2025Do25sep19:0020:00Kiel: Von Thorshämmern und Runen: Graphische Zeichen und Symbole in der modernen Wikinerszene und deren historische HintergründeRubrikForschung und WissenschaftVeranstaltungsart(einmalige) VeranstaltungDiese Veranstaltung ist …digitalRegionKiel / Rendsburg-Eckernförde

Zeit

25. September 2025 19:00 - 20:00(GMT+02:00)

Veranstaltungsort

Online über Zoom

weitere Veranstaltungen

Details

Online-Vortrag von Prof. Dr. Alexandra Pesch
(LEIZA – Leibniz Zentrum für Archäologie, Standort Schleswig: Zentrum für Balitische und Skandinavische Archäologie)

Nicht nur in Schleswig-Holstein, sondern weit darüber hinaus erfreuen sich heute Events und Produkte, die mit „Wikingern“ vermarktet werden, großer Beliebtheit. Dabei hat sich eine Sachkultur mit speziellen Zeichen und Symbolen entwickelt: Sie ist auf Replikaten archäologischer Funde zu sehen sowie auf mehr oder weniger freien Nachschöpfungen, darunter Schmuckanhänger und Amulette, Trinkbecher, Kleidungsbestandteile und Waffen, oder auch, in modernerer Form, als Aufdrucke auf T-Shirts und Bierdosen. Auch Tätowierungen spielen eine große Rolle. Hierbei haben sich Vorstellungen von den Nordleuten des 8. bis 11. Jahrhunderts gebildet, die oft nur oberflächlich mit den historisch-archäologisch bekannten Tatsachen übereinstimmen – im Grunde Phantasiewelten. Was bedeuten die Zeichen und Symbole dieser „Wikingerszene“? Der Vortrag stellt einschlägige Symbole, graphische Zeichen und Runen vor und fragt nach den aus der archäologischen Bildforschung rekonstruierten Hintergründen und Bedeutungsebenen dieser beliebten Motive.

Der Link zur Teilnahme über Zoom finden Sie unter https://www.shug.uni-kiel.de/de/sektionen/SHUGonline .

Die Veranstaltung wird in Zusammenarbeit mit der Förde-vhs durchgeführt.

Bildnachweis

SHUG