Zeit
6. März 2025 19:00 - 21:00(GMT+01:00)
Details
Dr.-Ing. Johannes Warda, Akademischer Rat am Institut für Denkmalpflege der Universität Bamberg, erläutert an Beispielen aus Schleswig-Holstein die Merkmale der Architektur der Nachkriegsmoderne der 1950er bis 1970er Jahre. Er zeichnet die
Details
Dr.-Ing. Johannes Warda, Akademischer Rat am Institut für Denkmalpflege der Universität Bamberg, erläutert an Beispielen aus Schleswig-Holstein die Merkmale der Architektur der Nachkriegsmoderne der 1950er bis 1970er Jahre.
Er zeichnet die veränderte Wahrnehmung dieser Architektur nach – aus „modern“ wird zunächst „ungeliebt“, dann aber wieder „spannend“ – und geht auf Fragen der Denkmalpflege zur Erfassung und Erhaltung dieser baukulturellen Epoche ein. Abschließend plädiert er für eine zeitgemäße Weiternutzung des nachkriegsmodernen Bestands. Das „Haus des Kurgastes“ als Veranstaltungsort bietet einen perfekten Rahmen zur Veranschaulichung dieser Themen.
Bis zum 100. Geburtstag von Peter Arp, dem Architekten der Malenter Kurparkgebäude, im September 2025 werden weitere Veranstaltungen sein Lebenswerk ausleuchten und den einzigartigen Zusammenklang von gestalteter Natur und Baukultur im Kurpark Malente erfahrbar machen.
Veranstalter
Bildnachweis
Susanne Peyronnet, Pyrolim-Blog vom 15. Mai 2013
Veranstaltungen heute
- diesen Monat
Aus unserem Kiosk:
-
Winter / Frühjahr 202514,90 €
inkl. MwSt.
zzgl. Versandkosten
-
Brücken bauen - 30 Jahre Bündnis Eine Welt Schleswig-Holstein18,90 €
inkl. MwSt.
zzgl. Versandkosten
-
Sommer / Herbst 202414,90 €
inkl. MwSt.
zzgl. Versandkosten
-