Zeit
28. September 2025 17:00(GMT+02:00)
Veranstaltungsort
Immanuelkirche Wedel
Küsterstr.4 22880 Wedel
Details
Mit Sjaella und Quartonal gestalten zwei der profiliertesten deutschen Vokalensembles das Finale der Wedeler Musiktage 2025. Ihre internationale Resonanz und künstlerische Handschrift prägen das Abschlusskonzert mit besonderer Intensität: Sjaella steht
Details
Mit Sjaella und Quartonal gestalten zwei der profiliertesten deutschen Vokalensembles das Finale der Wedeler Musiktage 2025. Ihre internationale Resonanz und künstlerische Handschrift prägen das Abschlusskonzert mit besonderer Intensität: Sjaella steht für ein neues vokales Musizieren. Die sechs Sängerinnen aus Leipzig beeindrucken mit Präzision, Ausdruckskraft und stilistischer Weite. Ihre Programme verbinden alte Musik mit zeitgenössischen Perspektiven. Internationale Gastspiele führten sie u.a. nach Wien, Kapstadt und Brisbane. 2025 sorgte Sjaella mit zwei außergewöhnlichen Produktionen für Aufsehen: der Kammeroper Primero Sueño in den Met Cloisters und der preisgekrönten Virtual-Reality-Oper „From Dust“ beim Filmfestival in Cannes. Quartonal ergänzt diesen Klangraum mit seinem warmen, transparenten Männerstimmenklang: Das norddeutsche Vokalquartett verbindet stilistische Offenheit mit technischer Souveränität – von der Volksliedkunst des Nordens bis zu Auftragswerken der Gegenwart. Ihre Alben bei Sony Classical und Gastspiele bei Festivals wie dem Schleswig-Holstein Musik Festival oder dem MDR Musiksommer belegen ihre künstlerische Präsenz. Prägende Impulse erhielt das Ensemble durch die Zusammenarbeit mit den King’s Singers. Gemeinsam widmen sich Sjaella und Quartonal dem Spannungsfeld von Krieg und Frieden: Werke des 20. und 21. Jahrhunderts spiegeln Hoffnungen und Ängste wider – darunter Benjamin Brittens „Advance Democracy“, Gregor Meyers „Da pacem Domine“ und David Timms „Refugees“, das aus poetischer Doppelbödigkeit Kraft schöpft. Musik wird hier zur Mahnung – und zugleich zum Trost: vielstimmig, zart, berührend.
Veranstalter
Bildnachweis
Lara Müller