0,00 €

Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.

Gesellschaft

Die Konstruktion von „Rasse“ auf Opernbühnen. Eine Bestandsaufnahme

Theater- und Musikwissenschaftler*in Daniele G. Daude legt offen, wie „Rasse“ auf der Opernbühne konstruiert wird und schlägt eine auf den Körper fokussierte Technik zur Opernanalyse vor, die auch die vorausgesetzten Regelsysteme und zugrunde liegenden gesellschaftlichen Werte und Normen miteinbezieht.

Um auf diesen Beitrag zugreifen zu können, wählen Sie bitte aus folgenden Optionen: +Print Abonnement or Online-Abonnement.

Grundlage für Diversität ist, Diskriminierung sichtbar zu machen

Mirrianne Mahn, Referentin für Diversitätsentwicklung des Kinder- und Jugendtheaterzentrum in der Bundesrepublik Deutschland, stellt klar, dass Diversität nicht erreicht werden kann, ohne den Blick auf Diskriminierung zu richten.

Das macht etwas mit mir … Perspektive aus dem Orchestergraben

Der Lüneburger Oboist und Aktivist Tsepo Bollwinkel appelliert an das Opernpublikum, die eigene Perspektive zu hinterfragen und den Narrativen der rassistischen Erzählung nicht mehr zu folgen.

Globales Lernen im Museum: Neue Perspektiven auf „Altbekanntes“

Globales Lernen will Menschen ermutigen und befähigen, sich für Gerechtigkeit für alle Menschen auf dieser Welt einzusetzen. Das setzt Verständnis für zunehmend komplexe Themen voraus, da es sonst kaum möglich ist, sich eine eigene Meinung zu bilden. Museen bieten Möglichkeiten, Vielfalt erfahrbar zu machen. Allein aufgrund ihrer abwechslungsreichen Ausstellungsstücke, aber auch indem wir uns ihnen aus unterschiedlichen Perspektiven nähern. Und letztlich zur zentralen Frage gelangen: Was hat das mit mir zu tun?

Identitätsfragen im Opernspielplan

"Alte weiße Stücke“ – eine überraschend und vermutlich unerwartet ehrliche Einschätzung des eigenen Opernrepertoires, die die Oper Kiel als Titel für ihren Thementag ausgesucht hatte. Ulrich Frey, leitender Dramaturg der Oper Kiel, blickt auf den Umgang mit „divers gelesenen“ Opernfiguren in den Inszenierungen am eigenen Haus und reflektiert dabei auch den eigenen Standpunkt.

Nachhaltig heißt sozial

Inzwischen hat die Tourismuswirtschaft auch die Nachhaltigkeit als wichtigen Teil der Marketingstrategie entdeckt. In der Politik ist ebenfalls viel von nachhaltigem und sanftem Tourismus die Rede. Insbesondere Ökologie, Umweltprobleme und Tierwohl stehen in den Debatten im Mittelpunkt. Was noch nicht so stark im Bewusstsein verankert ist, im modernen Tourismusbetrieb aber eine große Rolle spielt, ist der soziale Aspekt.

Zugänglichkeit und Komfort im Urlaub für alle

Wie können Hotels und Restaurants ihr Angebot für alle Gästegruppen zugänglicher und komfortabler gestalten und damit nachhaltiger werden?

Nachhaltiger Tourismus in globaler Verantwortung – nicht nur in der Ferne, sondern auch in Schleswig-Holstein!

An vielen auch touristischen Orten in Schleswig-Holstein engagieren sich Menschen für Fairen Handel. Nichtsdestotrotz ist der flächendeckende Einsatz von fairen Produkten in Hotel und Gastronomie insbesondere in den ländlichen Regionen noch in weiter Ferne.

Zuletzt erschienen

Newsletter