0,00 €

Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.

Kiel

Die Bibliothek als Dritter Ort. Aat Vos im Gespräch mit Kristof Warda

Aat Vos ist Creative Guide und begleitet aktuell die Umgestaltung der Landesbibliothek in Kiel und des Bildungshauses in Norderstedt zu Orten für jede*n. Ein Gespräch mit Kristof Warda

Um auf diesen Beitrag zugreifen zu können, wählen Sie bitte aus folgenden Optionen: +Print Abonnement, Online-Abonnement, Online-Abonnement or Online-Tageszugang.

Markus Dentler und seine „Komödianten“ – Kiels ältestes Privattheater

1984 kam Markus Dentler nach Kiel und gründete das umtriebige Theater "Die Komödianten". Schnell wurde er damit über Stadt- und Ländergrenzen hinaus bekannt

Skulpturen-Kunst in Kiel

In ihrem zweiten Buch nehmen die Macher der Plattform Kunst@SH die Skulpturen im Zentrum der Landeshauptstadt Kiel unter die Lupe

Die Freie Klasse Film an der Muthesius-Kunsthochschule

Die Freie Klasse Film an der Muthesius-Kunsthochschule in Kiel ist 2005 auf Initiative der Studierenden hin gegründet worden.

Lena Kaapke: Die Kunst der Keramik und die Wissenschaft

Die freie Künstlerin Lena Kaapke arbeitet mit Keramik und mit wissenschaftlichen Methoden. Julia Lucas stellt sie vor

Zwei Wochen Horror in Schleswig-Holstein. Emmi Loewenstern, Teilnehmerin des Todesmarschs von 1945 durch Schleswig-Holstein verstarb in den USA

In einem umfassenden Großprojekt erforscht der Schleswig-Holsteinische Heimatbund die Geschichte der 1832 eröffneten Chaussee Altona-Kiel. 1945, kurz vor Kriegsende, war sie Route des "Todesmarsches". 800 Häftlinge wurden vom KZ Fuhlsbüttel zum Fußmarsch ins Arbeitserziehungslager...

Nachgelesen: Das bewegte Leben der Lotti Huber

Lotti Huber war eine Künstlerin. Sie war eine Lebenskünstlerin. In einschlägigen Artikeln wird sie als Schauspielerin, Sängerin, Tänzerin und avantgardistische Künstlerin bezeichnet. Übersetzerin und Schriftstellerin war sie auch. Martin Lätzel über das bewegte Leben der gebürtigen Kielerin.

Jan Koblasa im Norden

Kunstwerke des Bildhauers Jan Koblasa (1932 - 2017) sind an zahlreichen Orten in ganz Schleswig-Holstein zu finden. Der 1968 aus der Tschechoslowakei nach Kiel gekommene Künstler prägte auch als Gründer und Leiter der Bildhauerklasse...

Zuletzt erschienen

Newsletter