Zeit
11. Oktober 2025 10:00 - 18:00(GMT+02:00)
Details
Spannende Vorträge, Workshops, eine Podiumsdiskussion und der beliebte „Markt der Möglichkeiten“ erwarten die Gäste beim fünften „Tag der Schleswig-Holsteinischen Geschichte“. Die Kultusministerin Dr. Dorit Stenke und Friedrich Rantzau (GSHG) eröffnen
Details
Spannende Vorträge, Workshops, eine Podiumsdiskussion und der beliebte „Markt der Möglichkeiten“ erwarten die Gäste beim fünften „Tag der Schleswig-Holsteinischen Geschichte“. Die Kultusministerin Dr. Dorit Stenke und Friedrich Rantzau (GSHG) eröffnen die Veranstaltung, die in diesem Jahr das Verhältnis von Mensch und Meer in den Mittelpunkt rückt. Highlights sind der Vortrag zur Wrackbergung in der Trave, neue Forschung zur Seefahrtsgeschichte und ein Exkurs zum Nord-Ostsee-Kanal. Workshops widmen sich u.a. dem Lesen alter Schriften und der Erschließung mittelalterlicher Quellen. Für das leibliche Wohl sorgt dank der Brunswiker Stiftung ein kostenfreies Catering. Der begleitende Tagungsband „Mensch & Meer“ erscheint wieder als Themenheft der „Schleswig-Holstein – die Kulturzeitschrift für den Norden“. Zur Anmeldung
Bildnachweis
Bild: AdobeStock/Niki