Zeit
27. März 2025 10:00 - 29. März 2025 13:30(GMT+02:00)
Details
Leben und Werk schreibender Frauen im 17. Jahrhundert steht im Mittelpunkt dieser Tagung. Für weibliches Schreiben gilt das vielbenutzte Bild des barocken Eisbergs in besonderem Umfang: Erst ein kleiner Teil
Details
Leben und Werk schreibender Frauen im 17. Jahrhundert steht im Mittelpunkt dieser Tagung. Für weibliches Schreiben gilt das vielbenutzte Bild des barocken Eisbergs in besonderem Umfang: Erst ein kleiner Teil des Geschriebenen bzw. Gedichteten ist sichtbar geworden und vieles bleibt noch zu entdecken.
So möchten Literatur- und Kulturwissenschaftler*innen in insgesamt 14 Vorträgen am 27./28. März 2025 sowie einem direkt anschließenden Workshop am 29. März 2025 zur Königsberger Dichterin Gertraud Möller an der Eutiner Landesbibliothek diverse Fragen behandeln wie beispielsweise: Was und warum schrieben Frauen in dieser Zeit, woher zogen sie ihre Inspiration und Legitimation und wie gestaltete sich weibliches Schreiben in diesen Jahrzehnten überhaupt?
Wissenschaftliche Leitung: Prof. Dr. Axel E. Walter, Dr. Betty Brux-Pinkwart, Dr. Ralf Schuster
Die Tagungsgebühr für Nicht-Referenten beträgt 10 €. Anmeldung unter info@lb-eutin.de oder telefonisch unter 04521 788 770.
Veranstalter
Bildnachweis
Portrait von Anna Maria von Schürmann; Jan Adam Kruseman, ca. 1846. RKD – Nederlands Instituut voor Kunstgeschienis. (gemeinfrei)
Veranstaltungen heute
- diesen Monat
Aus unserem Kiosk:
-
Winter / Frühjahr 202514,90 €
inkl. MwSt.
zzgl. Versandkosten
-
Brücken bauen - 30 Jahre Bündnis Eine Welt Schleswig-Holstein18,90 €
inkl. MwSt.
zzgl. Versandkosten
-
Sommer / Herbst 202414,90 €
inkl. MwSt.
zzgl. Versandkosten
-