Zeit
10. September 2025 11:00 - 12. September 2025 15:00(GMT+02:00)
Veranstaltungsort
Eutiner Landesbibliothek
Schlosspatz 4, 23701 Eutin
Details
Die Eutiner Landesbibliothek lädt Interessierte zur wissenschaftlichen Tagung „Gefangenschaft erzählen in der Frühen Neuzeit“ vom Donnerstag, 11. September bis Freitag, 12. März 2025 mit Eröffnungsvortrag von Prof. Dr. Andreas Bähr
Details
Die Eutiner Landesbibliothek lädt Interessierte zur wissenschaftlichen Tagung „Gefangenschaft erzählen in der Frühen Neuzeit“ vom Donnerstag, 11. September bis Freitag, 12. März 2025 mit Eröffnungsvortrag von Prof. Dr. Andreas Bähr „Der Kurpfälzische Robinson“ am 10. September 2025 um 19 Uhr ein.
Die Tagung der Forschungsstelle zur historischen Reisekultur spürt dem Thema Gefangenschaft in der Geschichte vom 16. bis frühen 19. Jahrhundert nach. Wie erging es in der frühen Neuzeit etwa Seeleuten, die auf dem Mittelmeer Korsaren in die Hände fielen und sich daraufhin als Sklaven auf Märkten oder Galeeren wiederfanden? Oder Abenteurern, die in der fernsten Südsee auf Inseln strandeten? Wissenschaftler aus ganz Deutschland und Spanien werden diesen und anderen Fragen nachgehen und beleuchten, wie durch die Jahrhunderte aus der Gefangenschaft und über sie erzählt wurde.
Den Anfang macht Andreas Bähr mit seinem öffentlichen Abendvortrag am 10. September 2025 um 19 Uhr. Auf den Spuren des „Kurpfälzer Robinson“, Michael Heberer, begibt er sich ins 16. Jahrhundert. Interessierte sind herzlich eingeladen, ihn ohne Eintritts- oder gar Lösegeld dorthin zu begleiten.
Die Tagungsgebühr für Nicht-Referenten beträgt 10 €, eine Online-Teilnahme ist möglich und kostenlos. Anmeldung unter info@lb-eutin.de oder telefonisch unter 04521 788 770.
Veranstalter
Bildnachweis
Bild: ELB