Donnerstag, 25. April 2024

Tourismus & Nachhaltigkeit

"Eine nachhaltige Tourismusentwicklung erfordert mehr als die Flankierung ökonomischer Belange durch ausgewählte soziale und ökologische Aspekte"
Unser Thema VI. Ein Heft über Herausforderungen, Errungenschaften, Konflikte und Lösungsansätze auf dem Weg zu einem nachhaltigen Tourismus.
In Kooperation mit RENN.nord

Editorial

Liebe Leserin, lieber Leser, auch wenn die Menschheit schon immer sehr mobil gewesen ist, scheint der temporäre Ortswechsel „zum Vergnügen“ ein recht junges Phänomen zu...

17 Ziele, die unsere Welt verändern

Die 17 Nachhaltigkeitsziele wurden 2015 von den Vereinten Nationen verabschiedet. Bis 2030 sollen sie erreicht werden. In Deutschland unterstützen die Regionalen Netzstellen Nachhaltigkeitsstrategien (RENN) Akteure, Unternehmen und Institutionen auf dem Weg dorthin.

Vom Reisen zum Tourismus. Ein historischer Rückblick

Zum Vergnügen irgendwohin reisen? Bis vor gar nicht allzu langer Zeit machten das bloß „seltene Narren“. Erst mit dem Eisenbahnbau im 19. Jahrhundert begann der Aufschwung des organisierten Tourismus. Und mit ihm seine Gegenbewegungen in Frühformen von Slow Tourism und Micro-Adventures

Lebensqualität durch nachhaltigen Tourismus in Schleswig-Holstein

Touristische Mobilität gehört in vielfältiger Art und Weise zum modernen Deutschland. Bis zum Beginn der Coronapandemie waren so viele Menschen aus Deutschland auf Urlaubsreisen...

Von Sandburgen und Bettenburgen

In den 1960er und 1970er Jahren wurden die grundlegenden Strukturen für den modernen Tourismus in Schleswig-Holstein geschaffen. Was sich veränderte, erklärt Dr. Thorsten Harbeke.

Wohin steuert der Tourismus in Schleswig-Holstein, Herr Buchholz?

Die großen Weichenstellungen schreibt das Land in seiner Tourismusstrategie fest. Diese wird gerade überarbeitet. Minister Bernd Buchholz zieht im Gespräch mit Kristof Warda Bilanz und blickt nach vorn.

Orte als Marken. Durch Place Branding zu mehr Nachhaltigkeit?

Ein extravagantes Bauwerk macht noch keine Ortsmarke. Place Branding ist vielmehr ein umfassender Prozess, bei dem vor Ort alle an einem Strang ziehen müssen. Gut gemacht trägt das zur nachhaltigen Entwicklung eines Ortes bei, sagt Florian Kaefer im Gespräch mit Kristof Warda

Das Transformationspotential des Tourismus und der Beitrag von Kommunen durch eine nachhaltige Entwicklung

Viele Kommunen sind wirtschaftlich auf den Tourismussektor angewiesen. Sie haben aber auch Einfluss auf ihn: Durch kommunalgeförderte Aktivitäten können sie seine Entwicklung lenken und gleichzeitig zur nachhaltigen Entwicklung vor Ort beitragen. Ein Beispiel: In Zusammenarbeit mit der Kommunalverwaltung der Inseln Föhr und Amrum erarbeitet die Universität Hamburg in einem Modell-Projekt derzeit eine ganzheitliche kommunale Nachhaltigkeitsstrategie.

Nachhaltigkeit im Schleswig-Holsteinischen Tourismusmarketing

Ein Gespräch mit Bettina Bunge, Geschäftsführerin der Tourismus-Agentur Schleswig-Holstein (TA.SH)

Kreuzfahrt und Nachhaltigkeit. Geht das zusammen?

Die Kreuzfahrt-Branche boomt seit Jahren. Stetig steigende Umsätze und Gästezahlen erhielten erst durch die Pandemie einen abrupten Dämpfer. Inzwischen läuft das Kreuzfahrtgeschäft wieder und wird schon bald auf seinem alten Wachstumskurs zurück sein. Branchen-Experte Arne Wölper erklärt im Gespräch mit Kristof Warda, welche Rolle das Thema Nachhaltigkeit in der Kreuzfahrtindustrie spielt und welche Möglichkeiten der Einflussnahme die Destinationen dabei haben.

