Zugang zu allen Artikeln auf unserer Internetseite. Sie sind Abonnent*in und haben noch keinen Online-Zugang? Dann senden Sie uns eine Mail mit Ihrer Abo-Nummer an info@schleswig-holstein.sh und wir richten es Ihnen ein.

Elke Güldenstein
Abteilungsleiterin Kultur Stadt Reinbek

Weitere Artikel

Identitätsfragen im Opernspielplan

"Alte weiße Stücke“ – eine überraschend und vermutlich unerwartet ehrliche Einschätzung des eigenen Opernrepertoires, die die Oper Kiel als Titel für ihren Thementag ausgesucht hatte. Ulrich Frey, leitender Dramaturg der Oper Kiel, blickt auf den Umgang mit „divers gelesenen“ Opernfiguren in den Inszenierungen am eigenen Haus und reflektiert dabei auch den eigenen Standpunkt.

Jurek Becker zum 25. Todestag.

„Wenn ich auf die Schlei blicke, laufe ich Gefahr, daß ich anfange, idyllisch zu werden.“ schrieb Jurek Becker über seine Wahl-Heimat. Martin Lätzel erinnert an den 1997 verstorbenen Schriftsteller.

Die Konstruktion von „Rasse“ auf Opernbühnen. Eine Bestandsaufnahme

Theater- und Musikwissenschaftler*in Daniele G. Daude legt offen, wie „Rasse“ auf der Opernbühne konstruiert wird und schlägt eine auf den Körper fokussierte Technik zur Opernanalyse vor, die auch die vorausgesetzten Regelsysteme und zugrunde liegenden gesellschaftlichen Werte und Normen miteinbezieht.

Wilhelm Lehmann – Ein Dichter in Schleswig-Holstein

„Wir verbringen unser Jahr mit der Erwartung des Sommers; kommt er nicht, so hoffen wir auf den Herbst; versagt auch der, so sind wir unglücklich. Wenn aber ein sonniger September glückt, so tausche ich nicht mit der Adria: so hold spielt dann das Licht, so blau wellt dann die Ostsee.“ Wer in Schleswig-Holstein lebt, findet sich in diesen Zeilen wieder. Und kaum jemand hat dies Land so schön beschrieben wie Wilhelm Lehmann.

Diese Ausgabe bestellen

Artikel aus den letzten Ausgaben

„Freude am Volkstanz“ – Oliver Schier im Interview mit Bernadett Skala

Volkstanz als immaterielles Kulturerbe: Bernadett Skala im Interview mit Oliver Schier, dem Geschäftsführer der Deutschen Gesellschaft für Volkstanz e.V. (DGV)

Die Sylter Novelle – Ein vergessenes Fragment von Theodor Storm

Im August 1887 reiste Theodor Storm mit seiner Tochter Lucie nach Sylt – zur Erholung, aber auch, um sich durch den unmittelbaren Kontakt mit Wind und Wellen Inspiration für seine Novelle „Der Schimmelreiter“ zu holen, an der er gerade arbeitete. Dass er auf der Nordseeinsel an einer weiteren Novelle arbeitete, blieb lange unbekannt.

Apgoowen för aran

Ik san jüst uun ‚Mutterschutz‘ an sodenang miasttidjs aran an miasttidjs mä di letj (an sin saster an fööraal...

Lars-Erik Bethge – Rückgrat. Peter und Holger Hattesen

Das Fotostudio Hattesen gehörte über zwei Generationen zum Stadtbild der Flensburger Innenstadt. Lars-Erik Bethges Buch über Leben und Wirken von Peter und Holger Hattesen in der Deutsch-Dänischen Grenzregion im Laufe des bewegten 20. Jahrhunderts stellt Kristof Warda vor.

Fundstück: Die Zugverbindung von Niebüll nach Tondern

Anhand eines Flugblattes ruft Johannes Warda uns die jüngere Geschichte des grenzüberschreitenden Bahnverkehrs an der Nordseeküste nach Dänemark wieder ins Gedächtnis

Die Schule für Schauspiel in Kiel – Rolf-Peter Carl im Gespräch mit dem Leitungsgremium

Ihre Absolvent*innen bereichern die Theaterszene über die Landesgrenzen hinaus. Rolf-Peter Carl spricht mit der Leitung der Schule für Schauspiel in Kiel

Die Kulturzeitschrift abonnieren

Meistgelesen

Mahlzeit, Erstmal, Moin. Grüße in Nordfriesland und anderswo

Jeder kennt „Mahlzeit“ und „Moin“ als Gruß – zumindest in Norddeutschland; die Verabschiedung „Erstmal“ ist schon südlich von Eider und Nord-Ostsee-Kanal seltener. Wo kommen diese Grußformeln her und wie werden sie gebraucht? LANDRAT in...

Die Schule für Schauspiel in Kiel – private Berufsfachschule und kreativer Kulturort

Ob als freie Schauspieler, feste Ensemblemitglieder oder als Regisseure. Ihre Absolvent*innen bereichern die Theaterszene nicht nur in Kiel und im Land. Rolf Peter Carl stellt die einzige Schauspielschule in Schleswig-Holstein vor.

Die gängigsten Spechtarten in Schleswig-Holstein

Diese Spechtarten können Sie in den Wäldern Schleswig-Holsteins entdecken

Tanne – Abies

Welf-Gerrit Otto betrachtet die Tanne im Spiegel von Mythologie und Volksglaube - und zeigt, wie die Wildpflanze in der Küche verwendung finden kann ...

Gut Panker: Vom Rittersitz zur Gutsgemeinschaft

Panker heute – das ist eine Gemeinde im Landkreis Plön, Amt Lütjenburg, 22.76 qkm, etwa 1500 Einwohner. Das gewöhnliche gelbe Ortsschild lässt von einem „Gut“ Panker nichts erkennen, aber der interessierte Tourist stößt...

Heimat. Begriff und Gefühl – am Beispiel der Gebrüder Grimm

Der Begriff "Heimat", wie wir ihn heute benutzen, entwickelte sich erst in der Romantik, seit Ende des 18. Jahrhunderts.

Nachgelesen: Das bewegte Leben der Lotti Huber

Lotti Huber war eine Künstlerin. Sie war eine Lebenskünstlerin. In einschlägigen Artikeln wird sie als Schauspielerin, Sängerin, Tänzerin und avantgardistische Künstlerin bezeichnet. Übersetzerin und Schriftstellerin war sie auch. Martin Lätzel über das bewegte Leben der gebürtigen Kielerin.

(Un)bekannte Moderne: Die BEWOBAU-Siedlung von Richard Neutra in Quickborn

Die Architektur-wissenschaftler Barbara von Campe, Eva von Engelberg-Dockal und Johannes Warda sprechen über die BEWOBAU-Siedlung von Richard Neutra und die Moderne im Allgemeinen