Nachhaltig heißt sozial

Inzwischen hat die Tourismuswirtschaft auch die Nachhaltigkeit als wichtigen Teil der Marketingstrategie entdeckt. In der Politik ist ebenfalls viel von nachhaltigem und sanftem Tourismus die Rede. Insbesondere Ökologie, Umweltprobleme und Tierwohl stehen in den Debatten im Mittelpunkt. Was noch nicht so stark im Bewusstsein verankert ist, im modernen Tourismusbetrieb aber eine große Rolle spielt, ist der soziale Aspekt.

Zugänglichkeit und Komfort im Urlaub für alle

Wie können Hotels und Restaurants ihr Angebot für alle Gästegruppen zugänglicher und komfortabler gestalten und damit nachhaltiger werden?

Büsum: Mit dem Weltnaturerbe vor der Tür den Tourismus von morgen gestalten

Was macht eigentlich eine Nachhaltigkeitsmanagerin? Lisa Reichelt erzählt von ihrer Arbeit im Büsumer Tourismusmarketing

Nachhaltiger Tourismus in globaler Verantwortung – nicht nur in der Ferne, sondern auch in Schleswig-Holstein!

An vielen auch touristischen Orten in Schleswig-Holstein engagieren sich Menschen für Fairen Handel. Nichtsdestotrotz ist der flächendeckende Einsatz von fairen Produkten in Hotel und Gastronomie insbesondere in den ländlichen Regionen noch in weiter Ferne.

Mehr Urlaub fürs Meer

Der Bund für Umwelt und Naturschutz e.V.“ (BUND) Schleswig-Holstein hilft Vermietenden von Ferienunterkünften mit dem Projekt „Urlaub fürs Meer“ dabei, den Aufenthalt ihrer Feriengäste nachhaltiger zu gestalten

Begehrlichkeiten am Elbe-Lübeck-Kanal

Die vor gut 120 Jahren erbaute Wasserstraße hat für den Güterverkehr von und nach Lübeck nur noch geringe Bedeutung. Längst ist sie zum Anziehungspunkt für Fahrrad- und Bootstouristen geworden, die die einzigartige Mischung aus Natur und Industriekultur schätzen. Industriedenkmale und die vor Ort entstandene Tourismuswirtschaft sind durch Ausbaupläne jedoch akut gefährdet.

Tourismus und Flächenverbrauch

Ferienwohnungen in Bestlage, Infrastruktur, aber auch Lebensmittelproduktion, Abfalldeponien und Abwasserwerke. Als einer der bedeutendsten Wirtschaftsbereiche des Landes trägt auch der Tourismus direkt und indirekt zum Flächenverbrauch bei.

„Man muss es sich heute leisten können, nachhaltig zu leben“

Die individuelle Entscheidung, den eigenen Urlaub nachhaltiger zu gestalten, ist allenfalls „nice to have“. Um das 1.5°C-Ziel noch erreichen zu können, braucht es jetzt beherztes und schnelles Handeln der Politik. Kristof Warda im Gespräch mit Linus Dolder von Fridays for Future

Und nun zum Wetter …

Wie hängen Wetter und Klima genau zusammen? Warum wird unser Wetter immer stabiler, aber immer weniger verlässlich? Was bedeutet das für den Tourismus im Land? Und welche Rolle spielt eigentlich der Nord-Ostsee-Kanal? Kristof Warda im Gespräch mit dem Meteorologen Sebastian Wache

Klima und Wandel in Niedersachsen.Ein Reiseland auf dem Weg zu mehr Nachhaltigkeit

Das Landesgebiet von Niedersachsen umfasst Küsten ebenso wie Heidelandschaften und Mittelgebirge. Die Auswirkungen des Klimawandels sind in diesem landschaftlich vielfältigen Bundesland ebenso vielfältig zu spüren. Mit dem groß angelegten Projekt „Klimawandel anpacken“ begibt sich das Land auf die Suche nach Anpassungsstrategien

Freiwillige CO2-Kompensation durch ökologische Wertpapiere im Tourismus – Greenwashing oder Zukunftsmodell?

Darf man einen festen Betrag für die sogenannte Ökosystemleistung einsammeln oder ist ihre Monetarisierung der finale Ausverkauf der Natur?

Leave no one behind – Interessendifferenzen urbaner Kultur und Hamburgs neue Wege

Hamburg zeigt, wie eine engagierte Zivilgesellschaft, Kulturwirtschaft, Behörden und Verbände zusammenarbeiten können, um die vielfältige Clubkultur der Stadt zu erhalten

Das Kulturfestival NORDEN als Möglichkeitsraum für Nachhaltigkeit

Wie lässt sich eine Großveranstaltung nachhaltiger gestalten? Milena Blandon, Nachhaltigkeitsmanagerin des NORDEN Festivals, berichtet von ihrer Arbeit und zeigt Wege und Herausforderungen auf

Motivation, Enthusiasmus und eine offene Fehlerkultur. Nachhaltiges Handeln in wirtschaftlichen Betrieben

Kundenzufriedenheit und Wirtschaftlichkeit sind die harten Währungen in der Hotel- und Gaststättenbranche. Für Nachhaltigkeit ist im hektischen Arbeitsalltag oft wenig Platz. Wie nachhaltiges Handeln dennoch zum Teil der Betriebskultur werden kann, beschreibt Nele Feldkamp am Beispiel des ATLANTIC Hotel Sail City in Bremerhaven

„Einige Urlauber bleiben einfach!“ – Das Wendland als Inspirationsort für nachhaltigkeitsinteressierte Reisende

Das Wendland – eine der am dünnsten besiedelten Regionen Niedersachsens, fernab der Metropolen – ist durch seine Geschichte besonders für moderne Umweltaktivist:innen und Nachhaltigkeitsinteressierte eine spannende Urlaubsregion.

Wie die Digitalisierung das Reisen in Schleswig-Holstein nachhaltiger machen könnte. Ein Ausblick.

In einer systematischen Studie für das Umweltbundesamt zu Digitalisierung und Tourismus erkannten Dirk Schmücker und seine Mitautor:innen im Jahr 2019: Digitalisierung beinhaltet deutlich mehr Wirkpfade mit einer Nachhaltigkeits-Chance als solche mit einem Nachhaltigkeits-Risiko. Jetzt kommt es darauf an, dass die richtigen Pfade gegangen werden

Tourismus am Ostseefjord Schlei. Ausloten der „Grenzen des Wachstums“

Alles super im regionalen Tourismus? Die reinen Zahlen lassen das vermuten, doch der wirtschaftliche Erfolg hat völlig neue Herausforderungen mit sich gebracht. War es früher die Hauptaufgabe der Ostseefjord Schlei GmbH, mehr Gäste für die Region zu gewinnen, hat sich der Fokus bereits in der Vergangenheit deutlich in Richtung einer nachhaltigen Tourismusentwicklung, der Infrastrukturplanung und der Qualitätssteigerung der Angebote entwickelt.

Nachhaltige Mobilität in schleswig-holsteinischen Urlaubsregionen

Nachhaltige Mobilität im Tourismus ist sowohl für den Klimaschutz als auch für die Attraktivität des Tourismusstandorts ein zentrales Thema. Im Rahmen des vom Tourismusverband Schleswig-Holstein e. V. (TVSH) initiierten und von der Gesellschaft für Energie und Klimaschutz Schleswig-Holstein GmbH (EKSH) maßgeblich finanzierten Projekts „Nachhaltige Mobilität in schleswig-holsteinischen Urlaubsregionen“ wurden in der Zeit von September 2019 bis Oktober 2021 zehn Pilotregionen dabei unterstützt, touristische Mobilität nachhaltiger, klimafreundlicher und attraktiver zu gestalten

Tödliches Erbe: Munitionsaltlasten in Nord- und Ostsee

Mehr als 1,6 Millionen Tonnen Kriegsaltlasten lagern als tödliches Erbe der Weltkriege vor unseren Küsten. Jetzt will die Politik handeln. Mit dem aktuellen Koalitionsvertrag verpflichtet sich die Ampel-Regierung zu einem Sofortprogramm zu Munition im Meer.

Die Echten, die Neuen und die Reisenden

Zuzug und Wegzug, Landflucht und Landliebe: Das Verhältnis von Stadt und Land prägen vielerorts widersprüchliche Tendenzen. Ruhesuchende Stadtmenschen treffen auf Tourismusentwicklungskonzepte, Alteingesessene wollen die Zukunft ihrer Region gestalten, nicht alle um jeden Preis. Ein Essay über aktuelle Konflikte auf der Insel Møn, etwas abseits zwischen Fehmarn und Kopenhagen gelegen.
Datenschutz
Wir, Wohnungswirtschaft-heute Verlagsgesellschaft mbH (Firmensitz: Deutschland), würden gerne mit externen Diensten personenbezogene Daten verarbeiten. Dies ist für die Nutzung der Website nicht notwendig, ermöglicht uns aber eine noch engere Interaktion mit Ihnen. Falls gewünscht, treffen Sie bitte eine Auswahl:
Datenschutz
Wir, Wohnungswirtschaft-heute Verlagsgesellschaft mbH (Firmensitz: Deutschland), würden gerne mit externen Diensten personenbezogene Daten verarbeiten. Dies ist für die Nutzung der Website nicht notwendig, ermöglicht uns aber eine noch engere Interaktion mit Ihnen. Falls gewünscht, treffen Sie bitte eine Auswahl: